Suchergebnisse

  1. Arbeitsplatte nach Beizen sehr rau

    Probier das besser vorher aus (Rest oder Rückseite), das hat gewisse Risiken. Wenn Du wasserlösliche Beize verwendest, hast Du zwei mögliche Probleme: (1) viele Öle sind in einem gewissen Maße wasserdurchlässig. Wenn Du dann im Sommer mit schwitzigen Unterarmen am Schreibtisch sitzt, löst der...
  2. Bündigfräser - Holz reißt aus

    Carsten hat es ja schon gesagt: Erstmal mit der Stichsäge, Dekupiersäge oder Laubsäge soviel wie möglich wegsägen. Das reicht vielleicht schon. Wenn der Fräser im 90-Grad Winkel durchs Holz ackert wie jetzt, schert es natürlich maximal ab. Würdest Du mit einer Kopierhülse arbeiten, könntest Du...
  3. Tradition vs. BG Vorschriften

    Einfach bei der DGUV nachschauen: https://www.kinderkinder.dguv.de/entspannung-fuer-die-ohren/ Die wenigen Male, die ich im Kindergarten war, war es übrigens relativ leise. Irgendwie kriegen die das schon hin, man staunt da ja über die eigenen Kinder…
  4. Stromspeicher

    Wenn ich das Schaubild recht verstehe, versorgt da ja der Wechselrichter das ganze Haus, und das mit maximal 5,6 KW. Auch aus dem Stromnetz kommt nicht mehr, weil auch das über den WR muss. Das wird wohl nur wenigen reichen - das ist ja grob die Anschlussleistung eines Herdes, wenn alle vier...
  5. Funksteckdosen mit Fernbedienung

    Das kommt drauf an. Es gibt ja verschiedene Standards (433 MHz, Wlan, Zigbee und vermutlich mehr). Ich kenne nur die 433 MHz Steckdosen. Da gibt es Fernbedienungen, die entweder lernfähig sind oder sich codieren lassen. Das allerdings eine Fernbedienung eines Herstellers direkt mit einer...
  6. Tradition vs. BG Vorschriften

    Genau. Für die Musiker im Bierzelt gelten, wenn es Berufsmusiker sind, die BG-Regeln genauso wie für Schreiner. Es gibt auch speziellen Gehörschutz für Musiker usw. Ist halt nur etwas komplizierter, weil ein Musiker natürlich schon noch hören sollte, was er spielt. Die Besucher machen das ja...
  7. 25cm breites, 90cm langes, 3cm dickes eichenbrett - aus einem stück fertigen?

    Für einen Freund und vermutlich geschenkt würde ich es einfach probieren. So ein Wandbrett funktioniert ja auch noch, wenn es ein paar mm krumm ist, und schlimmstenfalls kann man es später immer noch auftrennen und neu verleimen.
  8. Warum immer die A2 ?

    Ich bin gelegentlich in der Schweiz unterwegs und finde das Autofahren dort schon deutlich entspannter. Die Geschwindigkeitsunterschiede auf der Autobahn sind wegen des Tempolimits gering. Verkehrsregeln werden besser eingehalten, vermutlich aufgrund der höheren Strafen. Das trägt alles...
  9. Warum immer die A2 ?

    Dashcam ist etwas völlig anderes, weil die ja "auf Vorrat" aufnehmen, also komplett unabhängig, ob eine Ordnungswidrigkeit vorliegt oder nicht. Also eher so wie die umstrittene Vorratsdatenspeicherung. Hier geht es ja um den Fall: "Offenkundige Ordnungswidrigkeit oder Straftat, darf ich das...
  10. Warum immer die A2 ?

    Es gibt dazu eine Grundsatzentscheidung des Verwaltungsgerichts Ansbach von Ende 22. Da hatte jemand Falschparker fotografiert und beim Ordnungsamt angezeigt, woraufhin der Datenschutzbeauftragte ihn beschuldigt hat, den Datenschutz zu verletzen. Das Gericht hat festgestellt, dass es legal war...
  11. Was wir jetzt so machen.....

