Suchergebnisse

  1. Pelletbunker in Keller bauen

    Ein Tipp: Versuche, mehr als drei Tonnen unterzubringen. Bei vielen Lieferanten zahlt man unter 3t höhere Preise - das gilt dann als Kleinmenge. Wenn das Silo dann 3,1t fasst, muss man es ganz leer machen, wenn man neu kauft, das ist lästig. Das spezifische Gewicht von Pellets schwankt auch...
  2. Warum Riffeldübel?

    Wenn Du einen Metallerschraubstock mit geriffelten Backen hast, kannst Du den Rundstab darin ein paar mal quetschen. Natürlich nicht zerquetschen. Das ist dann kein vollwertiger Riffeldübel, geht aber in die Richtung. Wenn Lamellos zu stramm sind, weil sie etwas feucht gelagert wurden, geht...
  3. Preiserhöhungen in allen Bereichen

    Man muss nicht immer gleich Verschwörungen oder einen politischen Plan hinter allem vermuten. Manche Dinge sind schlicht komplexer, als man denkt. Und gerade im Bereich Öl und Gas ist nicht jedem klar, wie kompliziert das Geschäft ist. Ein Verwandter von mir war lange im Ölgeschäft, bis er es...
  4. Überlegungen zum heizen mit Holz im Betrieb

    Hallo Inselino, Du kaperst hier einen fremden Thread und eine interessante Diskussion, um Dinge zu verbreiten, die Denkfehler enthalten. Wenn Du das diskutieren möchtest, mach bitte einen neuen Thread am Tresen auf, aber lass hier bitte Ben seine Heizung diskutieren. Alles andere ist schlicht...
  5. Abschleifen einer Kalimba

    Ich denke, es wäre gut, die Kirche im Dorf zu lassen. Die Bitte war, ein Stück Ami-Kirsche auf jeder Seite ein paar mm schmaler zu machen. Dann noch etwas die Kanten runden, ölen, fertig. Es ging nicht um die Restaurierung einer Stradivari. Dazu gab es das Amazon-Foto, wie sie sich das...
  6. Preiserhöhungen in allen Bereichen

    Naja, als ich in Berlin gewohnt habe gab es noch Berlinzulage und alles, es wurde überhaupt nicht gespart, und trotzdem hat man zwei Tage Urlaub genommen, um den Reisepass zu verlängern, weil ein Tag nicht gereicht hat. Mein Auto hatte ich damals schon bei meinen Eltern angemeldet und wusste...
  7. Preiserhöhungen in allen Bereichen

    Endlich wieder was zum Thema Holz. Und ein kleines bisschen „Greenwashing“ weniger. Es war mir sowieso immer schleierhaft, wie die ganzen Berichte zu Raubbau, Holzmafia und Korruption damit zusammenpassen, dass das ganze Holz dann irgendwelche tollen grünen Zertifikate trägt…
  8. Abschleifen einer Kalimba

    Kann man die Metallteile abschrauben? Oder kriegt man das Instrument dann nie wieder gestimmt? Abschrauben hätte den Vorteil, dass nichts verkratzt und man beim Sägen/Schleifen nicht in die Nähe des Metalls kommt. Man muss ja auch hinterher wieder ölen, das ist auch ohne Metallteile einfacher...
  9. Preiserhöhungen in allen Bereichen

    Nein, das stimmt so nicht. Die Steuer ist ja ein fixer Betrag pro Liter und vom Ölpreis unabhängig (Mineralölsteuer, nicht die Mehrwertsteuer). Die Ausschläge beim Rohöl waren viel massiver als beim Benzinpreis: In 2020 hatten wir zeitweise kaum über 20 Dollar/Barrel, jetzt 120. Das ist ca das...
  10. Grobzuschnitt alter Dachbalken (Kiefer) in Berlin (potentielle Kleineisengefahr im Holz)

    Ach so, hobeln: Ich würde den Rali-Hobel mit Wechselklingen nehmen und von Hand hobeln. Der ist ideal dafür - Im Fall des Falles ist nur eine Wechselklinge weg.
  11. Grobzuschnitt alter Dachbalken (Kiefer) in Berlin (potentielle Kleineisengefahr im Holz)

