Suchergebnisse

  1. Mischen von Holzarten Eiche und Fichte im Fachwerk

    Ich habe gerade an einer Gartenbank ein paar Deckleisten aus Fichte ersetzt, die auf eine Zarge auf Eiche aufgeschraubt waren. Die Fichte war zwar verrottet, aber nicht da, wo sie mit der Eiche in Kontakt war. Kann das also nicht bestätigen. Andersrum erscheint es mir logischer: Ist die Fichte...
  2. Tischbeine kürzen.

    So wie der Tisch aussieht, behaupte ich einfach mal, dass der auch nicht wackelt wenn die Beine ein paar Zehntel unterschiedlich sind. Ein bisschen flexibel ist die Konstruktion ja immer. Es wurde ja auch schon erwähnt, dass man notfalls mit dem Bandschleifer noch angleichen kann. Also: Trau...
  3. Messing auf Holz verkleben

    Wenn man Schreibstifte drechselt, klebt man ja meist Messinghülsen in die Rohlinge ein. Das macht man üblicherweise mit PU-Kleber. Wichtig ist dabei, das Messing sauber zu entfetten, mit Aceton. Wenn die Bleche gewalzt werden, werden die geölt, und das muss weg. Außerdem die Klebestellen mit...
  4. Holzhammer für Stemmeisen - Frage zur Holzwahl

    Probier‘s mal aus. Wenn das Holz eine ganz ähnliche Farbe, aber sonst unterschiedliche Eigenschaften hat, sieht es sofort wie „gewollt und nicht gekonnt“ aus. Als hätte es eigentlich gleich sein sollen, aber dann hat man sich irgendwie in der Holzkiste vergriffen. Man kann ja einfach zwei...
  5. Amidosulfonsäure statt Oxalsäure zur Entfernung von Oxidationsflecken in Eiche?

    Nein. Bei der Entkalkung ist das Ziel, mit dem Calcium gut lösliche Salze oder Komplexe zu bilden. Ein gutes Beispiel ist EDTA, manch älterer erinnert sich vielleicht noch an Waschmittel mit "TAED-System" (EDTA, nur halt verdreht). Reduktion ist etwas anderes, da werden Elektronen übertragen...
  6. Messschieber verstellt

    Habe auch so einen wie im Bild rechts. Den hat mein Vater für seine Lehre gekriegt. Taugt immer noch. Für Holz in der Regel sowieso genauer als nötig. Manchmal ist Fortschritt auch lästig…
  7. Amidosulfonsäure statt Oxalsäure zur Entfernung von Oxidationsflecken in Eiche?

    Würde ich nicht machen. Es geht ja bei der Oxalsäure auf Eiche nicht darum, dass es eine Säure ist, sondern darum, dass sie reduzierend wirkt und daher die oxidierte Gerbsäure wieder reduziert. Man kann sie also nicht einfach durch andere Säuren ersetzen. Beim Entkalken geht es ja um eine...
  8. Holzhammer für Stemmeisen - Frage zur Holzwahl

    https://m.youtube.com/watch?v=dx7iN_y4X7k Das passt noch zum Thema: Werkzeug zur Zierde oder zum Benutzen: Er baut ja einen wirklich tollen Klüpfel, aber um den zusammenzukriegen, benutzt er dann einen ganz normalen Schonhammer aus Plastik… Zur Frage selbst: Bei Kombinationen immer zwei Hölzer...
  9. Freude Thread

    Habe die aus Lärche gebaut, weil die halt da war. Halten sich eigentlich auch gut, jetzt dürften es schon zehn Jahre sein. Hat natürlich im ersten Sommer auch geharzt. Aus Eiche werden die vermutlich ganz schön schwer. Sollte man dann eher nicht bewegen, sondern sich lieber mit einem kühlen...
  10. Freude Thread

    Ich glaube, die Anleitung war von Festool. Da sind gleich 1:1 Zeichnungen dabei für die Teile. Die kann man groß ausdrucken und direkt kopieren, dann ist das sehr einfach. Für die Armlehnen habe ich eine Schablone für die Oberfräse gebaut, brauchte ja vier für zwei Stühle. Den Rest mit Stichsäge...
  11. Freude Thread

    Ah, ein Adirondack chair. Davon habe ich auch zwei, gebaut nach der Anleitung von Festool.
  12. Abrichthobel - 15 oder 20 cm ?

