Suchergebnisse

  1. Was spuckt ein Diagnosecomputer eigentlich aus und was nicht?! Renault ZOE E-Motorfehler

    Was ist jetzt eigentlich rausgekommen bei der ganzen Geschichte? Fährt das Auto wieder? Mit altem oder neuen Motor?
  2. Abrichte hackt statt zu hobeln (Holzstar)

    Kannst Du mal ein Stück Laubholz drüberschieben? Buche oder Eiche oder so? Fichte ist manchmal nervig zu hobeln, da gibt’s einfach schlechte Stücke. Wenn man sehen würde, dass bei einem anderen Holz das Hobelbild normal ist, sind schon mal die groben Fehler ausgeschlossen. Dann sind...
  3. Skurrile Angebote in den Kleinanzeigen

    Das ist schon schönes Holz, aber natürlich viel zu teuer. Vor allem sind das ja Formate, aus denen man maximal Stifte, Messergriffe oder ähnliches machen könnte. Und wer braucht dann solche Mengen? Vielleicht würde er das Geld sogar kriegen, wenn er die Stämmchen halbieren, trocknen und in...
  4. Endgegner Kellertreppe

    Es ist ja auch die Frage, wie lange Du in dem Haus wohnen willst. Eventuell ist ja eine 26er eine Alternative. Ich habe eine HC 260K, die kann man gut zu zweit tragen, runter und wieder rauf. Natürlich ist der Unterschied zu den 31ern größer als nur 5cm Breite - Gewicht bringt Laufruhe, die...
  5. Was wir jetzt so machen.....

    Eine Geiger?
  6. Was wir jetzt so machen.....

    Alkoholfreies Bier unterliegt in Deutschland dem Reinheitsgebot, wie anderes Bier auch. Bin auch kein Freund von Industriebier, aber Brauereien gibt es ja in jeder Größe, und die kleinen sind meist die besseren. Auf den Teller gehört es natürlich wirklich nicht, besser ins Glas. Lässt sich viel...
  7. Was wir jetzt so machen.....

    Alkoholfreies Bier solltest Du mal probieren. Da gibt es wirklich enormen Fortschritt. Früher gab‘s halt Clausthaler mit dem typischen Nachgeschmack. Und Alkoholfreies Weizen, das noch hefiger und weiziger ist als normales Weizen sowieso schon. Inzwischen gibt’s ja hunderte Sorten, auch...
  8. Was wir jetzt so machen.....

    Anders als früher gibt es halt heute extrem billiges Fleisch. Was natürlich die Erzeuger unter Druck setzt: Was kriegt den heute der Bauer für ein Schwein, und unter welchen Bedingungen kann er das zu dem Preis produzieren? Bisher ist zwar der Fleischkonsum rückläufig, das führt aber noch nicht...
  9. Was wir jetzt so machen.....

    Das ist aber schon sehr, sehr lange her… Früher war in der Tat die Versorgung mit Eiweiß und Kalorien überhaupt das größte Problem. Da wurde halt das gegessen, was vorhanden und einigermaßen nahrhaft war. Dass breite Teile der Bevölkerung überhaupt die Wahl haben, was sie Essen, ist ja recht...
  10. Skurrile Angebote in den Kleinanzeigen

    Damals war die Zahl der tödlichen Arbeitsunfälle auch noch etwa viermal so hoch wie heute (1980er und 90er Jahre). Das hat sicher mehrere Gründe, aber weniger Alkohol auf den Baustellen ist sicher auch einer. 75 Prozent weniger ist ja schon eine sehr positive Entwicklung.
  11. Kate139 wer verfolgt uns da?

    Ich kenne es aus anderen Bereichen so, dass chinesische Mittelständler versuchen, Kontakte für den Vertrieb nach Europa zu finden. Wenn es um Holzwerkzeuge geht, ist dieses Forum sicher nicht der schlechteste Startpunkt. Die wissen ja sehr genau, zu welchen Preisen sie an Händler wie Dictum...
  12. Bier! Das relaxte Thema....

    Warsteiner und Zwickl erscheint mir irgendwie als Widerspruch in sich. Ein Zwickl ist ja eigentlich ein typisches Produkt von Kleinbrauereien, das am Ort des Brauens direkt vom Fass gezapft wird, also ohne weitere Verarbeitung. Eigentlich kommt ja ein echtes Zwickel direkt aus dem Fass, in dem...
  13. Bier! Das relaxte Thema....

    Weizen ist für mich sowieso eher eine Art Notbier. Weil obergärig, kann deshalb auch im Warmen gebraut werden. Die Franken haben halt fleißig kilometerlange Bierkeller gegraben, damit sie auch im Sommer gutes untergäriges Bier haben. Die Oberbayern dagegen waren zu faul zum Buddeln, und...
  14. Bier! Das relaxte Thema....

    Da kann ich mithalten: Selbstgebrautes aus dem eigenen Keller. Strom vom Balkonkraftwerk, nach Forumsanleitung. Kein Etikett, kein Kasten und kein Lastenfahrrad. Trage die Flaschen selbst die Treppe hoch. Vielleicht statt Lastenfahrrad irgendwann ein Treppenlift. :emoji_slight_smile:
  15. Schleifen ohne Druck

    Was auch hilft: Zum Schluss des Hobelns nochmal ganz langsam über die Abrichte. Da Du ja auf der Abrichte selbst schiebst, kannst Du das auch langsam tun. Du musst ja nur 1/10 abnehmen um die Wellen wegzukriegen.
  16. Schöne Zirbenspäne hobeln - Habt Ihr Tipps?

    Nö, man kann problemlos Messer an der Hobelmaschine so zurückschieben, dass sie nicht mithobeln. Merkt man nur am Hobelbild, Unwucht merkt man nicht. Müssen ja nur ein paar Zehntel sein. Woher ich das weiß? Eventuell das Brett auch mal schräg durchschieben, könnte auch längere Späne geben.
  17. Stärkerer Motor für alte Kombihobelmaschine?

    Wäre eventuell der Einbau eines FU sinnvoll? Dann lässt sich das Anlaufen regeln, bremsen kann er und man kann die Drehzahl fein einstellen. Oder ist das aus irgendwelchen Gründen eine doofe Idee?
  18. Schöne Zirbenspäne hobeln - Habt Ihr Tipps?

    Hoffentlich ist das Kettenöl geruchlos… :emoji_slight_smile: Sonst wundern sich die Empfänger der Zirbenkissen etwas, spätestens, wenn’s ranzig riecht.
  19. Schöne Zirbenspäne hobeln - Habt Ihr Tipps?

    Hast Du es denn schon mit dem Handhobel probiert? Mit einem scharfen Hobel und einem passenden Brett hat man da doch immer schon schnell ein paar Eimer Späne erzeugt. Das reicht erstmal für ein paar Kissen. Vermutlich würde ich zur Raubank greifen, geht am schnellsten. Drechseln geht natürlich...
  20. Makita Akkukettensäge mit 1 oder 2 Akkus?

    Eine Platte (also Spanplatte, OSB etc) würde ich mit der Handkreissäge teilen. Oder mit der Stichsäge, wenn der Schnitt nicht grade werden soll. Das geht schnell, die Schnittqualität ist vernünftig, der Schnitt an der richtigen Stelle und die Verletzungsgefahr gering. Der Vorschlag Säbelsäge...
Oben Unten