Suchergebnisse

  1. Ulmia KS2 brummt plötzlich nur noch

    Danke für den Tipp. Den gibt es natürlich auch, dann nehme ich zukünftig den. Ich hatte bisher selektiv über die Automaten die Maschinen aktiviert, die ich nutzen wollte, damit da niemand gefährdet wird, der vielleicht an den Maschinen rumspielen könnte (obwohl sie in einer Werkstatt stehen...
  2. Ulmia KS2 brummt plötzlich nur noch

    Hmm. Die Installation ist 3 Monate alt. Brennen wird es schon deswegen hoffentlich nicht, weil ich den Sicherungsautomaten immer auf aus schalte, wenn ich nicht in der Werkstatt bin. Ich frage mal den Elektriker, der das installiert hat, ob er mir die Dose tauscht. Das müsste ja unter...
  3. Ulmia KS2 brummt plötzlich nur noch

    Nein, ich habe echt nichts gefunden. Ja und ja. Kann es denn außer schlechtem Kontakt zwischen dem Stecker und der Dose noch andere Gründe geben, wenn die Säge mit einem neuen Stecker wieder läuft? Vielleicht fehlt mir auch einfach der Expertenblick auf den alten Stecker. Anders formuliert...
  4. Ulmia KS2 brummt plötzlich nur noch

    Ich habe jetzt mal den Stecker, der in die Wanddose führt getauscht. Jetzt läuft die Säge wieder. Ich habe auch die Dose geöffnet und überprüft, ob die Leiter alle ordentlich befestig sind, und konnte da keine Probleme entdecken. Schiebe ich das jetzt auf den Stecker und hoffe, dass es einfach...
  5. Ulmia KS2 brummt plötzlich nur noch

    Bisher hat es funktioniert. Ich messe morgen mal und gucke in die Wanddose. Ich glaube ich war oben etwas unpräzise: Russ habe ich im Stecker gefunden, der in die Wanddose kommt.
  6. Ulmia KS2 brummt plötzlich nur noch

    Der eine Kontakt des CEE-Steckers, mit dem die Säge angeschlossen ist, ist ziemlich verrußt. Reinigen hat erstmal nichts gebracht. Nun stellt sich mir folgende Frage: Ist das Verrußen nur eine Folge eines schlechten Kontakts zwischen Stecker und Steckdose, oder ist es ein Symptom für irgendein...
  7. Ulmia KS2 brummt plötzlich nur noch

    Moin, meine KS2 hat zwischen zwei Sägevorgängen beschlossen zu streiken. Beim Wiederanschalten kam nur noch ein Brummen und dann nach ein paar Sekunden Abschaltung. Das Sägeblatt lässt sich drehen, leichte Schläge in Drehrichtung haben nicht geholfen. Habe dann das Sägeblatt entnommen und...
  8. Tischbohrmaschine Drehstrom vs. Wechselstrom

    D.h. die Aussage "läuft auf 380V" ist Quatsch...
  9. Tischbohrmaschine Drehstrom vs. Wechselstrom

    Moinsen, ich habe mal eine Frage an die Elektrik-Spezis. Ich möchte eine Tischbohrmaschine kaufen (Metabo T12 STW), die laut Typenschild mit 230V läuft. Laut Verkäufer und Bildern wird die aber mit 380V betrieben. Wie funktioniert das? Gibt das Typenschild für den Motor da mehr Auskunft...
  10. Absaugung - "totes" Rohr

    TIL :) Das ginge zur Not auch mit der Hand, nur müsste ich dafür erstmal "hinter die Säge klettern". Ja, angeblich kann die Camvac das. Ich werde einfach mal einen langen Schlauch als Test dranklemmen, dann sehe ich, ob ich überhaupt was bauen muss.
  11. Absaugung - "totes" Rohr

    Moin, ich habe eine Frage zum Thema Absaugung. Und zwar überlege ich, ein Rohr zu verwenden, das von der Kreissäge weiter verläuft zur Kappsäge. Dabei würde ich das Rohr jeweils am Vebraucher absperren, wenn ich den jeweils anderen nutze. Ich weiß aber nicht, ob das irgendeine Aussicht auf...
  12. Interessante Angebote im Netz gefunden - Empfehlungen 2

    Ich hatte auch kürzlich mal geguckt. Wenn das hier das gleiche ist, ist es wenigstens 30% günstiger... https://www.hokubema.com/si-tec/si-tec-fuer-kreissaegen/arbeit-sicherheit/einsteckbarer-absaugstutzen-o-80-mm.html
  13. Ulmia KS2: Parallelanschlag einstellen / Schmale Leisten sägen mit Fritz und Franz

    Ich habe die Playlist um ein Video mit Messung zwischen PA und Sägeblatt ergänzt.
  14. Ulmia KS2: Parallelanschlag einstellen / Schmale Leisten sägen mit Fritz und Franz

    Verständnisfrage: wofür ist der Freischnitt am Schiebeschlitten gut? Eine schwere Geburt. Danke für die ganze Unterstützung. Ich habe auf jeden Fall wieder eine Menge gelernt...
  15. Ulmia KS2

    Moin @stefank, hast Du das erfolgreich gemacht? Viele Grüße Toby
  16. Ulmia KS2: Parallelanschlag einstellen / Schmale Leisten sägen mit Fritz und Franz

    Danke für den Link. Den hatte ich noch nicht gefunden. . Ich wollte damit nur prüfen, wie sich der PA zum Sägeblatt verhält. Da beide auf der Sägeblattbreite um 0.2mm öffnen, ist der PA wohl ziemlich parallel zum Sägeblatt.
  17. Ulmia KS2: Parallelanschlag einstellen / Schmale Leisten sägen mit Fritz und Franz

    Es lässt mir keine Ruhe. Ich habe jetzt gemessen, ob der Formattisch exakt gerade am Sägeblatt vorbeifährt gemessen, wie sich der Abstand zwischen Formattisch und Parallelanschlag auf der gleichen Strecke verhält Ergebnis: am Anfang des Sägeblatts ist der Formattisch 0,2 mm näher als am Ende...
  18. Ulmia KS2: Parallelanschlag einstellen / Schmale Leisten sägen mit Fritz und Franz

    Nachdem ich damit ausführlich rumprobiert habe stelle ich fest: das hilft nicht wirklich. Vielleicht hat ja doch einer der Besitzer eine KS2 einen Tipp, wie man das besser hinbekommt als 1mm Abweichung (auf die Profillänge).
  19. Ulmia KS2: Parallelanschlag einstellen / Schmale Leisten sägen mit Fritz und Franz

    Zumindest bei mir ist das so. Aber Achtung: Neuling fragt :)
  20. Ulmia KS2: Parallelanschlag einstellen / Schmale Leisten sägen mit Fritz und Franz

    Bei F&F kannst Du ja im Prinzip in einem beliebigen Winkel klemmen, weil da eine relativ weiche Stegkante drauf ist.
Oben Unten