Suchergebnisse

  1. Bandsäge Meber 400 Einschätzung

    Und schon wieder eine Diskussion, wer den dicksten (Motor) hat... :emoji_slight_smile: Das tut aber nichts zur Sache - die Frage war, was die wert ist, und ich behaupte, man kriegt aktuell gut über 1000 Euro für die Säge. Eventuell auch mehr. Schaut euch mal an, was inzwischen z.B. für eine...
  2. Makita, Bosch, Dewalt und Co: Zukunft Akkus?

    Wenn ich in meine Werkstatt schaue, habe ich da zum Teil Geräte, die 30-50 Jahre alt sind. Da wüsste ich auch nicht, was ein neuer Bandschleifer besser könnte als der Holzher, auch die Bosch/Scintilla Bohrmaschine bohrt immer noch runde Löcher. Mit Akkugeräten wäre so eine Lebensdauer...
  3. Bandsäge: Record Power 350 Sabre oder BS400

    Was bei einer Bandsäge immer zu wenig ist, ist Schnitthöhe. Alles andere kann man irgendwie umgehen oder kompensieren, aber was nicht durchpasst, passt nicht durch. Und irgendwie fehlt immer der entscheidende Zentimeter. Dann wirst Du Dich jedes Mal ärgern, dass Du nicht die Große genommen hast...
  4. Frage an die Drechsler unter euch

    Es gibt sogar extra einen Berufsstand, der sowas macht, nennt sich Drechsler. Die regionale Innung oder der Berufsverband kann Dir vermutlich einen In Deiner Nähe nennen. Sowas exakt zu kopieren, ist ein typischer Job für einen Profi, die verfügen über das entsprechende Equipment und die...
  5. Kaufberatung Drechselbank

    Limitierend ist nicht das Bankbett, sondern der Motor, der nach links und hinten steht. Vom Motor nach hinten habe ich ca. 20 cm. Nach links sind es von Motor zur Wand ebenfalls ca. 20 cm. Das ist auch eine Frage der Spitzenweite und des Komforts: Im Prinzip kann man das Bankbett links an die...
  6. Kaufberatung Drechselbank

    Du machst mit keiner der drei Maschinen etwas falsch - das zur Beantwortung der Frage. Alles drei sind ordentliche Drechselbänke. Ich selbst habe die FU 180, allerdings nicht von Schulte. Da gibt es Kleinigkeiten, die man besser machen könnte, insgesamt ist das aber eine gute und komfortable...
  7. Lärchen-Holz geeignet für Domino-Dübel?

    Es wackelt halt etwas stärker. Bei Schlitz-und-Zapfen-Verbindungen in Weichholz ist es auch so, dass der Zapfen halt auf Dauer etwas zusammengedrückt wird und dann nicht mehr perfekt stramm sitzt, so dass etwas Spiel in die Verbindung kommt. Bei einem Bilderrahmen wäre mir das egal, bei einem...
  8. Wie "giftig" ist Holzstaub ?

    Da geht ja jetzt einiges Durcheinander - ich kann mal versuchen, etwas zu sortieren. Die Risiken von Holzstaub sind ja Krebs, Allergien und chronische Erkrankungen (ähnlich einer Staublunge) Das Einatmen von Holzstäuben erhöht die Wahrscheinlichkeit, Krebs zu bekommen - das ist ziemlich klar...
  9. Aktuelle Holzfeuchtemessgerät-Empfehlung für Hobbybereich

    Beim Drechseln gibt es das Grünholzdrechseln. Dabei wird das nasse Holz gleich bis zu einer dünnen Wandstärke fertig gedrechselt und trocknet dann. Dann verformt sich die Schüssel, reißt aber nicht - die Form ist dann unrund, aber oft ansprechend. Die andere Methode ist, die Schale grob...
  10. Was wir jetzt so machen.....

