Suchergebnisse

  1. Leinölfirnis - OHNE Sikkative?!?

    Schau mal bei Kremer Pigmente. Die haben verschiedene Varianten von Leinöl, mit und ohne Sikkative, entschleimt oder nicht, eingedickt oder nicht. Und die sind eigentlich sehr sorgfältig mit ihren Datenblättern, nach meiner Erfahrung ist da das drin, was draufsteht. Normales Leinöl (aus der...
  2. Leinölfirnis: Seltsamer, „käsiger“ Geruch

    Leinöl ist ein ungesättigtes Fett (Triglyzerid) und da kommt es zur Abspaltung von freien Fettsäuren und deren Fragmenten, und die riechen. Das ist einfach so und völlig unabhängig vom Hersteller. Fertige Holzöle können Zusätze enthalten, die das verhindern oder den Geruch verändern, wenn da zum...
  3. Wasserbasierte Lacklasur strecken zur Deckkraft-Reduktion

    Oder beim Hersteller fragen. Habe mal mit einer ähnlichen Frage bei Clou angerufen, die konnten sehr kompetent Antwort geben. Damals ging es um das gleiche Thema, sie konnten dann sagen, mit welchem Klarlack ich die Lasur verdünnen sollte.
  4. Leinölfirnis: Seltsamer, „käsiger“ Geruch

    Das Öl wird vermutlich langsam ranzig. Dabei zersetzen sich die Fette und es entstehen kurzkettige und freie Fettsäuren. Die riechen sehr stark, und kommen auch in Käse vor. Diese Zersetzung passiert bei Fetten und Ölen automatisch, aber sehr langsam. Beschleunigend wirkt Licht, Wärme...
  5. Erste Gleitsichtbrille für einen Schreiner - Was habt Ihr Euch ausgesucht, angeschafft und passt das jetzt?

    Sinnvoller erscheint mir eine Einstärkenbrille für den gewünschten Abstand. Üblicherweise als „Bildschirmbrille“ mit ca 50-60 cm, oder „Lesebrille“ mit 30-40. Eine umgekehrte Gleichtsichtbrille wäre ja total unpraktisch, weil der Fernsicht-Bereich dann unten ist. Und so ein TÜV-Prüfer muss ja...
  6. Erste Gleitsichtbrille für einen Schreiner - Was habt Ihr Euch ausgesucht, angeschafft und passt das jetzt?

    Oder einfacher gesagt: Die Brille ist ein Stück vom Auge weg, die Kontaktlinse liegt direkt drauf. Wenn Du Deine Brille noch weiter vom Auge weghältst, wird’s noch kleiner. Je weiter der Abstand vom Auge zur Linse, desto stärker der Effekt.
  7. Schleifstein für Wenigschleifer

    Die verlinkten Wassersteine finde ich arg klein, wäre mir zu fummelig. Ein Hobeleisen passt da auch garnicht drauf. Ansonsten hatte ich lange nur einen einfachen Kombistein, hat auch gereicht, wenn man keine Wissenschaft draus macht. So einen Putzstein habe ich bis heute nicht. Allerdings...
  8. Kuriositäten der Betriebsanleitungen

    Das folgt auch oft aus irgendwelchen internen Prozessen, um Kundenbeschwerden zu bearbeiten. Heute ist ja alles in großen Firmen irgendwie zertifiziert, dann muss das auch so gemacht werden. Da beschwert sich einer, weil im Schein der Akkuschrauberleuchte die Kellertreppe runtergefallen ist...
  9. Schadstoffbelastung durch Spanplatten

    Es gibt von Draeger einen Formaldehyd-Test namens Biocheck, für die Raumluft. Der wurde auch von Ökotest und anderen überprüft. Draeger ist auch ein renommiertes Unternehmen im Bereich der Analytik. Was natürlich nicht funktioniert, ist, mit einem Raumlufttest Oberflächen oder Materialien zu...
  10. Schadstoffbelastung durch Spanplatten

    Wobei man schon sagen kann, dass die Gefahr durch Formaldehyd viel geringer ist als zum Beispiel durch Asbest. Es gibt sehr wenige Fälle von Berufskrankheiten durch Formaldehyd, obwohl das früher viel verwendet wurde, zum Beispiel als Desinfektionsmittel. Bei Asbest gab und gibt es tausende Tote.
  11. Schadstoffbelastung durch Spanplatten

