Suchergebnisse

  1. Wie lange ist es möglich einen Eichenstamm zu lagern bevor er auftgerennt wird?

    Auf jeden Fall Rinde ab, wegen der Holzschädlinge! Sagt mal...wenn Stämme von 80cm Durchmesser dabei sind, ist es dann nicht sinnvoll die 80cm breite Kernbohle und eventuell die Mittelbohlen ober/unterhalb zu halbieren? Bei der späteren Verarbeitung wirds doch eh klein geschnitten, und es...
  2. Belastbarkeit

    Nur Stahlbeton? Na dann würde ich die 4 Ytongsteine draufmauern mit Mauermörtel oder mit passendem Kleber/Fliesenkleber. Die kannst du genau in der Höhe ausgleichen, Platte drauf fertig. Ich nehm aber an über dem Stahlbeton gibts noch Dämmung, Estrich und Bodenbelag. Wo steht das Aquarium...
  3. Belastbarkeit

    Das ist vielleicht garnicht so dramatisch mit der Platte. Die Fläche der Ytongsteine allein ist schon sehr groß, die würden dein Aquarium auch ohne Holzplatte tragen. Im ungünstigen Fall Fall hast du eine alte Holzbalkendecke drunter, da müsstest du eher die 38mm Arbeitsplatte als...
  4. holz verwerten Plauen

    Wenns dicke, gerade, astfreie, gesunde Stämme sind, dann werden wohl die Sägewerke Interesse daran haben. Die gewerbliche/rechtliche Seite kenn ich leider nicht, und du solltest die Kosten fürs Fällen und den Transport einrechnen, vielleicht lohnt das dann schon nicht mehr!?
  5. Welche Rahmenstärke bei großem Hochbett

    Was hältst du dann von einem Balkenbett? Und ausserdem, Kanthölzer die der Zimmerer vernünftig bearbeiten, und mit Zapfenverbindung ausstatten kann, beginnen leider erst ab 10cm aufwärts.:) Das muss aber dann der TE wissen, welche Bauart er bevorzugt.
  6. Welche Rahmenstärke bei großem Hochbett

    Wenn man sowas baut dann richtig, dann spar ich auch nicht am Querschnitt. Soll doch auch optisch bissel solide wirken, ist doch kein Hühnerverschlag!
  7. Welche Rahmenstärke bei großem Hochbett

    Erst redest du von Bauchlandung und dann willst du den Querschnitt verringern. Es geht nicht darum den statisch optimalen Querschnitt bei minimalem Materialaufwand zu finden. Halten muss es, 8/12 hält auch, aber da wäre mir eine 8/8 er Säule zu stakelig. Bei Gewichtsklassen über dem...
  8. HILFE! wolkige Oberfläche nach Lackierung

    Och naja, muss es denn so perfekt sein? Mir gefällt das so! Ehrlich!
  9. Welche Rahmenstärke bei großem Hochbett

    Nein, du bist willkommen! Sonst gibts ja keine 2. Meinung. Aber, was werden wohl für Belastungen auf ein Doppelbett kommen? Vielleicht den Statiker fragen? :rolleyes: Wenns nicht grad ein Wasserhochbett werden soll, dann ist 10/12 mit Kopfband genug, oder?
  10. Welche Rahmenstärke bei großem Hochbett

    10/12 ist halt belastbarer, das ist so eine Bauchentscheidung, 10/10 wäre auch möglich. Für alle Hölzer die Lasten tragen müssen, z.B. Deckenbalken, Sparren wählt man rechteckige Querschnitte. Um die Optik gehts hier weniger, die leidet auch nicht darunter wenn 10/12 oder gar 10/14 eingebaut...
  11. Vogelvillen aus Leimholzplatten

    Also ich würde den Dachüberstand etwas größer machen damit das Häuschen besser vor der Witterung geschützt ist, den "Knusper-Platz" oder gleich den gesamten Boden aus Lärchenholz, und aufs Dach V13. Das hält schon ne Weile!
  12. 30mm Siebdruckplatte zuschneiden

    Du solltest die Platte zweimal sägen. Zuerst nur anritzen, dann voll durchsägen. Siehe hier: Heiko-rech.de Tips und Tricks für die Werkstatt
  13. Holz schleifen und wässern

    Beim ersten lackieren, lasieren, ölen stellen sich doch auch die Holzfasern auf. Da schleift man leicht drüber und es folgt der 2. oder 3. Anstrich. Wer kann mir erklären wozu man das Holz extra wässern muss? Hab ich mich schon oft gefragt.
  14. Zimmermannsbleistift spitzen

    ....na jetzt weis ich endlich wie so ein Cuttermesser funktioniert :D
  15. Zimmermannsbleistift spitzen

    Die einzig wirklich praxistaugliche Lösung um Zimmermannsbleistifte anzuspitzen ist das Cuttermesser. Das hat der Musterhandwerker immer an Mann. Die oben genannten Stabilos mögen für Tischler gut sein, aber für Zimmerleute, wo auf der Baustelle auch mal auf Mauerwerk und Putz angezeichnet...
  16. Umstieg von (Akku) Bohrschrauber auf Schlagbohrschrauber- Welche Variante sinnvoll?

    Naja, ich rede von einem Hilti 14,4 Volt, aus der Firma geborgt, benutzt für den Umzug zwecks Dübellöcher für alles was halt an die Wand muss. Ich würde den Schrauber schon als "gut" bezeichnen, aber 8er Loch in Klinker, das schafft er zwar, ist aber kein Vergnügen. 12er in Beton kann ich mir...
  17. Welche Rahmenstärke bei großem Hochbett

    Mit 2 Wandauflagen und einer Stütze ist das problemlos machbar. Na gut, die Wände sollten natürlich stabil sein, eine Trockenbauwand hält dieses Gewicht nicht. Aber bei Ziegel, Kalksandstein kein Problem, bei Porenbeton und Hohlziegel wirds schwieriger. Die Kopfbänder sind diese schrägen...
  18. Umstieg von (Akku) Bohrschrauber auf Schlagbohrschrauber- Welche Variante sinnvoll?

    Ein guter Akku Schlagbohrschrauber ist bestenfalls geeignet 6er Löcher in normale VollZiegel zu bohren. Klinker, Beton und dann noch größere Durchmesser sind Quälerei, dafür gibts dann Bohrhämmer. Wegen den 300 U/min, da würde ich eher auf Qualität, Robustheit, Haptik, Handling achten, das...
  19. Welche Rahmenstärke bei großem Hochbett

    Für die Wandauflage 6x12cm, für den eigentlichen Rahmen 10x12 cm, Stütze 10x10. Dann kommts noch ein wenig darauf an, ob an der Stütze zwei Kopfbänder eingebaut werden, das verringert die Tragweite. Das ist sicher ausreichend dimensioniert, ich bin kein Statiker, aber in einen Doppelbett auf...
  20. Dielen auf Vordermann bringen

    Kommt drauf an wieviel du runterschleifen musst! Um die Optik wieder mal aufzufrischen reicht ein 150er Exzenter! Ich habe bei mir Rauspund, der war leicht verschmutz und vergilbt, wo Teppich lag hat man das gesehen. Ich weis nicht wie lange es gedauert hat, aber zumindest keine 8 Stunden...
Oben Unten