Suchergebnisse

  1. Welches Sägeblatt?

    HPL ist Papier, was mit Melaminharz verpresst wird. Nimmt man statt Melamin das verwandte Phenolharz, heißt des Pertinax. Praktisch Cousins. Phenolharz ist dunkelbraun bis rötlich und hat einen Geruch (durch das Phenol). Die Farbe kennt man von Siebdruckplatten, das ist meist auch Phenolharz...
  2. Welches Sägeblatt?

    Ich denke, das ist Phenolharz mit irgendeinem Träger bzw Zuschlagstoff. Pertinax wurde ja schon genannt, das ist Phenolharz mit Papier. Andere Bezeichnungen sind Bakelit (Phenolharz mit Holz- oder Gesteinsmehl) und andere. Bevor moderne Kunststoffe aufkamen, also nach dem zweiten Weltkrieg...
  3. Wahl der farblich richtigen ABS Kante (Weiss)

    Nach der Darstellung kann man nicht gehen. Das hängt zu stark von der Kamera, Deinem Monitor und anderen Faktoren ab, als dass das relevant wäre. Profis haben da aufwändig kalibrierte Aufnahme- und Wiedergabesysteme. Bei Weiß ist RAL 9010 meist ein ganz guter Tipp. Das verträgt sich gut mit...
  4. Öl auf Steintreppe entfernen

    Habe für sowas mal Lithofin Lösefix erfolgreich verwendet. War aber Speiseöl. Ein Restfleck blieb, der ist durch Sonne und Witterung von selbst verschwunden.
  5. Einstellnut Hobelmesser (HC 260) - wozu werden die verwendet?

    Ein Satz Hobelmesser für die HC260 kostet ja auch nicht die Welt - wenn die so weit runtergeschliffen sind, dass die Nut nicht mehr passt, haben die vielleicht auch ihre Schuldigkeit getan. Aber man kann die Messer natürlich auch ohne die Verstellschrauben benutzen, gehalten werden sie ja durch...
  6. Sibirische Lärche Schwarze Linien

    Dann einfach den Winter abwarten. Das gleicht sich ja über die Zeit farblich sowieso an. Ich finde es draußen immer sinnvoll, so zu arbeiten, dass man einzelne Bretter auszutauschen kann. Ein Brett ist immer das schlechteste, oder wird als erstes faul. Das kam ja erst in dem anderen Thread zu...
  7. Sibirische Lärche Schwarze Linien

    https://www.profiholz.com/profiholz-fink/Dokumente/20150923_VEH-Gu%CC%88terichtlinien_SCREEN.PDF Hier mal typische Sortierkriterien für Lärche. Auch bei Klasse A wäre noch deutlich mehr Splint zulässig. Was hier gezeigt wird, ist schon hohe Qualität Oft besteht eine falsche Erwartungshaltung...
  8. Tüftler-Lösungen für Forschungsprojekt

    Mal andersrum gedacht: Bauholz für tragende Verbindungen, also BSH usw, wird ja unter ziemlich genormten Bedingungen und mit Qualitätskontrolle hergestellt. Stichwort: Große Leimgenehmigung. Könnt ihr nicht einfach fertige Träger kaufen und Eure Prüfkörper da raussägen? Man kann ja die...
  9. Skurrile Angebote in den Kleinanzeigen

    Verschenken an Selbstabbauer zum Geld sparen - Ich warte jetzt auf die Anzeige: "Autobahnbrücke an der A3 zu verschenken, 60er Jahre, Original Mid-Century-Stil, muss selbst abgebaut werden. V. Wissing".
  10. Sibirische Lärche Schwarze Linien

    Gerhard hat recht, das ist der natürliche Gang der Dinge. Das vergraut jetzt zunehmend, vermutlich gleicht sich das auch wieder an. Der Splint ist auch anfällig für Bläuepilze, die solche Verfärbungen machen. Es gibt Sortierklassen für Holz, da können die Experten sicher mehr dazu sagen. Ein...
  11. Sägeblatt wechseln

    Ich klemme bei meiner Mafell Erika das Sägeblatt zwischen zwei Kanthölzern fest. Rechts ein Kantholz, links eines, mit Schraubzwingen zusammenzwingen. Das taugt besser als das dafür vorgesehene Werkzeug, das ich gar nicht mehr besitze. Das Sägeblatt hat halt einen großen Durchmesser, wenn man...
  12. Bohrkrone ca. 125 mm für 500 mm Tiefe

    Und: Quer oder längs? Wenn Du ins Hirnholz bohrst, ist das nochmal eine andere Nummer. Deutlich anspruchsvoller.
  13. Belastung Xyladecor - wie seid ihr vorgegangen?

    In den 70ern enthielten Holzschutzmittel meistens noch Substanzen, die heute als gesundheitsschädlich bekannt und verboten sind. Vor allem ist das PCP (welches oft noch mit Dioxin verunreinigt war) und Lindan. In den damals geltenden Normen wurde das sogar so gefordert (chemischer Holzschutz)...
  14. Was wir jetzt so machen.....

    Selber Bier brauen ist halt wie selber Möbel bauen: Es macht total viel Spaß, das Ergebnis ist oft überraschend gut, aber, wenn man ehrlich ist, Geld spart man damit nicht. In den Kleinmengen, die der Hobbybrauer braucht, sind halt die Zutaten schon teurer als die meisten Biere. Und Ausrüstung...
  15. Werkstatt-Rollhocker

    Melkschemel?
  16. Ts 60 KEBQ bleibt dauernd stecken

    Natürlich geht das, die Festool ist ja schon eine Säge der Oberklasse. Oder andersrum: Wenn man‘s drauf anlegt, kriegt man fast jede Säge zum Stehen Ich zerteile immer wieder Eichenbohlen mit 55mm direkt auf dem Stapel, weil ich sie nicht komplett in den Keller tragen kann. Mit einer Makita...
  17. Wäsche Kennzeichnung

    Gut auch für Leute, die einem zur Begrüßung immer auf die Schulter klopfen… Machen die dann noch maximal ein Mal.
  18. Stühle streichen - Wie vorgehen?

    Der Lack reißt halt am Übergang zwischen dem Beinteil und der Sitzfläche. Holz dehnt sich ja nach Luftfeuchtigkeit aus und zieht sich zusammen. Und zwar quer mehr als Längs. Solche Übergänge, wo Maserung längs auf quer trifft, sind da immer gefährdet. Der aktuelle Lack ist dort wahrscheinlich...
  19. Rundfenster 20 mm kleiner machen

    Falzfräser mit Kugellager, und dann von der anderen Seite Bündigfräser mit Kugellager für das, was übrig bleibt. Der Profi macht das natürlich mit der Tischfräse, bei der Oberfräse muss man halt Stück für Stück wegnehmen.
  20. Rundfenster 20 mm kleiner machen

    Was spricht dagegen, von der einen Seite mit einem Falzfräser einen 10mm Falz anzufräsen, und dann von der anderen Seite mit dem Bündigfräser wieder bündig zu fräsen? Mit der Oberfräse braucht das halt je nach Power mehrere Zustellungen.
Oben Unten