Suchergebnisse

  1. Schraubendurchmesser Spanplattenschraube

    ...kommt immer drauf an: Bei Bauteilen wo's auf Haltbarkeit ankommt, dann wie schon erwähnt so groß wie möglich. Bei einer Wandverkleidung aus Profilholzbretter nimmt man den kleinen Durchmesser und damit verbunden den kleineren dezenten Kopfdurchmesser. Muss man immer selbst einschätzen was...
  2. exzenterschleifer

    ...hmm, mach ich irgendwas falsch, der Metabo is defekt. Ist jetzt wie ein Exzenterschleifer mit Zwangsmitnahme, wenn man ihn aufsetzt dreht die Scheibe voll mit, bei leichtem Druck würgt man ihn ab. Das war schon mal, nach dem Umschalten zwischen den 2 Schwinkreisen, funktionierte dann aber...
  3. 120er Rundbalken für Turnreck - Wie im Garten befestigen ?

    Am haltbarsten ist wahrscheinlich die Variante 60cm tief einbetonieren, den Holzpfosten beim betonieren mit Folie umwickeln um ihn vor der Betonfeuchte zu schützen. Nachteil Nässe, ich vermute mal der wird dir nach einiger Zeit wegfaulen, das Fundament sollte trotzdem bisschen über Erdboden...
  4. Fragen rund um die Schrauben für eine Holzterrasse

    @ IRS Belgium Spanplattenschraube Edelstahl A2 4,5 x 70 Teilgewinde Torx kann man sehr wohl verwenden. Von Vollgewinde und Kreuzschlitz war keine Rede, aber da sorgt wahrscheinlich schon der Begriff "Spanplattenschraube" für Verwirrung..... 200 Spanplatten Edelstahlschrauben Torx...
  5. Fragen rund um die Schrauben für eine Holzterrasse

    ...ich würde sagen wenn du die von Dir verlinkten Hartholzschrauben nimmst, dazu einen Versenker mit 4er Bohrer ist das optimal. Die 4er Bohrer sind nicht allzu lang, mit Versenker schafft du vielleicht 50mm tief zu bohren. Das reicht, so ist die Schraubenspitze im Vollholz, das zieht keiner...
  6. Alten Holzgiebel lackieren

    Ich arbeite in einer Zimmerei, für Holz im Aussenbereich nehmen wir z.B. Remmers Aidol HK-Lasur mit x-fach Schutz auch gegen all möglichen Befall. Ist aber halt eine Lasur, lackiertes Holz kann nicht mehr atmen, mir persönlich ist die Lasur vom Bauchgefühl her lieber, die kann auch nicht so...
  7. Stechender Geruch von Eichenholz?

    Nicht umsonst wird Holz geschnitten, getrocknet und verleimt. So einen Stamm bekommt man nie trocken, nach 1-2 Jahren riecht der Klotz immer noch nach einer Mischung aus Gerbsäure und Moder, und schöne Trockenrissen bekommt er auch noch. Fichte ist weitaus schneller trocken, hab ich auch ne...
  8. Stechender Geruch von Eichenholz?

    Ich war mal im Sägewerk tätig. Dort habe ich mir aus Eichenstämmen 8mm starke Brettchen/Paneelen geschnitten für Deckenverkleidung. Das Holz war natürlich nass, ich habe es in meiner Wohnung, welche damals noch im Bau war, trocknen lassen. Die ganzen Wände waren zugestellt mit Eichenbrettern...
  9. Geölte Arbeitsplatte lackieren?

    ....ach ich bin da tolerant, Hauptsache es ist irgendwie ein leichtes braun, Maserung passt eh nicht zusammen. es soll bezahlbar bleiben, das steht im Vordergrund. Und wenn Arbeitsplatte und Korpus sich unterscheiden ist das nicht schlimm. Hab mal probiert Parkettlack auf Lasur, beide...
  10. Geölte Arbeitsplatte lackieren?

