Suchergebnisse

  1. Hobeleisen für Rauhbank

    Hier könntest du mal anfragen: Gerd Fritsche's Traditional Handplanes
  2. Elu MOF 96e - Gleitsohle löst sich ab (Befestigung?)

    Die Sohle sollte eigentlich angeschraubt sein, zumindest ist sie das an allen ELU Oberfräsen die ich kenne. Eine Ersatzsohle kostet bei Sauer Sauer - Servicelösungen für Industrie und Fachhandel übrigens 5.30€ + MwSt. Wäre vielleicht eine überlegenswerte Alternative.
  3. Neue Bosch oder alte ELU

    Die Kopierringe an der OF97 müssen nicht zentriert werden. Den Kopierring einfach in die Ausparung im Fuß der Oberfräse einlegen und mit den beiden Flachkopfschrauben festschrauben - fertig. Ob das bei der OF 96 genauso funktioniert kann ich aber nicht sagen.
  4. Neue Bosch oder alte ELU

    Die ELU ist hier sicher die bessere Wahl, aber gebraucht würde ich mir die sehr genau anschauen wie weit die schon abgenudelt ist. Auf die Schnelle fällt mir jetzt ein, wenn du die Maschine besichtigst, auch einmal einschalten und beim Ausschalten darauf achen, daß die Maschine einige Sekunden...
  5. Empfehlung Bohrmaschine

    Hast du keine schwarze Kasse für so etwas? Hat doch jede Partei auch.:D
  6. Grundplatte für Fräsmotor

    Für 145 € bekommt man die auch bei Sauter in Deutschland. Dann entfällt auch der Umbau auf Schuko-Stecker.
  7. Vorbohr- / Schraubbit

    So ein Teil gab/gibt es auch von Ulmia. Ich habe so ein Teil irgendwo in der Werkstatt liegen, noch nahezu unbenutzt, weil mir das zu umständlich war und ich dann mit der Bohrmaschine vorgebohrt habe.
  8. Welche Holzart?

    Die fallen aber alle nicht unter die Rubrik leicht und weich, sondern eher unter schwer und hart.
  9. sauger - klasse m nötig

    Das können die größeren Geräte von Festool auch (CTL/M26-46), oder wozu haben die sonst eine Filterabrüttlung? Ich benutze meinen Sauger immer mit Filterbeuteln und habe die mechanische Abrüttlung bisher nur einmal aus Neugierde betätigt, um zu sehen wie das funktioniert. Auch nach mittlerweile...
  10. Unterschied güde GTB 16 V und 16/5 R

    Als Pizzabäcker hast du aber die Mafia am Hals (Schutzgelder und so), ob das sicherer ist?:D
  11. Festool, Neuheit 2014

    Ich finde dort nur dieses neue Kantenanleimgerät. Und was soll die zweite Neuheit sein?
  12. Welche 230v TKS?

    Die UK 290/330 von Metabo. Die ist estwas billiger als die beiden vorgenannten Geräte, man muß allerdings auch einige Abstriche in Punkto Qualität und Genauigkeit machen. Für den normalen Hobbyeinsatz reicht es aber. Gegenüber diesen "Profimaschinen" aus dem Baumarkt ist die Metabo schon sehr...
  13. Frästisch

    Prinzipiell wird das sicher gehen, ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass es bei Siebdruckplatten erhebliche Qualitätsunterschiede, vor allem bei Wiederstandsfähigkeit und Ebenheit der Oberfläche gibt. Ich selbst habe einen selbstgebauten Frästisch aus Siebdruckplatte und bin mit der...
  14. Sparky X 205 ce Oberfräse

    Für 350 € bekommst du bei Sauter die Casals CT 3000 VCE. Die ist wirklich solide, hat jede Menge Kraft (2200 W) und ist auch ordentlich verarbeitet. Zu der gibt es auch Sannzangen in allen gängigen Größen bis 1/2 Zoll (12,7mm) Es gibt außer mir noch eine ganze Reihe von Forumsmitgliedern, die...
  15. Versorgungsengpass mit Veritaswerkzeug

    Du sollst dir halt gleich ne neue Maschine kaufen und nichts reparieren.:D Ist für die Firma besser und geht schneller. :)
  16. Forummitglieder stellt euch vor

    Da besteht immer Interesse!!
  17. Schleifen: Oszillator vs Deltaschleifer

    Ich habe seit über 10 Jahren einen Multimaster und konnte bisher alle Schleifarbeiten damit zufriedenstellend ausführen. Ob ein Deltaschleifer das besser oder schneller kann, kann ich nicht beurteilen, weil ich keinen habe. Gegenüber einem Deltaschleifer hat der Multimaster (und natürlich seine...
  18. Splitterschutz für Führungsschienen kompatibel?

    Wenn man ordentlich mit der Schiene umgeht, hält der Belag ewig. Ich habe 1996 eine ATF 55 mit FS gekauft und mußte vor ein paar Wochen zum ersten Mal den Belag wechseln und das auch nur wegen der eigenen Blödheit (habe beim Fräsen mit der OF ein Teil des Belags weggefräst).
  19. Festool, Neuheit 2014

    Sehe ich genauso. Ich bin auch mal auf die "superleichte" CS 50 gespannt. Wobei ich mir noch leichter eigentlich nicht vorstellen kann. Gerüchteweise tauchte ja immer wieder eine Preciso CS85, quasi ein Konkurrenzmodell zur Erika 85 auf. Vielleicht wird es ja sowas?
  20. Fensterläden und Lamellos

    Also die Domino XL hat 70mm Frästiefe, daß sollte für Fensterläden eigentlich reichen.
Oben Unten