Suchergebnisse

  1. Epoxidharz für Risse in Bucheplatte ?

    Na, die Risse gehören doch zum rustikalen Outfit dazu.:) Nee im Ernst. Buche ist ein ziemlich stark arbeitendes Holz, vor allem wenn es ungedämpft ist. Ich glaube daher kaum, daß irgendwelche Füllmaterialien auf Dauer halten werden. Früher oder später wird die Platte wieder reissen.
  2. Welche Grundausstattung an Elektrowerkzeugen zum Möbelbau?

    Ich baue schon seit über 20 Jahre Möbel und hatte noch nie eine Säulenbohrmaschine. Löcher für Topfscharniere bohre ich mit der Oberfräse, genauso Löcher für Runddübel. Und für alle anderen Bohrungen benutze ich eine Handbohrmaschine, entweder freihändig oder im Bohrständer. Sicher wäre manchmal...
  3. Fräsen eines Eschenbrettes

    Bei solchen Arbeiten fräse ich immer eine Nut mit einen dünnen (4 oder 6mm) Nutfräser ca. 10mm tief. Die Nut fräse ich in einem Rutsch mit meiner Festool OF1010 ohne Qualm. Ebenso ging das früher mit meiner ELU OF97. In dieser Nut säge ich das Werkstück dann mit der Stichsäge aus und fahre die...
  4. Welche Grundausstattung an Elektrowerkzeugen zum Möbelbau?

    Neben dem von Heiko schon angesprochenen Schleifer vermisse ich bei deiner Aufzählung noch eine Bohrmaschine, eventuell mit Bohrständer. Klar kann man Dübelbohrungen oder Bohrungen für Topfbänder auch mit der Oberfräse machen (sogar besser als mit jeder Bohrmaschine) aber wenn das Loch tiefer...
  5. Suche Anleitung Hobel Kity 637

    Hallo Klaus-D. Die PN-Funktion wird erst nach dem 5. Posting freigeschalten, du hast aber ers 4 Postings. Schreib noch einmal, dann müßte es auch bei dir funktionieren.
  6. Festool TS bei Bauhaus!

    Ich denke noch der Handwerkermarkt, denn sonst wäre die Zahl der Fachhändler die hier im Raum Heidelberg/Mannheim Festool anbieten, nicht so groß. Wenn ich sehe, was von den Handwerkern jeden Tag bei meinem Händler an Festool Geräten rausgeschleppt wird, glaube ich nicht, daß auf absehbare Zeit...
  7. Unangenehmer Geruch - Dielenboden

    Gibt es in dem Haus überhaupt eine Gasleitung? Wenn ja, einfach mal kurz den Gashahn aufdrehen und daran schnuppern ob es der selbe Geruch ist. Wenn ja die Störstelle des Gasversorgers anrufen. Wenn nein, weiter nach der Leiche suchen.
  8. Freihandfräsen macht mir keinen Spass

    Ein befreundeter Schreiner meinte einmal, eine Schablone anzufertigen rechnet sich ab zwei Stück. Mittlerweile habe ich für viele Projekte auch Schablonen erstellt, so daß ich mittlerweile ein massives Platzproblem habe. Ich versuche deshalb immer, möglichst viele Funktionen in eine Schablone...
  9. Verbesserung der Precisio 70 von Festool

    Der Kappanschlagkann aber nur in der Unterflurzugfunktion der Säge benutzt werden. Kai möchte den Anschlag aber auf dem Schiebetisch verwenden und dabei stört die Abstützung. Früher gab es von Festool mal eine Anschlagverlängerung auf 2m. Warum die aus dem Programm gestrichen wurde, wissen die...
  10. Oberflächenversiegelung Buche-Leimholz

    Gute Erfahrungen habe ich mit Clou Holzsiegel EL gemacht. Ist eigentlich ein Parkettlack und somit äußerst stapazierfähig, aber auf Möbeloberflächen macht er sich bei mirauch gut und daß teilweise schon seit nahezu 20 Jahren.
  11. Helau und Alaaf! Tischkreissäge vs. Zug- Kappsäge?

    Bosch und auch Metabo bieten Tischkreissägen für rund 250 bis 350 Euro an. Die sind alle blöde laut Eurer Meinung und Ihr schlau?:confused: Nein, aber die müssen sich auch dem Diktat der Kaufleute beugen. Früher war es so, daß ein Ingeneur eine Maschine entworfen hat und die wurde dann gebaut...
  12. Spanplatte, Buche furniert. Nur woher?

    15 mm Buche Multiplex nehme ich gerne für Schubladen. Da geht so im Laufe eines Jahres immer einiges drauf.
  13. Tischausziehführung Hettich Topslide

    147€ + MwSt. bei meinem Holzhändler. Macht also bei 2,7 qm ca. 500€ brutto, also nicht mal die Hälfte.
  14. Mal wieder ein Bett

    Das würde ich so aber nicht Unterschreiben. Da habe ich schon ganz anderes erlebt. Ich würde auf jeden Fall nachmessen.
  15. Ein paar Fragen zu dem neuen Frästisch von Guido Henn

    Aus welcher Rechtwinkligkeit? Wie kann man einen Anschlag rechtwinklig zu einem rotierenden Werkzeug stellen? Kurz, es ist eigentlich völlig Wurst wie der Anschlag steht. Deshalb reicht eine einseitige Verstellung auch aus.
  16. Frage an die Hobbyisten: Wie viel Zeit nehmt ihr euch für die Werkstatt?

    Bei mir ist es immer weniger als ich eigentlich gerne möchte. Allerdings, wenn ein Projekt ansteht, bekomme ich die benötigte Zeit zugebilligt. Wobei aber nach zwei drei Tagen immer gleich die Frage kommt "bist du noch nicht fertig?"
  17. Antistatikschlauch für Staubsauger notwendig?

    Früher scheint das mal wirklich einmal der Fall gewesen zu sein, aber seit es die CT-Linie von Festool gibt ist das nicht mehr so. Damals war Nilfisk aber noch nicht mit im Boot und die Firma hieß WAP-Alto.
  18. Zweite Oberfräse ?

    Ich hatte jahrelang eine ELU OF 97 in meinem Frästisch verbaut und fand die Leistung (1100 W) in gut 80% der Anwendungsfälle ausreichend. Störend war eigentlich nur, daß nur Fräser bis 8mm Schaftdurchmesser eingebaut werden konnten. Mittlerweile werkelt eine Freud mit 2200 W in meinem Frästisch...
  19. Inspiration für Couchtisch gesucht

    Ich würde eine richtige Glasplatte bevorzugen, denn je nach dem was du auf der Platte abstellst biegt sich die recht schnell durch. Außerdem ist Acrylglas bei weitem nicht so kratzfest wie normales Glas. Schon mit einem Microfasertuch können sich da feine Kratzer bilden.
  20. Carport instabil

    Also 1-2cm wackeln bei einem Carport würde ich unabhängig von der Konstruktion als ganz normal halten, zumal das Ganze ja anscheinend noch in Bau ist. Das Carport meines Vaters bewegt sich auch leicht bei Sturm und das schon seit über 20 Jahren ohne schädliche Folgen.
Oben Unten