Suchergebnisse

  1. Seitenteil für Bienenrähmchen

    Ich wurde empfindlicher gegen Stiche, ebenfalls meine Frau. Nach drei Stichen in den Arm wurde ihr im Krankenhaus sogar der Arm eingegipst. Den Gips hat der Hausarzt allerdings am nächsten Tag wieder abgemacht. Sein Kommentar: "Ach diese Chirurgen".:D Zu den Rähmchen: DNM gibt es in...
  2. Seitenteil für Bienenrähmchen

    Welche Beuten hast Du denn? Ich hatte Zanderbeuten und die Rähmchen dann mit den entsprechenden Maßen gemacht. Im Internet gibt es sicher auch für Deine Kästen und Rähmchen Bauanleitungen. Wenn Du Dich daran hältst, sollte es passen.:D Zu Deiner Frage: Ich habe keine Bienen mehr und kann...
  3. Seitenteil für Bienenrähmchen

    Nein, Du brauchst die Rähmchen nur einhängen. Der Abstand stimmt (mit diesen Abstandshaltern) auf der ganzen Fläche der Wabe. Zumindest hatte ich nie Probleme damit.
  4. Seitenteil für Bienenrähmchen

    Ich habe Abstandhalter verwendet. Die Leisten sind dann alle gleich, bis auf die Länge natürlich. Das Entnehmen der Waben dürfte auch leichter gehen, weil die Rähmchen nicht miteinander verkittet werden.
  5. Schraubzwingen Piher?

    Hallo Heinz, ich habe eine Piher Maxi F (mit dem klappbaren Drehgriff) und bin damit sehr zufrieden. Nachtrag: Ich habe diese Schraubzwinge zum testen gekauft. Überwiegend habe ich Bessey. Die Piher ist m.E. mindestens genau so stabil und durch den Griff mit weniger Kraft zu bedienen.
  6. Küchenfront geölt

    Hallo Sigi, zur Pflege, nach Rücksprache mit meiner Frau: Nebelfeuchter Lappen und einfach abwischen (mit etwas Spülmittel-Wasser). Bis heute sieht unsere Küche, ca. 2 Jahre alt, wie neu aus. Weißpigment-Öl: Das Öl mit den Pigmenten wird dünn aufgetragen und dann "einmassiert". Bei Ahorn...
  7. Küchenfront geölt

    Hallo Sigi, meine Küche ist aus Eiche. Zum Thema "Ölen" schau mal hier: https://www.woodworker.de/forum/eichekueche-oberflaechenbehandlung-t82109.html Die alte Küche war lackiert. Wir, meine Frau und ich, würden Küchenfronten auf jeden Fall ölen. Ob Du bei Ahorn ebenfalls ein Hartwachsöl mit...
  8. Proxxon oder Dremel?

    Danke Holger! Dann versuche ich mal das Ausglühen.
  9. Proxxon oder Dremel?

    Danke Euch allen, der Proxxon IBS ist bestellt. Mit Bohrständer und passendem Schraubstock sowie Biegewelle mit Spannzangen. Der IBS wird ausschließlich für kleine Werkzeuge verwendet, da dürften nach Euren Aussagen die Spannzangen besser geeignet sein. OT-Frage an Holger und andere Metaller...
  10. Proxxon oder Dremel?

    Danke! Dann also Biegewelle mit Spannzangen.
  11. Proxxon oder Dremel?

    @ DaBa: Welchen Proxxon hast Du? Biegewelle ist für mich auch wichtig. Da stellt sich jetzt die Frage: Mit Schnellspannfutter oder Spannzange? Was würdest Du mir raten?
  12. Proxxon oder Dremel?

    Hallo Holger, danke für Deinen Post. Bei mir gibt es keine Dauerbelastung. Eingesetzt wir das Gerät hauptsächlich zum Bohren mit Bohrständer und zum Schleifen mit der Biegewelle. Dazu habe ich noch die Frage, Biegewelle mit Schnellspannfutter oder Spannzangen? Im Moment bastle ich gerade...
  13. Proxxon oder Dremel?

    Ja, es soll ein Gerät mit Kabel werden. Wenn es ein Proxxon wird, dann ein IBS/E. Allerdings hat der angeblich bis zu 0,3 mm Spiel an der Spindel. Dürfte aber bei mir keine Rolle spielen. Taugen die Zusatzteile was? Besonders die biegsame Welle und der Bohrständer?
  14. Proxxon oder Dremel?

    Hallo, für feinere Arbeiten in Holz und Metall (Modellbau) möchte ich mir einen Proxxon oder Dremel anschaffen. Seit fast 2 Stunden studiere ich diese Geräte und die Rezensionen. Wirklich schlauer bin ich nicht geworden.:o Wäre nett, wenn Ihr mir Eure Erfahrungen mit so einem...
  15. dewalt 1370 verkabelung

    Könnte mir das bitte jemand erklären?:o Ich kenne noch die alten Flachstecker mit 4 Adern, war aber immer der Ansicht, dass davon 3 Phasen waren und ein Draht (vermutlich) der Nullleiter. Bei Umstellung auf die neuen Rundsteckdosen bzw. -stecker waren jedenfalls nur 3 Phasen da und die Motoren...
  16. A/D-Hobel Keilriemen springen runter

    Hallo Joe, verrätst Du uns die Lösung des Rätsels? Weshalb springen die Riemen runter?:confused::)
  17. A/D-Hobel Keilriemen springen runter

    Hallo Joe, Hast Du schon geprüft, ob der Motor fest fixiert ist?
  18. Untermontage Waschbecken -> Arbeitsplattenbehandlung

    Hallo Sigi, wenn sie genau zielt, würde es klappen. Unter der Spüle ist der Abfalleimer. Beim Öffnen der Unterschranktüre kommt er raus.:)
  19. Untermontage Waschbecken -> Arbeitsplattenbehandlung

    Hallo Harold, unten ein Bild meiner Spüle: Meine Frau ist begeistert. Der "Dreck" kann einfach in die Spüle gewischt werden. Das Tropfwasser läuft ebenfalls rein. Die Oberseite der Spüle ist mit der Granitplatte bündig. Mit Holz wird es allerdings etwas schwieriger, weil das gerade in der...
  20. Schraubzwinge reparieren

    Hallo Wolfgang, das ist genau die Auskunft, die ich benötigte. Danke!:) Ich habe den verbogenen Teil der Zwinge im Schraubstock kalt gerade gebogen. Der Temperguss ist überraschend elastisch. Gebrochen ist lediglich eine alte Feile, die ich als Zulage zwischen Schraubstockbacken und Zwinge...
Oben Unten