Suchergebnisse

  1. Von Lee Valley und Axmister direkt kaufen

    Bei Axminster kann man einfach als Versandort „Germany“ und Währung „Euro“ angeben, dann bekommt man die Versandkosten inkl. Zoll und alles angezeigt. Einfach mal probieren. Ist einfacher, als hier einen Post abzusetzen. Ob sich das noch lohnt, musst Du selbst herausfinden, Preisvergleiche...
  2. Wo sind die Kohlebürsten

    Die Kondensatoren leben auch nicht ewig. Elektriker auch nicht, aber doch hoffentlich länger als ein Betriebskondensator… :emoji_slight_smile:
  3. Wo sind die Kohlebürsten

    Falls man kein Messgerät hat, bleibt noch, den Kondensator auf gut Glück zu tauschen. Die kosten unter 20 Euro, das ist billiger als einen Elektriker zum Messen kommen zu lassen. Die leben auch nicht ewig - gerade wenn er so aussieht, als sei er noch ein Originalteil, kann das sinnvoll sein.
  4. Holzhandel - Wurmbefall

    Was ist eigentlich „Wildeiche“? Bisher kannte ich das nur bei Möbelhäusern als Schönfärberei von B- oder C-Qualität. Ich kenne Eichen nur wild im Wald wachsend und aus Bodenhaltung. Käfigeiche hatte ich noch nie. :emoji_slight_smile:
  5. Sägeblatt sägt schepp

    Noch was: 96 Zähne bei 300mm erscheint mir extrem viel - 48 habe ich, das ist okay, aber doppelt so viel in Massivholz? Gibt das nicht ständig Brandspuren?
  6. Sägeblatt sägt schepp

    Eigentlich schon. Ich hatte auch nicht gemeint, dass das die Ursache ist, eher, dass man es so kontrollieren kann. Ich hatte das bei meiner Dewalt-Flachdübelfräse: Die Lamellos saßen immer viel zu locker. Die Spiegelprobe hat gezeigt, dass einer der Zähne einen seitlichen Grat hatte, nach...
  7. PAX von Ikea kürzen auf Höhe ca. 130 cm oder anderer Anbieter oder Tischler gesucht

    Versetz Dich mal in die Lage der Tischler: So wie Du 20 Anfragen für einen Schrank schreibst, so kriegen die 20 emails, aus denen dann vielleicht ein Auftrag wird. Wenn er sich dann jedes Mal hinsetzt und eine Kalkulation macht, sind das viele Stunden ohne Bezahlung. Deshalb ist die Neigung...
  8. Sägeblatt sägt schepp

    Ob ein Zahn aus der Reihe tanzt, lässt sich prüfen, indem man das Blatt auf eine perfekt glatte Fläche legt. Ideal ist ein alter Spiegel. Dann sieht man leicht, ob alle Zähne in der gleichen Ebene sind. Vorsicht dabei: Hartmetall-Sägezähne machen Kratzer.
  9. Absaugung Erika: dx1000 vs Starmix

    Hast Du einen Haushaltsauger? Dann kannst Du ja erstmal den dranhängen zum Ausprobieren. Es gibt ja grundsätzlich zwei Arten, abzusaugen: Die "klassische" Absauganlage für Formatkreissäge oder Hobel, die einen hohen Volumenstrom hat aber nur wenig Unterdruck erzeugt. Oder einen Staubsauger, mit...
  10. Was wir jetzt so machen.....

    In der Tat ein wichtiger Punkt: Ein Teelicht funktioniert ja so, dass außen die Wärme über das Alu abgeleitet wird. Deshalb brennt es nur am Docht. Außen geht die Wärme weg. Wenn jetzt die Wärme außen nicht weg kann, weil zum Beispiel mehrere Teelichter nebeneinander stehen (Teelichtofen), dann...
  11. Douglasie: Kopfband, Schraube geht nicht rein

    Wenn Du Bedenken wegen der Rostanfälligkeit hast: Es gibt ja auch Schrauben mit dickerer Verzinkung, die dann resistenter sind. Bei Spax heißt der Markenname für die besseren dann „Wirox“. Ich würde dann auch welche mit Torx-Antrieb nehmen, PZ finde ich nervig. Bei Spax muss man nur aufpassen...
  12. Eichenholz, Alter mindestens 30 Jahre, Oberflächenbehandlung identifizieren

