Suchergebnisse

  1. Fragen zum Abrichten "Ausserhalb", wo und wie und warum

    Eine ADH muss gar nicht so viel Platz wegnehmen: Ich habe eine HC260 mit Fahreinrichtung. Bei der wird zum Dickenhobeln sowieso eine Tischhälfte abgenommen. Wenn man die so in die Ecke schiebt, ist das schon recht wenig Platz und lässt sich gut unterbringen. Oder ist dein Problem der...
  2. Erika 85 Ec Sägeblatt eiert

    Hast Du schon mal das Sägeblatt ausgebaut und den Flansch sauber gemacht und kontrolliert? Und das Sägeblatt auf eine ebene Fläche (Spiegel) gelegt und angeschaut? Es kann schonmal passieren, dass Dreck zwischen Flansch und Sägeblatt kommt und dann das Blatt schief geklemmt wird. Oder Dreck im...
  3. Skurrile Angebote in den Kleinanzeigen

    Ich bin ja sonst kein Fan, finde es aber absolut korrekt von Festool, dass der Pizzaschneider unter „Freizeit und Sport“ eingeordnet wird. Endlich die perfekte Sportart für mich! Gerne auch als Triathlon: Pizza backen, Pizza schneiden, Pizza essen. :emoji_slight_smile:
  4. Motorisches Rollo rattert

    Ich habe einfach Silbergleit genommen - da steht die Dose sowieso immer griffbereit…
  5. Tischstabilität bei großen Bohlen

    Das ist halt ein grundsätzlicher Widerspruch, der hier immer wieder auftaucht: Das Holz soll „natürlich“ aussehen, aber am liebsten die Eigenschaften von Dekorspan haben, also glatt, eben, rissfrei und leicht zu reinigen. „Natürlich“ sind bei so breiten Bohlen halt Verzug und Risse. Das muss ja...
  6. Eine vielleicht drollige Frage zur Brillenbenutzung

    Ich verstehe die Werte noch nicht ganz. Bist Du ohne Brille kurz- (Probleme mit der Fernsicht) oder weitsichtig (Probleme mit der Nahsicht)? Wenn Du schreibst „zum Autofahren“ - ist das Problem in der Ferne (Nummernschilder der anderen) oder der Nähe (Tacho oder Navi)? Irgendwie klingt es mir...
  7. Motorisches Rollo rattert

    Wie sind denn die Laufschienen? Holz oder Kunststoff, und in welchem Zustand? Rattern kann auch daher kommen, dass die Lamellen in den Laufschienen hängen bleiben, und dann mit einem Ruck runterrutschen, wenn die nächste kommt. Dann hilft reinigen, glätten und schmieren der Schienen schonmal etwas.
  8. Bürostuhl

    Noch was: Ganz wichtig ist die richtige Tischhöhe. Dazu gibt es Anleitungen der BG / DGUV. Die meisten Leute, die ich im Büro sehe, haben den Tisch zu hoch. Das führt dann dazu, dass sie unbewusst die Schultern hochziehen, um eine entspannte Armhaltung zu haben. Und dann schmerzt der Nacken...
  9. Bürostuhl

    Würde einen Fachhandel aufsuchen - habe ich auch gemacht und war sehr positiv überrascht. Probesitzen auf verschiedenen Modellen, umfangreiche Erläuterungen, auf was man achten muss und richtig gute Beratung. Das ist auch teilweise subjektiv: Zum Beispiel geteilte Rückenlehne, oder solche...
  10. Wandvertäfelung - Fensterrahmenschrauben

    Genau, auf jeden Fall ohne Schlag und mit einem angeschliffenen Hartmetallbohrer. Ich habe neuere Porotonsteine mit dünnen Stegen und bisher mit Bosch Multiconstruction gute Erfahrungen gemacht. Im Akkuschrauber. Wichtig ist halt, dass die Zwischenwände im Poroton sauber gebohrt und nicht...
  11. Nachbau-Akkus, z. B. für Makita