    Erstmal danke für die Vorschläge! Ich hatte irgendwie gehofft es klappt mit einem wasserbasierten Lack. Ich bin grad dabei mir Badmöbel zu bauen und Acryllack wollt ich eh kaufen. Den Yachtlack hat sogar unser Baumarkt um die Ecke und das Hartwachsöl schau ich mir auch mal genauer an...
  11. Welcher Bohrer für Topfbänder

    ...irgendwie steh ich grad auf dem Schlauch! Habe mir für Topfbohrungen einen 35mm Forstnerbohrer besorgt. Der Bohrer hat ne Zentrierspitze von 6mm Länge, Tiefe der Bohrung muss 13mm sein. Die Platte für die Schranktür ist 18mm stark, da bohr ich mit der Spitze durch. Wie soll das...
  12. Buche-Leimholztür richten/biegen

    Buche ist preisgünstig und es gibt die Leimholzplatten in vielen Abmaßen im Baumarkt um die Ecke. Das ist der Hauptgrund, auch wenn das Holz für mein Vorhaben nicht optimal ist. Der Korpus wird jetzt aus Bucheleimholz, verziehen sollte sich nix, weil es ja fest eingebaut ist. Die Türen baue...
  13. Buche-Leimholztür richten/biegen

    Hat niemand einen Tip für mich? :( Ich bin immer mehr abgeneigt für die Schranktüren Leimholzplatten Buche zu verwenden. Was haltet ihr von 19mm MDF? Oder Multiplex als die teuerste Variante. Beides ist nicht so anfällig gegens Verziehen....
  14. Geölte Arbeitsplatte lackieren?

    ...ich benutze mal diesen älteren Thread, meine Frage ist fast identisch. Ich habe auch eine geölte Arbeitsplatte, jedoch soll diese im Bad verwendet werden, ein Einbauwaschbecken soll darin eingelassen werden. Ich habe aber keine Lust ständig darauf zu achten, dass kein Wasser stehen bleibt...
  15. Buche-Leimholztür richten/biegen

    ....hallo, ich hätte auch mal 2 Fragen bezüglich des Verbiegens. Bin auch grad dabei Badmöbel aus Bucheleimholz selber zu bauen. 1. Frage: Die Leimholzplatte besteht aus mehreren verleimten Leisten, ist es egal ob diese horizontal oder vertikal (Schranktür) angeordnet sind? 2. Frage: Macht es...
  16. Topfbänder

    ...ich "missbrauche" mal diesen älteren Thread: Es geht um die Befestigung der Kreuzplatte: Kann ich bedenkenlos diese kleinen Spanplattenschrauben 3,5 x 15 verwenden? Korpus und Tür bestehen aus 18mm Bucheleimholzplatten. (Tür etwa 50x70cm) Ich meine dafür sind die Schrauben ja schließlich...
  17. exzenterschleifer

    ...ist zwar schon wieder paar Monate her, aber letztendlich ist es bei mir der Metabo SXE 450 TurboTec geworden. Bin vorerst sehr zufrieden mit dem Schleifer, angenehmes ruhiges Arbeiten, auf jeden Fall ein Preis/Liestungssieger, von mir zu empfehlen. Danke für die vielen Tips im Thread... mfg
  18. Sanierung Holzbalkendecke

    ...wie schon erwähnt bringt viel Masse den besseren Schallschutz, also lass den Bauschutt drin, wenn du schon laute Kinder hast. Die Wohnung unter dem Dachboden ist sicher beheizt, eine Wärmedämmung zwischen zwei warmen Räumen macht keinen Sinn. Eventuell musst du deine Deckenbalken etwas mit...
  19. Rauspundfußboden...welche Oberflächenbeschichtung?

    ..hmm, also ich würde mir noch zutrauen eine gleichmäßige Fuge hinzubekommen, aber den Schmelzdraht ohne passendes Werkzeug korrekt zu verarbeiten, da wirds wohl scheitern. Aber wegen 2m Fuge zu einem Fachmann rennen....? Geht nicht auch ne saubere Silkonfuge?:rolleyes:
Oben Unten