    Du solltest vielleicht mal die Kette nachfeilen, oder eine neue spendieren. Sowas abzulängen schafft sogar meine kleine Elektro-Makita ohne Probleme - wenn nicht mal das geht, ist sie stumpf. Wenn Kettensäge: Google mal nach „chainsaw mill“, da sieht man, wie Leute Führungen benutzen, um grade...
  12. Erika 85 L Blatt lässt sich nicht komplett versenken

    Zumindest bei der 65er wird der Tisch eingestellt, nicht das Aggregat. Dazu einfach die Schrauben, die den Tisch von unten halten etwas lösen - die Löcher im Blech sind größer als die Schrauben, also lässt sich der Tisch verschieben, bis es passt. Dann mit Anschlägen und 5-Schnitt-Methode...
  13. Sandsteinhaus, Schimmelbildung, Sanieren, Dämmen

    Noch ein anderes Thema: Aufsteigende Feuchte. Dazu sagt der Gutachter nicht viel, würde aber erklären, warum es nach oben immer trockener wird. Wenn da nirgends eine wirksame Horizontalsperre ist, saugt sich der Sandstein von unten mit Feuchtigkeit voll wie ein Zuckerwürfel mit Kaffee. Selbst...
  14. Schimmel an nicht verlegten Brettern

    Kannst du das mal mit einer Bürste, Wasser und Reiniger abschrubben und dann nochmal Fotos einstellen? Und mal ein Foto von den Hirnholz-Enden machen. Bläue geht ja nur in den Splint, die erkennt man daran leicht. Dann wird vielleicht klarer, was es ist. Einige Bretter sehen schon nach Bläue...
  15. Asbest Dach streichen und Seitenwände Einschätzung ob auch Asbest

    Die Beflockung ist für das Kondenswasser - wenn es nachts abkühlt, wird das Dach kälter als die (noch) warme Luft im Gebäude und es bildet sich Tauwasser - damit das nicht runtertropft, ist ein Vlies aufgebracht, dass das Wasser festhält. Tagsüber wird das Dach dann wärmer und das Vlies trocknet...
  16. Asbest Dach streichen und Seitenwände Einschätzung ob auch Asbest

    Denk mal drüber nach, zumindest das Dach aus Trapezblech zu machen. Das ist nicht teuer, haltbar, und ggf problemlos zu entsorgen und zu recyceln. Kann man auch für Wände verwenden.
  17. 1 Jahr in den USA arbeiten?

    Das mit dem „teurer“ bezog sich auf die erforderliche (Rechts-) Beratung. In der Tat sind US-Anwälte deutlich teurer als deutsche (im Mittel). Die Hauspreise sind halt, genauso wie woanders, von der Lage abhängig. Für den Preis einer Doppelgarage in Palo Alto kannst Du in München recht schick...
  18. Kommode - Seitenwände an Edelstahlrohr befestigen

    Ich verstehe es so, dass die Stirnfläche des Bretts zum Pfosten zeigt, oder nicht? Wie verbindest Du denn dann die Gewindestange mit dem Holz? Stirnseitig ein Sackloch, und dann einkleben?
  19. Preiserhöhungen in allen Bereichen

    Noch was zu den Holzpreisen: Wie normal waren denn die Preise vor den Krisen? Ich habe vor einigen Jahren bei einem lokalen Säger Lärche für eine Terrasse angefragt. Angeboten wurde einheimische Lärche, lufttrocken, und sibirische, kammertrocken in besserer Qualität und billiger. Er hat dann...
  20. Teak-Gartenmöbel aufarbeiten

    Das hängt davon ab, was die Ansprüche ans Ergebnis sind. Ich würde die Möbel erstmal mit einer Handbürste und Reiniger kräftig schrubben, dann die kritischen Stellen noch mit etwas Schleifvlies putzen (bzw der blauen Seite von den blau-gelben Schwämmen) und dann schauen, ob‘s gefällt. Andere...
Oben Unten