    Ein Bekannter züchtet seine Chilis mit Kunstlicht auf der Fensterbank - nur mit ordentlich Licht entwickeln die eine richtige Schärfe. Eines Tages stand die Polizei in der Tür und wollte die Pflanzen überprüfen. Ließ sich aber problemlos klären: Sie durften seine Habaneros probieren, das hat...
  11. Eichenbretter mit Bandsäge auftrennen, Beinaheunfall

    Stimmt, Alois hat recht. Ich war davon ausgegangen, dass es zur Seite gekippt ist. Wenn es ein kurzes Stück war, kann es natürlich auch nach hinten gekippt sein. Eventuell wäre eine stabilere Tischeinlage aus Holz hier besser gewesen.
  12. Eichenbretter mit Bandsäge auftrennen, Beinaheunfall

    Typischerweise passiert sowas, wenn jemand versucht, ein Rundholz längs aufzutrennen. Das geht ein Stück gut, dann klemmt es ein bisschen, das Rundholz dreht sich etwas, das Band verkantet und klemmt richtig, und dann knallt‘s. Das Holz sollte da, wo das Band in den Tisch läuft, auch aufliegen...
  13. Eichenbretter mit Bandsäge auftrennen, Beinaheunfall

    Was ich nicht verstehe: Wieso reißt es Dir das Werkstück aus der Hand? Das liegt doch auf dem Tisch auf, und am Parallelanschlag an. Damit ist es ja sicher geführt. Oder hast Du „freihändig“ gesägt? Wie hoch ist denn Dein Parallelanschlag? 120mm sollten doch fast komplett anliegen. Sowas...
  14. Lagerung von Grünholz

    Ja, kann man machen, habe ich schon mit Kirsche gemacht. Wenn der Kern getrennt ist, reißt es danach fast nicht. Es wird aber sehr dunkel. Rezept: Topf mit Wasser, eine Tasse Salz und ein paar Stunden kochen lassen. Ich tue noch ein paar Brösel NaOH mit rein, ich bilde mir ein, dass sich dann...
  15. Saugschlauch 100 mm umstecken?

    Bei mir hängt da ein kurzer Stutzen dran, der bei der HC260 dabei war. Metabo bezeichnet den als Übergangsring, unter dieser Bezeichnung findet man ihn auch. HT-Rohr ist aber deutlich billiger. Wenn es nicht ganz perfekt passt, kann man es auch noch mit dem Heißluftfön passend machen.
  16. Runde, abfallende Tischbeine selber herstellen, ohne Drechselbank

    Ich finde es immer cool, wenn Leute komplizierte Lösungen für ein Problem entwickeln, für das es schon einfache Lösungen gibt. Das hat immer was von „über den Atlantik im Ruderboot“. Flugzeug wäre ja einfach.
  17. Eiche abdunkeln

    Ich glaube, dass Möbel aus dem Möbelhaus eher gebeizt sind als geräuchert. Beim Räuchern bleibt der Splint hell und zeichnet sich gnadenlos ab. Deshalb muss man peinlich darauf achten, keinen Splint zu verarbeiten. Beim Beizen kann man Splintanteile dagegen gut kaschieren. Das ist in der...
  18. (Kaufberatung) Lack für Holztreppe

    Vorsicht! - 40er Körnung ist viel zu grob. Das muss sauber bis 120 geschliffen sein. - Der alte Lack muss zum Ölen komplett und total weg sein. Am Besten, Du feuchtest mal das Holz an, dann siehst Du, wo die Feuchtigkeit schlecht aufgenommen wurde. Das muss alles gleichmäßig sein, sonst sieht...
  19. Im TV: Türbau

    Wenn ich hier in den Neubaugebieten rumfahre, und dann sehe, was die Autos kosten, die da in den Billig-Zahnstocher-Carports rumstehen… So eine Haustür hält viele Jahrzehnte, vielleicht ein Jahrhundert. Das fette SUV im Carport ist in zehn Jahren wertlos. Sollte man vielleicht auch mal...
  20. Dämmung Garagen-Kellerdecken

    Wie kalt ist es denn üblicherweise in Keller oder Garage? Meist ist es dort ja keine Außentemperatur. Wenn Du nur die halbe Temperaturdifferenz hast, fließt bei gleicher Dämmung auch nur die halbe Energiemenge ab. Beispiel: Drinnen 20 Grad, draußen 0 Grad, Keller 10 Grad. Dann hast Du nach...
Oben Unten