Suchergebnisse

  1. Leinöl, Standöl, Lackleinöl, Leinölfirnis, .... welches soll es nun werden?

    So.. habe heute mal folgendes gemischt und 10 Minuten lang verrührt: 2,5 Liter - Kraemer Leinölfirnis 1 Liter - Maolon Tungöl Ich habe das ganze nicht erhitzt / verkocht. Das Leinölfirnis wurde bereits gekocht und laut Auskunft einer Chemikerin aus dem Bekanntenkreis, hat das erhitzen...
  2. Leinöl+Tungöl+? für außen & innen?

    Dann wird es wohl am besten sein wenn ich mir mehrere 1 Liter Metallkanister organisiere und die 7 Liter so aufteile. Dann ist im normalfall immer nur ein Liter "offen" bzw. mit Luft im Behälter und der Rest ist bis oben hin voll aufgefüllt.
  3. Leinöl+Tungöl+? für außen & innen?

    Ich habe jetzt das 73100 bestellt und Tungöl von maolon. Bin mal gespannt. Noch eine frag zu der lagerung: Darf luft im gefäß sein wo auch das öl ist? Dadurch müsste ja eigtl. oben am Öl eine dickere schicht entstehen die nicht gut wäre?
  4. Leinöl+Tungöl+? für außen & innen?

    Es steht nirgendswo dass es entschleimt ist. Also habe ich kraemer eine mail geschrieben. Die haben sich beim hersteller erkundigt -> es ist nicht entschleimt. Oh ich dachte man kann dem ausgrauen mit einem guten öl oder ähnlichem entgegenwirken.
  5. Leinöl+Tungöl+? für außen & innen?

    Tja sollte...das kraemer 73100 ist es anscheinend schonmal nicht. Ich würde es gerne auch für draußen verwenden..also gartenmöbel z.b....dann hätte ich einen irdentlichen "allrounder". Bzgl luftdicht: ich hätte z.b. eine plastikflasche genommen, diese zusammengedrückt bis keine luft mehr...
  6. Leinöl+Tungöl+? für außen & innen?

    Stimmt, der kundebsupport hat mir das allerdings per mail so erklärt.
  7. Leinöl+Tungöl+? für außen & innen?

    Laut kraemer pigmentr ist deren leinölfirnis 73100 nicht entschleimt.
  8. Leinöl+Tungöl+? für außen & innen?

    Hallo zusammen, wie in meinem letzten Thema bereits beschrieben würde ich gerne Leinölfirnis mit Tungöl mischen (etwa 7:3 bzw. 5:2). Dabei hätte ich allerdings nichts was einen UV-Schutz bietet? Gibt es noch etwas das ich dem beimischen könnte? Außerdem hätte ich noch folgende Fragen: 1...
  9. Neuer Hickorystiel dünkler als der alte?

    Hatte früher selber Avira... Avira is allerdings der führende Antivitren-Hersteller mit "False positives".. also Warnmeldungen die völlig falsch sind. Und dazu eben auch noch alle Daten sammeln und weiterverkaufen. Wenn mich mein Antivirus daran hindert ein einfaches bild zu öffnen, dann...
  10. Neuer Hickorystiel dünkler als der alte?

    Yup.. und er ist auf etwas länger, hat etwas mehr Material und sieht auch mit dem dunklen Farbton besser aus :) Glücksgriff beim online versand !
  11. Neuer Hickorystiel dünkler als der alte?

    Kannst du mir davon einen Screenshot zukommen lassen? Ist meine eigene Website und mein eigene Server... und der link führt lediglich zu einer .jpg Datei. Würde mich also sehr wundern :) Bzgl. den Jahresringen weiß ich (glaube ich) die Antwort: Der Verlauf der Jahresringe ist quer zu der...
  12. Neuer Hickorystiel dünkler als der alte?

    Hallo zusammen, ich habe mir einen neuen Hickorystiel für eine Axt bestellt. Dabei ist mir aufgefallen dass der neue Stiel deutlich dünkler ist als der alte. Der neue Stiel ist trocken und dürfte nicht mit Lack/öl/.. behandelt sein. Sollte man hier das Holz zu erst abschleifen? Oder kann ich...
  13. Leinöl, Standöl, Lackleinöl, Leinölfirnis, .... welches soll es nun werden?

    Kann leider noch nichts berichten. Leinölfirnis ohne Cobalt bzw. ähnlichen Sikkativen gibt es nur von wenigen herstellern. Tungöl ist bei den meisten Herstellern auch sehr teuer. Und die Versandkosten sind auch enorm. Entweder ist bei einem Hersteller das Leinölfirnis oder das Tungöl...
  14. Leinöl, Standöl, Lackleinöl, Leinölfirnis, .... welches soll es nun werden?

    Wäre mir recht wenn das so mit dem Le Tonkinois auch so wäre. Hat da jemand erfahrungen?
  15. Leinöl, Standöl, Lackleinöl, Leinölfirnis, .... welches soll es nun werden?

    Das Mischen von Leinölfirnis + Tungöl kann (muss aber nicht) also etwas komplizierter werden. Das Le Tonkinois wäre eigtl. genau das selbe Gemisch inkl. Waschbenzin (wahrscheinl als Trocknungsstoff). Mich wundert dabei nur die Anleitung: 1x Aufstreichen, 24h Warten, dann Anschleifen und...
  16. Leinöl, Standöl, Lackleinöl, Leinölfirnis, .... welches soll es nun werden?

    Oh auch gut zu wissen ! :) Habe vor allem vor meine Mahagoni Lautsprecher schön glänzend zu bekommen.
  17. Leinöl, Standöl, Lackleinöl, Leinölfirnis, .... welches soll es nun werden?

    Danke für die weiteren Tips ! Ich dachte allerdings das Tungöl sehr lange zum Trocknen benötigt (ähnlich wie Leinöl) ? So steht es zumindest auch bei "Kremer-Pigmente". Ich bin jetzt auch am überlegen ob ich das Wachs lieber nicht dem Öl bei mische sondern am Ende wie ein Lederwachs auf die...
  18. Leinöl, Standöl, Lackleinöl, Leinölfirnis, .... welches soll es nun werden?

    Hmm wegen dem Wachs würde ich es natürlich verstehen :) Wäre super wenn du da nochmal nachfragen könntest.. dann werde ich diese Woche noch bestellen, mischen und nach dem bearbeiten mehrere Gegenstände die Ergebnisse bereitstellen.
  19. Leinöl, Standöl, Lackleinöl, Leinölfirnis, .... welches soll es nun werden?

    Warum muss das Öl auf 120-150C erhitzt werden beim vermischen ?
  20. Leinöl, Standöl, Lackleinöl, Leinölfirnis, .... welches soll es nun werden?

    Klar, da steckt bestimmt eine besondere Formel dahinter. Dafür geht es mir nicht um ein Boot das ich damit pflegen möchte sondern um Möbel/Werkzeuge im Innen- und Außenbereich. Ich werde es einmal mit den beiden Produkten hier probieren: Kremer Leinöl Firnis | Natürliche Öle | Öle | Mal-...
Oben Unten