Suchergebnisse

  1. Fräse von kurvigen Nuten variabler Tiefe

    Als Denkanstoß, aber ziemlich unausgegoren: eine Schablone, die in der Stärke wechselt, je dicker die Schablone umso flacher die Fräsung. Wie gesagt, nur als Denkanstoß. Gruß Robert
  2. Bandsäge

    Das ist eher was für Bastelarbeiten vlt 3 cm Dicke. Vorteil: Du kannst wie bei einer Laubsäge Innenradien sägen. Gruß Robert. PS: Hab mal so ein Billigteil gehabt, kann nur sagen Finger weg.
  3. Bandsäge

    Dekupiersäge wäre auch eine Option, kann man als elektrische Laubsäge bezeichnen. Gruß Robert
  4. Richtig abrunden mit der Oberfräse

    Deswegen bist du bestimmt kein Depp. Gruß Robert
  5. Richtig abrunden mit der Oberfräse

    Nein, aussen gegen den Uhrzeiger, sonst ist der Vorschub im Gleichlauf. Gruß Robert
  6. Richtig abrunden mit der Oberfräse

    Wenn du mit der OF (nicht im Tisch) fräst, dann dieselbe Vorschubrichtung, wie beim Ausfräsen der Ausschnitte. Gruß Robert
  7. Wie nennt sich das?

    Exzenter Verbinder.
  8. Genaue Frässchablone anfertigen

    Rundung kannst du mit einem Fräszirkel herstellen.
  9. Genaue Frässchablone anfertigen

    Geh mal auf hobbywood (Guido Henn) und sieh dir die Anleitung für einen Frästisch an, da ist genau beschrieben, wie du die Schablone einlassen kannst. Gruß Robert
  10. Scheppach HM2 mit Tischfräse

    Hallo, versuch es bei scheppach direkt. Gruß Robert
  11. Biedermeier Bett Demontage

    Und wer sagt mir, wer das Recht auf so ein Bild hat?
  12. Biedermeier Bett Demontage

    Leider gibt es eine Horde von "Abmahnanwälten", die nur darauf warten, dass man sich vermeintlich angreifbar macht, und dann darauf bauen, dass eingeschüchterte ein paar € überweisen. Das ist nicht gegen seriöse Anwälte gerichtet. Gruß Robert
  13. Lochreihenschablone - gaaaaanz einfach

    Ich hab mir zwar die Schablone aus Guidos Buch gebaut, aber, auch wenn deine Idee scheinbar nicht neu ist, für mich ist sie neu und ich finde sie gut. Gruß Robert
  14. Küchenarbeitsplatte fräsen

    Servus, hab zwar damit noch nie gearbeitet, hierein link: Frässchablone für Küchenarbeitsplatte - Einfach praktisch in der Anwendung. - www.sautershop.de Andererseits: wie oft brauchst du das? OBI bei uns bietet das als Service an. Gruß Robert Lese gerade, du hast die Schablone...
  15. Risse in KVH füllen

    Meine Meinung: Lass es sein, wenn Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen auftreten nicht sinnvoll. Wie gesagt, meine Meinung. Gruß Robert
  16. Nut in schmales Brett fräsen

    Ich geh mal davon aus, sonst würde er in die Ecken reinkommen. Gruß Robert
  17. Nut in schmales Brett fräsen

    Wenn der Korpus schon verleimt ist, kaum mehr möglich und mir nicht klar, wozu die Nut dienen soll:confused: Vielleicht geht es mit einem Scheibennutfräser? Gruß Robert
  18. Oberflächenbehandlung Frästischplatte Multiplex

    Ich sprüh meinen Frästisch einfach mit Gleitspray ein, so woe bei der Hobelmaschine. Funktioniert wunderbar. Gruß Robert
  19. Kombiwinkel

    Habe auch den 150er von starret und den 300er von Bahco. Klar ist der 150er wertiger, aber der Bahco ist mit einem Drittel des Preises wirklich preiswert und für mich in der Holzbearbeitung absolut ausreichend. Übrigens, beim toom findet man einen 300er für < € 10.-. Hat den eventuell...
  20. Scharnier gesucht

    siehe post #3 Gruß Robert
Oben Unten