    Habe 26cm Abrichtbreite und die auch schon voll genutzt. Hätte auch mehr sein können. Sind aber auch fränkische Eichen aus dem Steigerwald, sowas schönes habt ihr in Oberbayern natürlich nicht :emoji_slight_smile: Im Ernst: Auf jeden Fall die größere Variante, und wenn man es nur nutzt, um das...
  13. Skurrile Angebote in den Kleinanzeigen

    Falls jemand sowas anschaffen will: Diese Geräte sind meist für Bohrmaschinen mit 38mm Hals. Die heutigen Maschinen mit 43mm passen also nicht. Wäre ja auch Stilbruch, eine moderne Bohrmaschine einzubauen.
  14. Skurrile Angebote in den Kleinanzeigen

    Das war in den 1970ern ein übliches Konzept: Damals waren Elektromotoren noch ziemlich teuer, deshalb wurde die Bohrmaschine zum Antrieb für alles mögliche verwendet. Hieß wohl bei Metabo „Multitool“. Es gibt hier einige Threads dazu. Heute hat sowas natürlich eher Sammlerwert. Da...
  15. Lack will nicht wie ich es will

    Der Holzsiegel braucht schon lang. Ich habe es auch schon gehabt, dass der trotz Originalverdünnung zwei Wochen gebraucht hat, bis er richtig trocken war. Man liest aber auch viel von gescheiterten Experimenten mit anderen Verdünnungen als der von Clou angegebenen EV-Verdünnung, die ja leider...
  16. Skurrile Angebote in den Kleinanzeigen

    Ein Zauberstab ist auch dabei. Sowas habe ich mir schon immer gewünscht - wie oft möchte man gerne etwas oder jemanden wegzaubern. Oder etwas dranzaubern, wenn man zu kurz gesägt hat. Wir können ja teilen: Du die Hafthaken, ich den Zauberstab.
  17. Holzpfosten Schwund 8,5 cm statt 9 cm ?

    Ich kenne das als „aus 9x9 gehobelt“. Das bedeutet, der Sägewerker nimmt 9x9 sägerauhe Balken und hobelt die. Endmaß ist dann halt entsprechend kleiner. Wenn man 9x9 Endmaß will, muss man es ausdrücklich als „Endmaß“ bestellen. War jedenfalls bisher so, wenn ich Pfosten oder Balken bestellt...
  18. Was spuckt ein Diagnosecomputer eigentlich aus und was nicht?! Renault ZOE E-Motorfehler

    Ja, das ist heute schon ein Problem. Gerade bei Vertragswerkstätten, ohne Fehlercode sind die völlig hilflos. Ich hatte mal einen Corsa, der lief nach dem Start immer nur auf drei Töpfen (hatte aber vier). In der Werkstatt Diagnosestecker rein, Aussage: Das kann nicht sein, der Computer sagt...
  19. Berliner Betthaken vs. Bettverbindungsbeschlag

    Die habe ich kürzlich mal verbaut (Knapp Duo). Ich fand es im Vergleich zu den einteiligen Beschlägen recht fummelig zum Einfräsen. Man muss ja zwei Ausfräsungen in ganz exaktem Abstand machen. Dazu braucht es dann wieder Schablonen usw. Die einteiligen Beschläge vertragen da viel mehr...
  20. Berliner Betthaken vs. Bettverbindungsbeschlag

    Es gibt ja zahlreiche Verbinder, die ins Hirnholz geschraubt werden. Als Beispiele fallen mir Knapp Duo oder Sherpa ein. Wenn Du da in die Datenblätter schaust, siehst Du, dass die trotzdem schon sehr ordentliche Kräfte aushalten, weit jenseits von dem, was bei einem Bett auftritt. Offenbar geht...
Oben Unten