Suchergebnisse

  1. Holzterrasse (noch schnell vor dem Winter) ölen?

    Danke nochmal für alle Antworten. Wenn es zum Owatrol kommt werde ich mich um eine Berichterstattung bemühen. Vorabfrage ich aber mal bei Owatrol an, ob sich diese Grundierung mit späterem Terrassenölauftrag verträgt. Den Winter über mach ich jetzt Mal nix.
  2. Holzterrasse (noch schnell vor dem Winter) ölen?

    Danke auch für die letzten beiden Beiträge. Vor allem der erste Absatz von Winfried kommt nicht ungelegen :-) Von Biopin finde ich leider nur Teak-Öl in kleinen Gebinden (das auch im Außenbereich eingesetzt werden kann) - das ist mir zu vague. Sonst gibts von Biopin Terrassenöl, jedoch nicht...
  3. Holzterrasse (noch schnell vor dem Winter) ölen?

    Ja.. das denke ich in der Tat auch... aber was die von mir genannten Zwecke (weniger Ausriss weniger Verformung) betrifft denke ich, dass das Ölen schon einen gewissen Vorteil bringen wird...
  4. Holzterrasse (noch schnell vor dem Winter) ölen?

    Also an einem wärmeren Herbsttag ölen geht schon auch wenn es nachts dann etwas kälter wird... so habe ich mir das auch in etwa vorgestellt, Danke für die Antwort. Nur so... hier ein Auszug aus der Produktbeschreibung vom Decks Olje D1 "Verhindert nach vollständiger Trocknung Wasseraufnahme und...
  5. Holzterrasse (noch schnell vor dem Winter) ölen?

    Liebes Forum, ich habe gerade meine Holzterrasse (aus Ipé) fertig bekommen (siehe Bild). Jetzt brennen mir ein paar Fragen unter den Nägeln und ich hoffe auf Eure Hilfe: Ich möchte die Terrasse gerne ölen um 1)Schwund und Verformung zu vermeiden 2)die Lebensdauer des Holzes zu erhöhen und...
  6. Holztür aus den 70ern Oberfläche instand setzen

    Hallo Uli und Danke für die Antwort. Ich hab also nun NC Lack nachgekauft und werde mit der Rolle nochmal zügig drüberlackieren. (Sprühen stell ich mir zu fortgeschritten vor.)
  7. Holztür aus den 70ern Oberfläche instand setzen

    Der Fleck ist weg! Naja, so gut wie jedenfalls... Ich habe mit 180er und 320er Körnung geschliffen. Danach habe ich mit NC-Lack lackiert. Das Ergebnis ist so schon recht brauchbar, aber ich würde gerne nochmal ganz leicht anschleifen und ein zweites Mal lackieren, da die Oberfläche sich etwas...
  8. Gemauerte Werkstatt dämmen/Wandverkleidung?

    Hallo und Danke Ingo. ja , natürlich vertikale Lattung wollte ich sagen, um Luftzirkulation von unten nach oben zu erlauben. Gut, dass du das gemerkt hast. Ich habs oben nachkorrigiert.
  9. Gemauerte Werkstatt dämmen/Wandverkleidung?

    Und im Fall einer hinterlüfteten Innenverkleidung auf effektive Zirkluation achten, also vertikale Lattung und Ein-und Auslassspalte unten und oben.
  10. Holztür aus den 70ern Oberfläche instand setzen

    Hallo und nochmal danke für Eure Antworten Helmut und Carsten. Ich werde mich dann mal dran machen die Tipps in die Tat umzusetzen..
  11. Holztür aus den 70ern Oberfläche instand setzen

    Hallo Carsten und Danke für die schnelle Antwort. Könnte mir noch jemand bitte Auskunft geben, was da ursprünglich vermutlich zur Oberflächenbehandlung aufgetragen war und ob ein schichtbildender Auftrag mit Holzsiegel zur Nachbehandlung taugt? Oder kann ich mit egal was drübergehen nachdem ich...
  12. Holztür aus den 70ern Oberfläche instand setzen

    Hallo liebes Forum, ich bräuchte mal wieder Hilfe bitte. Im Zuge einer Speicherrenovierung möchte ich zwei Türen wieder flott machen. Funktionstüchtig sind sie noch, nur ist der "Lack" ab (siehe Bilder). Ich würde die Oberfläche mit einem Exzenterschleifer nur so weit anschleifen (mit 180er...
  13. Holzbett aus Buche beizen oder anders färben?

    Hallo und mit etwas Verspätung Danke fürs nette Feedback!
  14. Hilfe bei der Auswahl einer neuen Massivholz-Arbeitsplatte gesucht

    Noch ein Nachtrag, auch wegen des Beitrags von magmog. Ich wollte nämlich eigentlich kein abschreckendes Beispiel einstellen, sondern Untentschlossene eher zur Küchenarbeitsplatte aus Holz ermutigen: Zur Qualität der Platten kann ich kein wirkliches Urteil abgegeben. Sie sind laut Hersteller...
  15. Hilfe bei der Auswahl einer neuen Massivholz-Arbeitsplatte gesucht

    Kaum vergehen 2 Jahre ... hier die versprochenen verlorenen Worte, vielleicht hilft es anderen noch bei ihrer Entscheidung: Zur Holzwahl: Ich bin mit der Wahl der Arbeitsplatte aus Wildeiche KGZ sehr zufrieden. Die Farbe passt sehr gut zwischen das alte aufgearbeitete/geölte Eichenparkett im...
  16. Holzbett aus Buche beizen oder anders färben?

    Vielen Dank für die Antworten. Ich habe mich fürs Beizen entschieden. Für alle unerfahrenen Nachleser, hier meine Erfahrungen: Der Vorteil der Pulverbeize ist der günstige Preis. Anrühren war problemlos möglich (klumpt nicht oder so). Zum Auftragen empfehle ich: Fußboden großzügig abdecken...
  17. Holzbett aus Buche beizen oder anders färben?

    Danke für die prompte Antwort. Zu einzlenen Punkten muss ich mich noch weiter schlau machen. Insbesondere wusste ich nicht, dass man beim beizen danach (immer?) auch lackieren muss. Unter Lackieren stelle ich mir eine glänzende Lackschicht vor. Die hatte das alte Bett nicht. Das Schwarz war...
  18. Holzbett aus Buche beizen oder anders färben?

    Liebe Forummitglieder, ich versuche mich kurz zu fassen und wäre für gute Hilfe dankbar (und ich gelobe Bilder, die allerdings ein wenig dauern können): Es geht um ein Holzbett, das im Wesentlichen aus 4 großen Buchenplanken besteht. Zwei Buchenplanken sind neu, gehobelt und...
  19. Hilfe bei der Auswahl einer neuen Massivholz-Arbeitsplatte gesucht

    Danke für alle Antworten. Bestellt habe ich nun i. d. T. europ. Wildeiche (kgz und fsc). Im Rennen war kurzzeitig auch noch Iroko - flog aber raus, nachdem ein Bekannter meinte da sei die Gefahr von Pestizidbelastung höher. (Das hat mich überzeugt, insb. weil mir in Erinnerung geblieben ist...
  20. Zimmertür umdrehen

    Danke für die vielen und hilfreichen Antworten. Die Zeichnung von Zehlaus ist korrekt (an dieser Stelle sei dem Künstler gedankt und gehuldigt!). Mit meinem laienhaften Verstand scheint mir der Ausbau der Zarge das größere Problem (hier liegt vielleicht mein Fehler, ich müsste mir wohl...
Oben Unten