    Generell wird davon ausgegangen, dass für Formaldehyd ein Grenzwert existiert, unterhalb dessen es nicht schädlich ist. Das ist nicht bei allen gefährlichen Stoffen so. Wobei man da zwischen Giftigkeit und Überempfindlichkeit (Allergie) unterscheiden muss: Giftig ist es für alle, Allergie...
  12. Kleines Obstholz schnell trocknen

    Mikrowelle geht besser als Backofen. Das Holz wird gleichmäßiger erwärmt, mehr von innen raus und reißt weniger. Immer mal 30-60 Sekunden rein und dann schauen. Achtung: Wenn es zu trocken wird, kokelt es auch. Und macht Sauerei, speziell bei Kirsche ist der Holzsaft farbig. Obsthölzer sind...
  13. Gibt es natürliche Sikkative? (Leinöl, Tungöl)

    Also wenn Du keine Anfeuerung und keine Sikkative willst, warum dann Öl? Ich würde dann einfach Lack nehmen, oder Wachs, wenn es wenig beansprucht ist. Das Angebot an fertigen Produkten ist ja riesig, und da steckt ja auch einiges Know-how drin. Selber machen macht Spaß, aber die Chance, als...
  14. Fleck aus Eichenholz entfernen

    Wobei Oxalsäure nicht bleicht, sondern die Gerbsäure reduziert. Wasserstoffperoxid oxidiert dagegen, das ist ziemlich genau das Gegenteil. Deshalb funktioniert Oxalsäure ja so gut bei Flecken, die durch Reaktion von Eisen mit Gerbsäure in der Eiche entstanden sind. Bei anderen Hölzern und...
  15. Speiseöl vom Parkett entfernen

    Ich würde jetzt nicht warten, bis das Öl ranzig wird. Das macht es nicht einfacher. Lieber vorher so viel abwaschen, wie halt geht.
  16. Speiseöl vom Parkett entfernen

    Das müsste sich eigentlich mit einem entsprechenden Reiniger (Grundreiniger, Intensivreiniger für Holz) einigermaßen abschrubben lassen. Danach muss man das eventuell wieder mit dem Original-Bodenöl nachölen. Weißt Du, welches das ist? Vermutlich ist der Boden nach dem Reinigen heller und...
  17. Sind Ersatzteile unverhältnismäßig teuer

    Das ist einfach Marktwirtschaft. Zum einen ist der Preisdruck bei den Neumaschinen hoch. Da können 100 Euro Unterschied schon viele Kunden kosten. Bei den Ersatzteilen gibt es dagegen kaum Konkurrenz: Die kriegt man ja nur vom Originalhersteller. Damit besteht kaum Druck, die billiger...
  18. Schädlinge in Kirschholz?

    Die waren als Eier schon in der Rinde. Eventuell schon, als der Baum noch stand. Aus den Eiern schlüpfen Würmer, die werden zu Käfern. Normalerweise mögen die aber nur Frischholz mit einigermaßen Holzfeuchte. Wenn die Kiefer im gleichen Raum trocken ist, ist die eher nicht lecker genug.
  19. Bohrfutter ADH EB HC260, welches Innengewinde ist das?

    An der Lalo muss man sehr sorgfältig festziehen, weil das sich gerne losrüttelt. Richtige Lalos haben ja deshalb oft ein Westcott-Futter. Da finde ich ein Zahnkranz-Bohrfutter besser, das kann man mit einem guten Schlüssel von allen Seiten gut zudrehen. Dann hält das auch. Bei...
  20. Bohrfutter ADH EB HC260, welches Innengewinde ist das?

    Komme leider grade nicht an die Maschine, aber 1/2 x 20 könnte hinkommen. Jedenfalls ist es ein Standardmaß, eins der Futter aus der Schublade hat sofort gepasst. Falls Du ein Futter kaufst, bedenke, dass der Platz zwischen Maschine und Lalo recht begrenzt ist. Ich hatte mal ein größeres Futter...
Oben Unten