Suchergebnisse

  1. Zementgebundene Spanplatte - Erfahrungen, Verarbeitung, Verwendung, …

    SchwörerHaus verwendet solche Platten (Cospan genannt bei ihnen) als Teil des Wand- und Bodenaufbaus. Und das schon seit Jahrzehnten, scheint also seine Berechtigung zu haben.
  2. Kopierfräse - Revolvergriff kopieren - Kopierfräse

    Hoffentlich greift der "Schnitzer" da nicht mal aus Versehen eine Position zu weit links oder rechts wenn er den Kopiertaster sucht ...
  3. Suche Mooreiche

    Ich glaube ich werde zum Mooreichenfälscher ... das muss doch machbar sein - zu überrissenen Preisen kaufts wohl eh kein Profi und einem Anfänger fällts vielleicht nicht auf? :emoji_thinking:
  4. Wikinger Schach: welches Holz am besten geeignet?

    Ich habs genau gleich gemacht wie @KalterBach, das beste aus zwei Holzwelten: Fichte, einfach und günstig, Buche, hart und genügend "schwer" als Wurfstab.
  5. Farbkontraste mit heimischen Hölzern

    Das gehört aber ins Metaller-Forum :emoji_metal:
  6. Balken auftrennen an der TKS

    Heiko Rech hat ein tolles YouTube Video dazu, ansehen ist sehr lohnend. (Und nachträglich noch der Vimeo Link, um auch auf die Werbediskussion einzugehen) Danke @heiko-rech in dem Zusammenhang für alle Videos! Grüsse Rouven
  7. Holzrätsel #56

    Ich würde auch gerne Mal so altes, schönes Holz retten :emoji_slight_smile:
  8. 3D Druck in der Werkstatt - Projekte

    Ich hab mir auch schon öfter überlegt mit einer CNC zu beginnen, ich konnte mich nur nie für eine entscheiden. Lass uns das eine oder andere Foto vom Zusammenbau sehen ...
  9. 3D Druck in der Werkstatt - Projekte

    Ich sehe nur die Fotos, wo ist der Link zum Modell? :emoji_wink: Ich würds prima finden, wenn du die Teile in die freie Welt entlässt (und würde auch grad ein paar drucken).
  10. Precisio CS70. Sägeblatt und Splitterschutz.

    Ich habe bei mir nachgemessen, die Werte stimmen bei mir genau überein. An diesen Massen kann es demnach nicht liegen.
  11. Wie alte Messingbeschläge reinigen

    Essig, Salz und Mehl, zu Dritteln. Eine Pampe anrühren und die Gegenstände damit bestreichen, einpacken in Klarsichtfolie oder Tüte und 24 Stunden ziehen lassen. Anschließend unter dem Wasser abbürsten und fast siehts wie neu aus. Oxidieren tuts von selber wieder ...
  12. Adapter Festool-Cleantec an Makita

    Ich habe mir den Adapter von @forstiboy mit flexiblem Material gedruckt, funktioniert gut - auch ohne Bajonettverrschluss. Für solche Sachen sind 3D Drucker perfekt ... ich suche keine käuflichen Adapter mehr sondern drucke (und konstruiere teilweise) sie selber. Gegen einen Unkostenbeitrag...
  13. 3D Druck in der Werkstatt - Projekte

    Thingiverse ist eine Option, https://www.youmagine.com oder neuer https://www.prusaprinters.org/ ist auch eine Möglichkeit. Man muss immer mehr oder weniger an persönlichen Informationen freigeben. Dann gibts auch noch das Kleingedruckte, für mich als alten Free Softwarer immer sehr zwiespältig ...
  14. 3D Druck in der Werkstatt - Projekte

    Verschicken wird wohl zu umständlich (und zu teuer, ich wohne in der Schweiz), die STL Datei wäre aber prima. Falls möglich, wäre es schön, die Datei in einem öffentlichen Repository abzulegen. Falls du das nicht möchtest kontaktiere ich dich gerne per privatem Kontakt im Forum.
  15. 3D Druck in der Werkstatt - Projekte

    Hast du den Adapter nur für dich gemacht, oder gibst du den auch für andere frei? :emoji_wink:
  16. Riesenprojekt Überdachung aus Eiche

    Wahnsinn was alles weggeworfen wird!?! Das kann ja nicht wahr sein ... Dein neues Deck sieht Klasse aus!
  17. Riesenprojekt Überdachung aus Eiche

    Ich hol dir sonst das alte, grüne Auto ab, dann hast du etwas besser Platz in der Garage ... :emoji_grin:
  18. "Fachhandel" wie lange noch

    Ähnlich ist es mir in der Schweiz ergangen. Da gibts einen größeren Fachhandel der ein wirklich großes Sortiment hat. Ich bin vor allem immer hin um Schrauben zu kaufen. Nicht im 1000er Pack, vielleicht mal nur 20, oder 50, auch mal 100. Nun hat man mir gesagt dass der Verkauf von Kleinmengen an...
  19. Verwurmte Bohlen entsorgen

    Schade dass ihr alle weit weg in Deutschland seid - ich hätt die Bohlen liebend gern geholt. Ich hab Mühe in meiner Umgebung (CH, Biel) Holz zu finden ...
  20. Glasreiniger als Zusatz bei Nassschliff mit Diamantschleifsteinen

    Ich hab den Glasreiniger in Youtube Videos von Paul Sellers immer wieder gesehen. Er sagt aber auch einmal, dass er ihn wegen dem "smell" verwendet. Kurz: der Glasreiniger ist praktisch, da er gut riecht und einfach applizierbar (Sprühflasche) ist.
Oben Unten