Suchergebnisse

  1. Bretter, die die Welt bedeuten :-D

    Ja meine Tonbandzeit war auch sehr kurz:) 1970 dann der erste Kassettenrecorder, gebraucht, vom in den Ferien verdienten Geld. Stundenlang am Radio gesessen, stocksauer wenn der Moderator wieder reingequatscht hatte. Favoriten damals wie heute: die Bands der 60er, Stones, Beatles, Kinks, Who...
  2. Bretter, die die Welt bedeuten :-D

    Zitat: Meine ersten Tonträger waren Kasetten und Langspielplatten! Servus OÖ, :-) Bei mir gings sogar mit Tonbändern los. Meine erste Platte war übrigens von ARIK BRAUER. Gruß Robert
  3. Bretter, die die Welt bedeuten :-D

    Amy MacDonald beschreibt ihre Gefühle als sie vor 50.000 Fußballfans im Stadion die schottische Nationalhymne sang. https://www.youtube.com/watch?v=wbDrw7mm5sw Gruß Robert
  4. Rohrschraubzwinge

    Ich wurde zu Recht gerügt. Erst habe ich im video ein Detail übersehen, dann hab ich die Erklärung nicht gleich kapiert. Obwohl ich OFF TOPIC drüber geschrieben habe, hätte ich mit Bezug auf diesen thread besser einen neuen aufmachen sollen. Es soll mir eine Lehre sein. Lieber TO...
  5. Rohrschraubzwinge

    Auf Seite 156 in Guidos Oberfräsenbuch wird eine Methode gezeigt, wie es ohne Parallellanschlag geht. Ich hab die Schablone sogar selber gebaut. Gruß Robert
  6. Rohrschraubzwinge

    Das Sägeblatt spielt auch noch mit.:)
  7. Rohrschraubzwinge

    War jetzt in der Werkstatt. Großer Denkfehler von mir, danke für die Aufklärung. :o Gruß Robert
  8. Rohrschraubzwinge

    Mit Kappanschlag mein ich den Ablänganschlag. Ich geh jetzt in die Werkstatt und probier das mal aus. Gruß Robert
  9. Rohrschraubzwinge

    Danke für die aufmunternden Worte, nein ich werde nicht schmollen, sondern das video so lange reinziehen bis ich es kapiert habe, oder nochmal nacchfragen:) Gruß Robert Falls ich es kapiert habe, geb ich Laut.;) EDIT: Ich länge das erste Mal ab, dieses abgelängte Teil leg ich dann...
  10. Rohrschraubzwinge

    Leider kapier ich es immer noch nicht. Wenn ich mit dem Queranschlag arbeite, brauch ich doch nicht zusätzlich einen Längsanschlag?:(
  11. Rohrschraubzwinge

    Ja, die Zulage hab ich übersehen, aber der Sinn derselben erschließt sich mir nicht, er braucht doch nur den Parallellanschlag nach aussen schieben. Gruß Robert
  12. Abrichte zum bearbeiten beider Seiten

    Hallo Harald, ich hatte mal so eine sogenannte Profi-TF von woodster, die eigentlich ein Frästisch mit fest installierter OF war, da konnte man die Anschläge nicht geteilt verstellen. War ein absoluter Fehlkauf, hat sich nach gefühlten insgesamt 60 Minuten (verteilt auf mehrere Jahre)...
  13. Abrichte zum bearbeiten beider Seiten

    Lieber Harald, danke für diese fundierte "Exkursion", meiner Meinung nach eine Bereicherung in diesem Forum. Mir fällt da noch ein, man braucht auf der TF auf dem abgebenden Fräsanschlag (sollte der Anschlag nicht geteilt verstellbar sein) ein Holz in der Stärke anbringen, die auf dem...
  14. Rohrschraubzwinge

    OFF TOPIC: Hab nach pipe clamp gegoogelt: https://www.youtube.com/watch?v=qLacO-qGx4U der erste Schnitt auf der TKS ist ein Klassiker: Queranschlag in Verbindung mit Längsanschlag ohne obere Schutzhaube, in meiner Meinung brandgefährlich, was meint ihr? Gruß Robert @ mods...
  15. Abrichte zum bearbeiten beider Seiten

    Harald hilf mir bitte bei den Fachausdrücken meines vorigen posts im Bereich "EDIT" Grüße aus Rosenheim Robert
  16. Abrichte zum bearbeiten beider Seiten

    Du solltest dich mal über einen Vorschubapparat informieren. Um einen durchgehenden Anschlag zu haben, würde ich am geteilten Fräsanschlag ein Vorsatzbrett anbringen. Natürlich muss die Brettkante sauber gefügt sein. Aber, jetzt entfernen wir uns schon ziemlich von der Eingangsfrage. Gruß...
  17. Abrichte zum bearbeiten beider Seiten

    Natürlich gibt es TFs mit Schiebeschlitten. Aber um N+F-Bretter herzustellen brauchst du keinen 4m Schiebeschlitten, da wär ein Vorschubapparat sinnvoll. Gruß Robert
  18. Rückholfeder Bohrständer

    Hallo Andreas, da war bisher nichts geschmiert, im Gegenteil, alles verstaubt. Ich hab alles mit WD 40 einesprüht, klar, ist kein Scmierstoff, aber besser als Holzstaub. Gruß Robert
  19. Rückholfeder Bohrständer

    Servus Harald, danke für deine prompte Antwort, aber daran liegts leider nicht. Die Nut ist da, wie du sagst, aber mit einer Kreuzgriffschraube (so nennt es Metabo) kann ich den Mascinenhalter damit fixieren, um fräsen zu können. Da ist aber nix fixiert. Die Auf- und Ab Bewegung erfolgt an...
  20. Rückholfeder Bohrständer

    Liebe Holzwerker, vlt. kann mir jemand helfen. Ich hatte meinen Metabo FBS1 zerlegt. Nach dem Zusammenbau stelle ich jetzt fest, dass das Absenken mit der Stange wesentlich schwerer geht, und dass die Feder den Maschinenhalter nicht mehr in seine Grundstellung zurück bringt. Frage: Kann...
Oben Unten