Suchergebnisse

  1. OSB Boden in der Werkstatt - Welche Stärke?

    :emoji_rolling_eyes: Ihr wollt, dass ich Euch nochmal die Vorteile eines OSB-Werkstattbodens aufzähle und detailliert die Gründe darlege, warum ich einen OSB-Boden möchte? Die Details wollte ich Euch in meinem Eröffnungspost eigentlich ersparen, da ich ja nicht der Erste bin, der mit dieser Idee...
  2. OSB Boden in der Werkstatt - Welche Stärke?

    Hi Marsu, Danke Dir. :emoji_slight_smile: Würde mich über ein paar Fotos und weitere Infos sehr freuen. Viele Grüße, Paso
  3. OSB Boden in der Werkstatt - Welche Stärke?

    Joh. Habe mal schnell gegoogelt: http://www.heimhelden.de/industrieboden-kosten Also DAS nenne ich wirklich Bohai! => Indiskutabel für mich.:emoji_rolling_eyes: Nee, wenn schon dann Ausgleichsmasse und so wie ich oben geschrieben habe... Und was die 10mm angeht: klar, ich habe da keine...
  4. OSB Boden in der Werkstatt - Welche Stärke?

    Wenn die Höhe des fertigen Fußbodens nicht so wichtig ist und man die Fliesen entsprechend vorbereitet, mag das gehen. Bei mir spare ich fast 10 mm ein, wenn ich die Fliesen entferne und den Boden schleife, bevor ich die Ausgleichsmasse reingießen würde. Habe ich meiner Frau auch so ähnlich...
  5. OSB Boden in der Werkstatt - Welche Stärke?

    War dieser Einwand nicht von Dir, Winfried? Zur Erinnerung: bei mir gehen (ohne Enfernung der Fliesen) im Türbereich nur 12mm.
  6. OSB Boden in der Werkstatt - Welche Stärke?

    Hallo zusammen und ein Frohes Neues Jahr! :) Da bin ich wieder mit einem Update nach den Festtagen. Also statt mit einem Richtscheit bin ich dem Boden nun mit einem Rundum-Laser und einem Zollstock auf den Leib gerückt. Leider haben sich die Fliesen als sehr uneben herausgestellt. Es gibt...
  7. Möbelgleiter für Eicheboden

    Hallo zusammen, Ein alter Thread, ich weiß. Wollte nur mal Danke sagen für die guten Tipps hier. War gerade auf A....n unterwegs um vernünftige Gleiter zu suchen. Die geschraubten sind mir da eher suspekt gewesen. Ich werde für unsere neuen Eichenstühle auf Fliesen nun auch lieber die...
  8. OSB Boden in der Werkstatt - Welche Stärke?

    Danke für den Link zum Falzen. Bin halt kein Profi. Wieder was gelernt. :emoji_slight_smile: Die Möglichkeit mit der Fliesengrundierung habe ich absichtlich weggelassen, da unverhältnismäßig teuer in diesem Fall (z.B von PCI). Die Entsorgung abgestemmter Fliesen ist billiger...
  9. OSB Boden in der Werkstatt - Welche Stärke?

    Hi Reimund, jetzt hast Du mich erwischt. Was bedeutet "falzen"? Sorry, wenn die Frage blöd ist, aber ich kenne das nur von Papier. ;) Viele Grüße, Paso
  10. OSB Boden in der Werkstatt - Welche Stärke?

    Moin zusammen, Ich weiß Eure Vorschläge und Eure Überlegungen sehr zu schätzen. Vielen Dank dafür. Allerdings steht für mich fest: Die Feuerschutztür bleibt wie sie ist. Zur Idee mit der Ausgleichsmasse: Ich bin ein Fan von Nivelliermasse, egal ob später Fliesen oder Laminat draufkommt, egal...
  11. OSB Boden in der Werkstatt - Welche Stärke?

