Suchergebnisse

  1. Suche Bernardo Händler

    Hallo Paul, vom 14.3. bis 17.3.14 hat Miller (Mima, Aichstetten) eine Frühjahrs-Fachmesse. Die FKS 1600 N wird im Katalog mit brutto 1499,- angeboten. Für Kunden gibts Gutscheine über 5 % Sonderrabatt während der Messe. Zusätzlich noch einen Warengutschein über 20,- und eine Brotzeit.:) Falls...
  2. Suche Bernardo Händler

    Hallo Beppo, ich habe Deine Maschine schon ein paarmal angeschaut. Ist natürlich ein Traum von Maschine. Leider ist der Hohe Rat nicht damit einverstanden.:o:mad: Der Grund, weshalb ich eine Fomatkreissäge vermutlich beim Händler kaufe (wenn ich darf) ist auch, dass ich meine Kreissäge in...
  3. Suche Bernardo Händler

    Beppo, ja, macht er. Schau mal in den Online-Katalog. https://www.mima.de/index.php?Bernardo_stationaere_Maschinen Ich schleich immer um die Basic rum.:D Aber, meine Kity 619 läuft immer noch wie neu. Ist allerdings keine Formatkreissäge.:o
  4. Suche Bernardo Händler

    Hallo Paul, https://www.mima.de/index.php?Startseite-Onlineshop Frag doch mal an, ob sie die FKS 1600 N ausgestellt haben. Würdest Du uns bitte auf dem Laufenden halten, was Deine Suche nach einer FKS ergibt? :)
  5. Hobelmesser-Einstelllehre

    Hallo Beppo, "werden bei der lehre von panhans durch das große kunststoffgehäuse sehr verdeckt." dann suche ich nach einem gebrauchten BarkOmat. Auch Haralds Einschätzung (gut und günstig) ist da recht hilfreich. Stefan, meine Messer werder leider nicht von zarten Federchen nach oben...
  6. Hobelmesser-Einstelllehre

    Hallo Freunde, danke Euch! Meine Hobelwelle hat 85 mm. Ich könnte also beide Lehren verwenden. Die Panhans ist bei Euch Profis vermutlich mehr in Gebrauch. Überwiegend seid Ihr ja mit ihr zufrieden. Spricht etwas gegen den BarkOmat? @dansanc: Da ich bisher mit Bezugspunkt Abnahmetisch...
  7. Hobelmesser-Einstelllehre

    Hallo, es wird wieder mal Zeit, neue Messer in meine Holzkraft 400 mm 3-Messer-Welle zu montieren. Die Messer werden mit einer Feder nach oben gedrückt. Dadurch wurde das Einstellen mit meiner bisherigen Methode (Alulatte bzw. Holzleiste) ein fast abendfüllende Arbeit. Ich möchte mir deshalb...
  8. Buchen Arbeitsplatte klebrig nach ölen

    Danke! Ist der gleiche Link wie ich gepostet habe, aber funktioniert.
  9. Buchen Arbeitsplatte klebrig nach ölen

    Hallo Jack, da ich extrem nett bin:D habe ich mal Biofa Arbeitsplattenöl bei google eingegeben. Das Ergebnis: http://www.biofa.de/objekte/tms/tm_2081_1.pdf :D Dein Fehler war vermutlich, dass Du keine 24 Stunden mit dem zweiten Auftrag gewartet hast und den Anstrich nicht trocken poliert hast...
  10. Räuchereiche

    Ich habe das weiß-pigmentierte Hartwachsöl verwendet, weil der Farbton der Eiche erhalten bleibt. Ohne Pigment vergilbte die Eiche. Nach pigmentiertem HWÖ wurde noch ein- oder zweimal mit HWÖ klar geölt. Mein Kiefer-Stirnholzparkett habe ich 3 mal mit HWÖ klar geölt. Sieht gut aus...
  11. Räuchereiche

    Hallo Yves, nein, es ist was anderes.:D Hier findest Du etwas zu pigmentiertem Hartwachsöl. Den Unterschied zu HWÖ ohne Pigment siehst Du deutlich in #13. https://www.woodworker.de/forum/eichekueche-oberflaechenbehandlung-t82109.html
  12. Welches Material für Küchenkorpus

    Hallo Jörg, viele Wege führen zur Küche.:) Das Verziehen der Korpusse dürfte kaum ein Problem sein, da sie ja untereinander verschraubt werden. Ich bin mit den Tischlerplatten zufrieden, allerdings hat amor.... recht, die Anleimer an den Sichtkanten machen schon Arbeit. Ich habe 5 mm...
  13. Erika 85 geeignet zum Auftrennen von Blockware?

    Wolfgang, ich habe zwar einen Besäumschlitten, möchte mir aber einen längeren machen. Wäre nett, wenn Du Bilder von Deinem einstellen könntest.
  14. Welches Material für Küchenkorpus

    Alles!:D :oInsbesondere, welches Material hast Du für die Korpusse und die Fronten verwendet? @amorphisthorty: Möchtest Du den Korpuss tatsächlich abrunden? Üblich ist doch nur das Runden der Fronten.
  15. Welches Material für Küchenkorpus

    Hallo Martin, ich habe meine Küche (Korpus Tischlerplatte mit Massivholzanleimern, Fronten Eiche massiv) inzwischen fertig. Verzogen hat sich bisher nichts. Vor der Planung besuchte ich einige Möbelhäuser und holte mir Anregungen. Aufgefallen ist mir, dass einige Massivholzküchen doch, trotz...
  16. Kellertür

    Justus, danke! Also doch in den Betonsteinen vorbohren. Dann fahr ich mal los, Schrauben und Steinbohrer kaufen.
  17. Kellertür

    Hallo, eine Frage zum Setzen der (endlich fertigen) Türe. Ich möchte Fensterrahmenschrauben verwenden. Auf einer Seite ist Vollziegelmauerwerk, die andere Seite habe ich neu mit Hochlochbetonsteinen gemauert. Laut Anleitung muss ich in Ziegel vorbohren. Wie sieht´s bei den Betonsteinen aus...
  18. Kellertür

    Danke Justus und Keks, dann geht´s morgen los!
  19. Küchenherdempfehlung/Falcon

    Danke für das Kompliment zu meiner Küche!:) Da sich keiner mit Erfahrungen zu dem geplanten Herd meldet, noch mal ich. In Deinem Link sind doch auch Induktionsherde aufgeführt. Die haben sicher eine Glasplatte. Entscheiden müsstest Du also, ob Gas oder Induktion. Nach meinen Erfahrungen mit dem...
  20. Kellertür

    Hallo Woodworker, mein nächstes Projekt wird der Ersatz einer sehr alten Kellertüre. Verwenden werde ich vorhandenes Lärcheholz. Die Tür möchte ich etwa so wie in den Bildern zu Beitrag 2 https://www.woodworker.de/forum/schuppentuere-bauen-t10914.html herstellen. Für den Türstock möchte ich 40...
Oben Unten