Suchergebnisse

  1. Eicheküche Oberflächenbehandlung

    Hallo Winfried, ich komme gerade vom Bauhaus mit einer Dose Osmo Hartwachsöl weiß. Dein Tipp mit Paraffinöl ist interessant. Mal schauen ob im Haushalt was zu finden ist. Auf jeden Fall werde ich (bzw. meine Frau) einige Muster ölen und dann entscheiden wie die Oberflächen behandelt werden.
  2. Eicheküche Oberflächenbehandlung

    @veter: Dieses Hartöl wäre eine Alternative, wenn ich mit dem pigmentierten Osmo-Öl nicht die gewünschte Oberfläche erhalte. Clou bietet das Hartöl in drei Varianten an. Farblos, hellbraun und rotbraun. Welches Öl hast Du verwendet?
  3. Eicheküche Oberflächenbehandlung

    Winfried, vielen Dank! Alles klar.
  4. Eicheküche Oberflächenbehandlung

    @Monty: Lack wird von meiner Frau nicht genehmigt. Deshalb bleibt nur Öl. Winfried, den Satz "Was du willst, unterläuft viele Vorteile von geölten Flächen.":confused: verstehe ich nicht. Meinst Du damit, dass Hartwachsöl mit Pigmenten empfindlicher ist? Ich möchte ja die Oberflächen mit Öl...
  5. Eicheküche Oberflächenbehandlung

    Hallo Ölexperten, einen Teil meiner neu gebauten Eiche-Küche habe ich bereits mit Hartwachsöl von Naturhaus behandelt. Die Anfeuerung trifft meinen Geschmack leider nur zum Teil. Ich hatte kürzlich in einem Möbelhaus Eichemöbel gesehen, die wie Eiche aussehen. Die von mir geölten Teile sind...
  6. Holztür vernageln

    Wenn man statt Flacheisen einen Nagel, oder Rundeisen nimmt, klappt es besser. Den dann krummen Überstand des Nagels mit einem "ziehenden" Schlag des Hammers ins Holz treiben.
  7. Seilrolle aus Holz

    Von mir nicht. Ich hätte es genau so gemacht, ist aber vermutlich zu einfach.:D:p
  8. Fingerzinkenvorrichtung

    Hallo Guido, herzlichen Dank für Deine schnelle Antwort! Zu 1.: Habe ich so gemacht. 2. Ich habe schon vermutet, dass ein Spiralnutfräser bessere Ergebnisse liefert. Werde mir also einen kaufen. Mit einem 10 oder 12 mm Fräser werden die addierten Fehlerchen etwas kleiner sein, da ich ja...
  9. Fingerzinkenvorrichtung

    Hallo, ich habe mir die Fingerzinkenvorrichtung aus dem Buch von Guido Henn gebaut. Der erste Einsatz war das Zinken von Schubladen, ca. 8 bis 10 cm hoch. Meine Probleme: Die Zinken flutschen nicht so in die Nuten wie sie sollten. Auch bei sehr genauer Einstellung der Zinken, klemmt es...
  10. Massivholzmöbel selbst bauen ..

    Hallo Ulrich, zum Verziehen von Leimholz ist schon alles gesagt. Aus diesem Grund mache ich meine Küchenkorpusse aus Tischlerplatten/Stabplatten. Wäre das auch für Dich eine Alternative? Natürlich arbeiten diese Platten auch, aber deutlich weniger als Leimholz. Die Fronten dann aus Leimholz...
  11. Großprojekt Küche

    Hallo Manfred, vielen Dank, dass Du uns an dem Bau Deiner Küche teilhaben ließest. Die Küche ist wirklich sehr schön geworden. Ich habe sehr oft hier nachgelesen und einiges profitiert. Das letzte Bild zeigt mir, dass ich mir nochmal Gedanken über die Beleuchtung meines Küchenprojekts maches...
  12. ...... Sauger vom Aldi für Werkstatt brauchbar?

    Hallo T. bei meinem Parkside 1500, hab ihn seit einer Woche, habe ich keine statische Aufladung festgestellt. Allerdings stinkt er sehr nach verbranntem Kunststoff wenn er saugt.:mad: Wie ist das bei Deinem? Ich habe ihn jetzt mal einige Zeit draußen laufen lassen. Vielleicht gibt sich der...
  13. Leim mit geringer Presszeit

    Hallo Hans, Ponal wasserfest D 3 hat 15 min. und Kleiberit je nach Temperatur von 2 bis 15 min. Ich verwende beide, wobei der Ponal bereits ab 6 Grad benutzt werden kann, Kleiberit ab mindestens 10 Grad. Da wird´s zur Zeit im Keller etwas eng mit der Temperatur. Die Presszeiten sind...
  14. Stamm-Tisch (diesmal längs): Risse ausgießen?

    Kürzlich habe ich in einem Möbelhaus einen Eichetisch mit Rissen gesehen. Die Risse wurden V-förmig erweitert, so daß man sich nicht mehr reißen kann. Außerdem waren dort Möbel, bei denen Risse und Astlöcher mit Zinn ausgegossen waren. Beides sah recht gut aus.
  15. ...... Sauger vom Aldi für Werkstatt brauchbar?

    Den Kärcher habe ich im Bauhaus für 99 € gesehen. Sieht etwas plastikmäßig aus. Es gibt auch Kritiken, dass verschiedenen Plastikteile leicht brechen. Leider kommen Eure Beiträge zu spät. Ich habe den Parkside bei Lidl bestellt und gerade die Lieferbestätigung bekommen. Wie ich bisher gelesen...
  16. ...... Sauger vom Aldi für Werkstatt brauchbar?

    Hallo Frank, danke für den Link. Kannst Du mir noch bitte sagen, was der dort angebotene Rundfilter für eine Funktion hat? Hast Du noch Zusatzteile zum Sauger benötigt? Ich brauche ihn nur zum Absaugen der Schleifer, der Oberfräse und ab und zu zum Saugen des Werkstattbodens.
  17. ...... Sauger vom Aldi für Werkstatt brauchbar?

    Hallo Parkside-Besitzer, wo gibt´s denn die Tüten zu kaufen? Bin auch grade am Überlegen, welcher Staubsauger bei mir noch in die Werkstatt passt. Für Schleifer und Oberfräse müsste der Parkside doch gerade richtig sein?
  18. Was ist die beste Dübel-Lehre?

    Bei meiner Dübellehre sind die Anschläge rechts und links nicht in die vorgesehenen Löcher eingerastet. Kann Mann aber mit einem scharfen Messer "reparieren". Jetzt klappt´s.
  19. Was ist die beste Dübel-Lehre?

    Ich habe das Lineal von Wolfcraft: dowelling jig und bin zufrieden. Zur Zeit düble ich damit 16 mm Schubladen mit 6 mm Dübeln. Die Korpusse meiner Küche waren ebenfalls kein Problem.Etwas schwierig ist, das Lineal auf das Werkstück zu spannen. Eigentlich ist das für Leute mit 3 Händen gedacht.:(:D
  20. Wo kaufen die Münchener / Allgäuer denn ihr Holz?

    Wenn Du als Privater nicht direkt beim Holz-Großhandel einkaufen kannst, geh zur Baywa und kauf über die ein. Hat bei mir bestens geklappt. Anlieferung war direkt zu mir.
Oben Unten