    Hi Martin, ich nehme Deine Beträge mal in die Rubrik "Kontra Stufe" auf. Du hast ja schon recht. Daher ist das mit der Stufe ja auch nicht meine favorisierte Lösung. Übrigens "Stufe" ist hier ein großes Wort. Ich würde natürlich den Türbereich irgendwie angleichen, so gut es geht. Sei es mit...
  12. OSB Boden in der Werkstatt - Welche Stärke?

    Und wie in diesem Bereich Nut und Feder verbinden? 1qm OSB 12mm lose schwimmend verlegen ist ja nicht so gut, oder? @ Winfried: OK. Ich hoffe, dass ich die Fläche einigermaßen eben herstellen kann.
  13. OSB Boden in der Werkstatt - Welche Stärke?

    Hallo zusammen, die Fliesen bleiben auf jeden Fall drin! Das Massaker tue ich mir in dem Fall nicht an. Die kommen höchstens raus, wenn ich da mal neu fliesen will. Und ratet mal, wann das passiert, wenn ich dort jetzt meine Werkstatt rein baue. Genau! NIE. :emoji_wink: Option 1: (ohne Stufe...
  14. OSB Boden in der Werkstatt - Welche Stärke?

    Hallo zusammen, vielen Dank erstmal für Eure Beiträge, die ich jetzt kurz kommentieren will. 1. Metalltür kürzen, ausbauen usw. (Ossei, JoegW) Keine Option. Das ist eine Tür zum Heizungskeller, 30 Jahre alt, schwer wie Sau, gut in Schuss. Wer stemmt so ein Teil raus? Abgesehen davon ist im...
  15. OSB Boden in der Werkstatt - Welche Stärke?

    Grüß Dich Daniel. Hab es gerade mal mit 15 mm probiert. Tür schleift schon ohne Trittschalldämmung. :( Muss also 12 mm nehmen. Hat das jemand so im Einsatz?
  16. OSB Boden in der Werkstatt - Welche Stärke?

    Hallo zusammen, jetzt erstelle ich doch mal einen eigenen Thread, anstatt mich an den von Marsu65 dran zu hängen.(https://www.woodworker.de/forum/threads/osb-im-keller.105480/) Ich habe gerade begonnen, meine Kellerwerkstatt im Hobbyraum meines Hauses (ca. 20 qm) zu bauen. Dort sind Fliesen...
  17. OSB im Keller

    Hallo Marsu, ich würde mich auch freuen, wenn Du die Zeit findest, hier mal ein paar Fotos zu posten. Ich selbst habe gerade begonnen, meine Kellerwerkstatt im Hobbyraum meines Hauses (ca. 20 qm) zu bauen und würde gern mal Dein Endergebnis sehen. Für meine andere Frage habe ich mal einen...
  18. Gartenhaus streichen - Wände: Lasur - Tür: Deckfarbe

    Hi Ingo, das mit den Schrauben habe ich versucht, aber jetzt doch abgebrochen. Meine Gartenhaus-Türen sind aus weichem Fichtenholz und durch das Gewicht der Türen haben die Schrauben (6,0 x 100) im Holz schon nach ein paar Stunden merklich nachgegeben. Das wollte ich dann nicht mehrere Tage...
  19. Gartenhaus streichen - Wände: Lasur - Tür: Deckfarbe

    Hallo, naja, dass ist ja dasselbe Prinzip, nur in der Profiversion mit "Roti", falls man täglich Türen zu streichen hat. Viele Grüße, Paso
  20. Gartenhaus streichen - Wände: Lasur - Tür: Deckfarbe

    Hey Ingo, eine coole Idee mit den Schrauben. Vielen Dank für Deinen Tipp. (Ich hätte gerne das Umdrehen der Tür noch im Video gesehen.) In meinem Fall bin ich eher unsicher, ob ich das mit den Schrauben riskieren soll. Bei mir ist es ja keine Zimmertür, hole ich mir mit den Schraubenlöchern...
Oben Unten