    Ich habe einen Akku von „Stier“, das ist die Hausmarke von Contorion, für einen Bosch Akkuschrauber. Den hätte ich sonst verschrotten müssen, von Bosch gab es nichts mehr. Der funktioniert seit einigen Jahren ganz ordentlich. Ich schraube damit aber nix größeres, meist nur 4-5 Schrauben. Sonst...
  12. Geruchsneutraler Spiritus für Shellac

    Ehrlich gesagt: Wenn nach Schellack-Auftrag das ganze Haus riecht, machst Du etwas falsch. Das sind ja normalerweise ganz dünne Schichten, daher nur ein paar Tropfen pro Schicht. Wenn man lüftet, ist das sofort weg. Da riecht jede Bratwurst mehr. Übrigens muss man aufpassen und den Spiritus...
  13. Kupferrohre in Kontakt mit Fichtenholz: Geht das gut?

    Drucksteifigkeit ist nicht das Problem, sondern seitliche Kräfte. Zum Beispiel, wenn jemand versehentlich dagegen stößt. Dann werden die Rechtecke zu Paralellogrammen, da es keinerlei diagonale Aussteifung gibt. Wie Ingo sehr richtig geschrieben hast, kannst Du die Bretter nicht so fest auf die...
  14. Staubkonzentration in der Atemluft in Tischlereien

    Nur als kleine Anmerkung: Normalerweise solltest Du Gefährdungsbeurteilungen pro Arbeitsplatz haben, da kannst Du durchaus differenzieren. Es zwingt Dich keiner, da alles über einen Kamm zu scheren. Du kannst einfach Arbeitsplätze definieren, die sich unterscheiden. Da beurteilst Du ja das...
  15. Arbeit im Ausland (Japan) ?!

    Vorab: Ich habe nie länger in Japan gelebt, war aber öfter dort und arbeite schon lange mit Japanischen Kollegen zusammen (Industrie, nicht Handwerk). Das wichtigste hast Du schon erkannt: Du musst dort japanisch können. Selbst höhere Angestellte sprechen nicht gut Englisch, und außerhalb der...
  16. Skurrile Angebote in den Kleinanzeigen

    Du hast das ausgeklügelte Sicherheitskonzept der Säge nicht verstanden: Im Schadensfall zerspant nicht das Sägeblatt die Tischeinlage, wie sonst, sondern der Tisch das Sägeblatt. Alles sauber. Vermutlich braucht sie auch keinen Spaltkeil, weil beim Einklemmen einfach die Aufhängung der Welle...
  17. Preis für Esche

    Was willst Du denn mit den Brettern machen mit 18mm? Wenn man die eine Weile lagert, muss man sie ja vor der Verleimung nochmal hobeln, weil sie nicht mehr plan sind. Danach sind sie so dünn, dass sie nur noch für Füllungen taugen - aber woraus machst Du den Rahmen? Mir fehlt da etwas die Idee...
  18. Handkreissägen und Präzision?!

    Was auch helfen kann: Ca. 1mm größer sägen und dann im zweiten Schnitt nur den mm wegnehmen. Dann kommt kein seitlicher Druck auf‘s Blatt.
  19. Stark abgenutztes Stemmeisen neu abrichten

    Ach so, noch eins: Hobeleisen schärfe ich ganz klassisch auf dem Wasserstein von Hand. Am Schleifbock habe ich keine Führung, und freihändig zu viel Angst.
  20. Stark abgenutztes Stemmeisen neu abrichten

    Drechseln ist halt noch was anderes, weil man da für eine Schale mindestens viermal nachschärft: Vorher, dann nochmal für den finalen Schliff, und das je einmal für die Innen- und die Außenseite. Da ist es schon angenehm, wenn es super-fix geht. Der Korundstein muss immer dann abgerichtet...
Oben Unten