Suchergebnisse

  1. MDF mit Acryllack

    Also ich hab meine Grundierung aus dem Baumarkt, gibt es auch überall, kann dir aber nicht sagen welche Marke, Dose ist entsorgt. Aber wenn ich die Wahl hätte... Hesse-Lignal Hydro-Isolier-Füller HP 670-9343 weiß ... Preis je kg ab-hp670-9343_x
  2. Wie Sparrenauflagerung umsetzen?

    Naja, aber anstatt einer Kerve musst du den Tragbalken 2 mal Einschneiden und quer zur Faser ausstemmen. Da macht die Kerve weniger Arbeit, man schneidet nur einmal ein, stemmt längs zur Faser und der richtige Abstand der Pfetten ist auch garantiert. .....ooooooder du willst die Pfette auf...
  3. Suche sehr guten Akkuschrauber

    ....wir haben bei uns auf Arbeit den Dewalt DCD780C2, liegt sehr gut in der Hand, klein und hat genug Power, 18Volt, 1,5Ah, etwa 250Eu. Würde ich empfehlen, er ist aber ohne Schlag, es gibt ihn auch mit 3,0 Ah Akkus.
  4. Wie Sparrenauflagerung umsetzen?

    Die Lösung ist charmant, aber nicht fachmännisch, du machst oben und unten eine Kerve! Allein schon aus dem Grund weil dir der Sparren inkl. Kerve das Maß vorgibt beim Aufstellen der Überdachung. Die Kerve machst du maximal so tief, dass du nur ein Dreieck ausschneiden musst, das wird bei 5...
  5. MDF mit Acryllack

    Ich finde das Wichtigste ist der MDF Füller, du brauchst einen Anstrich der in der Lage ist die Poren des Werkstoffs zu schließen. Das macht man mit einer Grundierung, oder speziellen Produkten oder halt Malerfarbe. Die von mir verwendete Holzgrundierung war auch eine Art dicke...
  6. MDF mit Acryllack

    ....das richtige Vorgehen wäre zuerst Isoliergrund damit's nicht so saugt, danach Grundierung zum Auffüllen und dann die Lackschichten. Zwischendurch schleifen. Auch vor der Bearbeitung wird empfohlen mal kurz zu schleifen weil durch die Herstellung noch eine Art Schmierfilm auf dem Material...
  7. Dickenhobel Teichert Leipzig 800

    ...du kannst das Kantholz quer hobeln, und brauchst die Vorschubrollen garnicht:)
  8. Hochbett, Fragen zur Bearbeitung

    Alles unterdimensioniert, hab ein ähnliches Bett gebaut, nur nicht so breit. Für die Längs und Querriegel kannst du die gleichen Hölzer nehmen wie die Ständer, zusätzlich noch Kopfbänder. Alles Zapfenverbindungen. Dann hast du ein stabiles Grundgerüst. Zusätzlich der Mittelbalken und quer...
  9. Tischplatten Oberfläche

    ...schau mal in deinem ersten Link unter Massivholzplatten, gibts auch in allen Baumärkten zu besseren Preisen aber in schlechterer Qualität. Das muss aber nicht heißen, dass es total minderwertig ist. Einfach mal anschauen, Leimholzplatten in Fichte und Buche findest du überall, wenn du...
  10. Lattung ausgleichen

    Ein langes Richtscheid drüberhalten, Schraube raus, passenden Klotz unterbauen und wieder festschrauben bis es passt. Zum unterbauen kannst alles benutzen was nicht aufspaltet, ich nehm dafür Sperrholz, Kabak, Fußbodenbelag, Laminatreste usw.. Die elegantere Lösung: Distanzschrauben, musst du...
  11. Hochbett bauen

    Kantholz/Pfoste an die Wand dübeln ist auf jeden Fall die fachlich bessere Lösung. Einzelne Balkenschuhe musst du erstmal gerade angedübelt bekommen und sie sehen zudem noch sch**** aus. Quer drüber die Balken, bei 50er Abstand sind das dann aber 5 Stück. Bei Spannweite 1,70 würde ich schon...
  12. Hochbett bauen

    Stimmt, prüf erstmal genau die Beschaffenheit der Wand! Wenn du festes Ziegelmauerwerk hast sehe ich für dein Vorhaben kein Problem. ich würde rechts und links 2 Pfosten, keine Balken, andübeln. Bei Balken hast du eine größere Hebelwirkung auf die Dübelverbindung, die Pfoste lässt sich...
  13. Carport, Statik, Sparrenverlängerung

    naja, damit es rein optisch passt, baust du dieses Tragwerk mit den 3 Pfosten genauso nach. Unterschied: du lässt den mittleren weg, er stört dich ja, und baust dafür eine stärkere Pfette ein, ich sag mal pauschal 5/15. Das klappt aber nur weil die Ständer ziemlich weit reingerückt sind...
  14. wieder mal Balkendimensionen für Carport

    Ich bin kein Statiker, laut Erfahrung als Zimmermann und Bauchgefühl, hätte ich die Sparren auch großzügiger dimensioniert. Mindestens 10/20...10/22 hätte ich persönlich verbaut, Teilung 80cm. Auch wenns lustig aussieht, Ich würde das beim Holzhändler testen, so ein 6m Kantholz auf zwei...
  15. Fachmännischer Rat gefragt

    @herb151 man kann dir das trotzdem nicht verübeln, dass du sauer bist. Wenn man nicht allzu viel Ahnung von der Materie hat und ne handvoll Bretter für 105 Euro in der Hand hält dann fragt man schon nach dem Preis Leistungsverhältnis. Bedenke einfach, es handelt sich um eine...
  16. Carport, Statik, Sparrenverlängerung

    Ich würde sagen: entweder die Carportbreite so lassen, die 3 Ständer weglassen, und ans Haus dübeln.....oder du konstruierst neu, das wird aber dann nicht so preisgünstig. Sparren verlängern und Dachdeckung nachkaufen, ein zusätzlicher Unterzug...ist doch optisch und technisch alles...
  17. Zapfen mit Handkreissäge (Fachwerk)

    In der Firma haben wir einen Zapfenschneider, mit 4 Sägeblättern ist das ne Sache von Sekunden. Spannemann, du legst die Hölzer auf Böcke, hockst dich vors Hirnholz und machst zwei Schnitte von unten nach oben, führst die Säge also Vertikal. Quer ist schwerer, du siehst den Sägestrich...
  18. Zapfen mit Handkreissäge (Fachwerk)

    Meist bearbeite ich die Zapfen einzeln, musst halt ein Kantholz gleicher Höhe daneben legen, dann hast du mehr Auflage für die HKS. Civil's Methode klappt nur wirklich gut bei 1a Holzqualität (Maßhaltig, Winklig, nicht verdreht). Kommt auch drauf an ob deine Zapfenverbindung mal sichtbar...
  19. Schraubendurchmesser Spanplattenschraube

    ....genau da! scheint garnicht so unbekannt zu sein....
  20. Schraubendurchmesser Spanplattenschraube

    ....ich bestell meine Schrauben im Netz, die Preisunterschiede zum Baumarkt sind immens. z.B. Paket (200 Stck) 5x80 Spanplattenschrauben Teilg.,Torx, verzinkt, für meine Bedürfnisse so die Standardschraube, kosten etwa 4 Euro. Beim Baumarktpreis wird mir da schwindelig...
Oben Unten