Suchergebnisse

  1. Risse und Löcher verfüllen bei Selfmade-Tischplatte?

    Mir ist auch klar, dass es oft in den Fingern juckt einen lustigen Satz auf ein Posting abzusetzen - der Grat zwischen lustig und verletzend ist aber oftmals schmal. Ein Zwinker-Smiley daneben kann da möglicherweise helfen. Holzhandwerklich mag der oben vorgestellte Tisch nicht bestehen, er wird...
  2. Rampe bauen

    Das geht auch mit einer Feile/Raspel. Je nach Werkzeugpark. Oder zwei Mal mit der Säge schneiden und mit dem Stechbeitel die Nut ausstemmen.
  3. Rampe bauen

    Ich glaube in der Zeit die hier zum Schreiben verwendet wurde, hätte ich das Hölzchen mit meiner ältesten, rostigen Raspel und etwas Schleifpapier schon fertig. Und mit der Oberfräse zu Gang hat eher der Finger eine Nut denn das Holz?
  4. Zu blöd ein Loch zu bohren..

    Das deckt sich mit meiner Erfahrung: ich habe einige Löcher mit einem guten Star-M Schlangenbohrer gebohrt, anfangs im Bohrständer, die letzten Löcher Freihand. Die Freihand Löcher sind präziser als die Eingezwängten im Bohrständer. Der Schlangenbohrer scheint sich selber besser zu führen wenn...
  5. Youtube

    Wenn du mit Handwerkzeugen arbeiten willst, führt meiner Meinung nach kein Weg an Paul Sellers vorbei ...
  6. schellack mit bioethanol riecht noch nach Tagen extrem alkoholisch

    Meine Schellackaufträge duften bereits nach kurzer Zeit fein nach Schellack, und ich habe auch Bioethanol verwendet. Das muss am Alkohol liegen, meiner war auch vergällt, sonst hätte ich den Schellacksirup nebenher getrunken.
  7. Hallo, wer erkennt um was für ein Holz es sich handelt?

    Versteinertes Stammhirn eines Brontosaurus?
  8. Handbohrmaschine Scintilla Lesto

    Nachhaltig ist das Wort: wir hätten all die Probleme nicht die wir heute haben. Ach ja, das kapitalistische System muss noch weg, sonst gehts mit dem Nachhaltigen auch nicht :emoji_grin:. Aber nun genug Kritik, sonst uferts noch aus.
  9. Handbohrmaschine Scintilla Lesto

    Stimmt mich immer wieder etwas traurig - wir haben in der Schweiz etliche dieser "Scintillas" gehabt, die früher oder später an irgend einen Grosskonzern verkauft wurden. Und die wunderbaren Produkte blieben auf der Strecke. Ich hab vor einiger Zeit einen uralten Drehstrommotor von Oerlikon...
  10. Profilholz am Spielhaus krümmt sich

    Seine Bretter haben Nut und Feder ...
  11. Neue Löcher für Topfscharniere in Ikea-Front

    Wir haben bei uns eine Ikea Küche. Leben und kochen täglich darin seit sechs Jahren. Die Auszüge sind von Blum, identisch zur Markenküche, die Fronten sind noch alle heil und sehr ansehlich. Wie immer bei Ikea lohnt es sich die Dinge genau anzuschauen. Es gibt neben den billigen Kartonplatten...
  12. Neue Löcher für Topfscharniere in Ikea-Front

    Ich bin zwar kein Profi ... aber ich habe unsere Ikea Küche (mit Spezialhöhe) selber gebaut und etliche Topfbohrungen gemacht. Für Bohrungen bei denen die Tiefe kein Problem darstellt, bohre ich einfach auf Anriss. Ein gutes Topfscharnier lässt sich ja immer korrigieren, die paar Zehntel...
  13. neues Bohrfutter, Kaufhilfe bitte

    Ich bin sehr zufrieden mit Albrecht Bohrfuttern, auch altgediente Exemplare haben immer noch eine Genauigkeit die manch Neue nicht mitbringen. Natürlich keine Blindkäufe oder solche mit verwackelten Fotos auf ebay ... Auf unserem Schweizer ricardo tummeln sich grad einige Albrecht Futter B16 die...
  14. Alkohol für Schellack kaufen

    Und hier noch das Resultat: Hobelgriffe, geölt und mit Schellack. Die Form der Griffe war nicht unbedingt ideal für die erste Erfahrung mit Schellackauftrag :emoji_grin: Ich hab jedenfalls ein paar Dinge dabei gelernt. Und die Griffe sind ja keine Ausstellungsstücke sondern werden gebraucht.
  15. Alkohol für Schellack kaufen

    So, kurzer Zwischenbericht: ich habe mir in der Landi einen günstigen Bio Ethanol gekauft und damit eine Stammlösung angesetzt: hat prima funktioniert. Da ich nicht auch noch Isopropanol bestellen/suchen wollte habe ich eine erste kleine Dosis Schellack weiter mit Ethanol verdünnt. Der erste...
  16. Alkohol für Schellack kaufen

    Das hoffe ich eben auch. Ich versuchs einfach mal mit dem preiswerten Bioethanol und werd berichten obs klappt. Danke.
  17. Alkohol für Schellack kaufen

    Sowas in der Art hätte ich gerne in der Schweiz. Der Versand wird mich dann aber sicher in den Bereich der Apothekenpreise hier bringen ... und was ich noch weniger abschätzen kann: wenn plötzlich unsere Alkoholverwaltung auch noch die hohle Hand macht. Danke aber für den Hinweis, Werner.
  18. Alkohol für Schellack kaufen

    Hallo zusammen, Ich möchte einige Holzteile mit Schellack behandeln und habe mir Schellackflocken gekauft. Nun fehlt noch der Alkohol. Bei uns in der Schweiz gibts da einige Möglichkeiten: Drogerie/Apotheke (viel zu teuer, mehr als 15CHF/l), über einen Onlineshop ausgewiesenes 96%iges Ethanol...
Oben Unten