    Das meinte ich ja: Ist nicht verboten, kann aber im Handwerk nicht verwendet werden wegen Arbeitsschutz und Grenzwerten. In der Industrie gibt es natürlich ganz andere Möglichkeiten: Automatische Lackierstraßen mit Absaugung, Filterung etc. Oder Fertigung in Ländern, in denen EU-Regeln nicht...
  13. Eichenholz, Alter mindestens 30 Jahre, Oberflächenbehandlung identifizieren

    Es gibt einen MAK-Wert (maximale Arbeitsplatzkonzentration) für Formaldehyd von 0,3ppm. Das ist so etwa an der Grenze, was man riechen kann. Auch zu Lösungsmitteln gibt es Grenzwerte. Weiter oben wurde ja der Gestank beschrieben - da wird schon klar, warum SH-Lacke diese Grenzwerte...
  14. Eichenholz, Alter mindestens 30 Jahre, Oberflächenbehandlung identifizieren

    Jetzt mach Dich mal nicht wegen des Lacks verrückt - es gibt ähnliche Lacke in verschiedenen Glanzstufen, mit mehr oder weniger Füllstoffen, grundiert oder nicht, dünne Schichten oder dicke. Das fasst sich immer unterschiedlich an. Wenn du das Holz weiterverarbeiteten willst, wird es ja sowieso...
  15. Eichenholz, Alter mindestens 30 Jahre, Oberflächenbehandlung identifizieren

    Nein. Die meisten modernen Lacke polymerisieren und sind dann kaum noch aufzulösen. Im Haushalt gibt es ja auch viele Chemikalien (zB Nagellackentferner, Glasreiniger, Hautcremes etc), und man will ja nicht, dass sich lackierte Oberflächen gleich auflösen. Was meinst Du, wie Autos rund um den...
  16. Eichenholz, Alter mindestens 30 Jahre, Oberflächenbehandlung identifizieren

    2K PUR-Lacke („DD-Lack“) gibt es schon viel länger. Im Haus meiner Eltern (1970er) gab es jede Menge Eiche, die damit lackiert war. Damals wurde ja meist lackiert und nicht geölt, und das war wohl der Standard für beanspruchte Oberflächen. Kenne das auch von Booten. Überhaupt gab es vor 30...
  17. Erfahrung mit einschaltstrombegrenzern

    Am Ende wird nur Ausprobieren weiterhelfen. Das Problem bei Kompressoren ist ja, dass sie den hohen Anlaufstrom brauchen, um anzulaufen. Wenn man den zu sehr begrenzt, läuft das Gerät nicht an. Wenn man ihn nicht begrenzt, knallt die Sicherung. Irgendwo dazwischen funktioniert es perfekt. Ich...
  18. Holzwurm im Keller - wie panisch muss ich sein?

    Wie trocken sind (oder waren) die Bohlen denn? Wenn die sägefrisch waren, sind das vielleicht Frischholz-Schädlinge, die sterben sowieso, wenn das Holz trocknet. Wurde das Holz kammergetrocknet, oder an der Luft? Bei luftgetrockneter Eiche ist der Splint meist wurmstichig. Mit sinkender...
  19. Streichmaß mit Schneidrad (Veritas, Dictum)

    Ich habe ein Veritas mit Feineinstellung, aber die Feineinstellung auch noch nicht wirklich benutzt. Meins ist aber keines von den drei verlinkten. Wenn zwei Teile genau passen sollen, nehme ich das Maß am ersten Werkstück ab. Sonst wie oben beschrieben. Benutzen tue ich es oft, das Schneidrad...
  20. Oberflächenbehandlung Esche

    Ist zwar kein Öl, aber Esche habe ich schon öfter lackiert. Mit einem wasserbasierten Lack (Clou L11). Das feuert überhaupt nicht an. Sonst öle ich auch gern, aber bei Esche finde ich Lack schöner - gerne auch mit ein bisschen Weißpigment gegen das Vergilben.
Oben Unten