    Noch was: Haben die vielleicht auch das Zubehör zum Schärfen noch? Beim Drechseln schärft man ja ständig, deshalb braucht man dafür eine vernünftige Lösung. Das kann ein Doppelschleifer mit entsprechenden Führungen sein, oder eine Tomek, oder was anderes. Wenn da was ist, vielleicht mal...
  12. Was wir jetzt so machen.....

    Ist ein Spannfutter dabei? Das ist schon praktisch, macht mehr Spaß als nur Mitnehmer und Planscheibe. Wenn ich richtig informiert bin hat die EB irgendein Sondergewinde, nicht das normale M33. Melde Dich vielleicht mal im Drechslerforum an und schau oder frage dort nach einem passenden...
  13. Holzlatten für old school Gartenbank mit Gusswangen

    Ja, aber kehren wir mal zurück zum Fragesteller. Er besitzt nämlich keinen Hobel, keinen Diamantfräser und keine Merantifenster. Leimholz mit durchgehender Lamelle in Eiche ist halt arg teuer. Am einfachsten sind wahrscheinlich gehobelte Fichtebretter aus dem Baumarkt, mit der Kreissäge auf...
  14. Holzlatten für old school Gartenbank mit Gusswangen

    Wenn Du eine Hobelbank oder stabile Werkbank hast, kann man so ein paar Bretter auch von Hand hobeln. Die müssen ja nicht präzise auf Dicke gehobelt werden, sondern nur glatt.
  15. Holzlatten für old school Gartenbank mit Gusswangen

    Was hast Du denn an Werkzeugen? Ein paar Latten aus einer Bohle zu sägen kostet eigentlich kein einziges Sägeblatt. Man braucht halt neben der Säge auch einen Hobel. Fertige Latten gibt es meist nur in Fichte. Das kann auch draußen 10 Jahre halten, wenn es immer wieder trocknen kann. Buche ist...
  16. Erwartung an Holzpreise - bin ich schief gewickelt?

    Bei den Baumärkten gibt es ja auch in den meisten Regionen nicht mehr so viel Konkurrenz, dass die schnell Preise senken müssten. Die freuen sich halt an der Marge. Hier zum Beispiel gibt es in der ganzen Umgebung nur zwei Ketten, das war’s.
  17. Shellack löst sich nicht auf

    Vor allem luftdicht. Und die Flasche nicht offen rumstehen lassen. Der Alkohol ist halt hygroskopisch und zieht Feuchtigkeit aus der Luft. Wasserfreier Ethanol für Laborzwecke enthält Zusätze, um das Wasser zu binden.
  18. Shellack löst sich nicht auf

    Soviel Verwechslung sehe ich da nicht. Ethanol ist Äthylalkohol. Den gibt es mit unterschiedlichem Wassergehalt und mit und ohne Vergällung. Unvergällter Ethanol ist teuer, weil eine hohe Steuer drauf liegt. Zählt quasi wie Schnaps. Brennspiritus, Bioethanol und alles, was zum Reinigen und...
  19. Leuchtstoffröhrenverbot

    Nö. Das Verbot bezieht sich ja nur auf Herstellung und Handel. Da ich meine Werkstatt nur Hobbymäßig betreibe, wäre die Einsparung auch nur gering. Das sind nur wenige Stunden pro Woche. Und ökologisch ist es vermutlich auch besser, das alte Zeug noch weiter zu betreiben, so lange es noch...
  20. Öl auf Steintreppe entfernen

    Mit Leinöl und anderen trocknenden Ölen kann man auch Stein behandeln. Funktioniert im Prinzip genauso wie bei Holz. Durch die Witterung verschwindet das aber wieder, und das nicht gleichmäßig. Das heißt: Es wird auch fleckig. Oder Du ölst immer wieder nach, auch doof. Daher würde ich erstmal...
Oben Unten