Suchergebnisse

  1. Die Niederländer nehmen es mit Humor.

    Guten Abend @sebastian was jetzt aber mit einer halben Million Flüchtlingen jedes Jahr am Mittelmeerstrand passieren sollte hast du uns zum Glück noch nicht gesagt. Wer Zahlen verwendet sollte auch etwas rechnen und das funktioniert auch im Mrd. Bereich noch immer mit ein paar Nullen...
  2. Esche dampfbiegen

    Hallo Christoph auch wenn es heute möglich geworden ist etwas mehr freies Wasser in den Holzwerkstoff einbringen zu können, als es der natürliche Fasersättigungspunkt zuläßt, ist es beim Dämpfen schon fast das Maximum. Selber kenne ich extreme Verformungen nur unter dem Einsatz von...
  3. Die Niederländer nehmen es mit Humor.

    Guten Abend @WinfriedM denke kaum das sich diese Frage so einfach beantworten liesse. @RockinHorse und auch ich dürften vom Jahrgang den heute Ü60 angehören und in unserem Leben gab es daher schon viele Perioden in denen man nicht wirklich so ganz uneingeschränkt auf dieses...
  4. Dampfbremse Massivholzküchenarbeitsplatte

    Bin auch kein Freund von Silikon im Küchenbereich. Beim Herdausschnitt solltest du die Hirnholzschnitt aber schon schützen. Aluband aus dem Dachdecker- bedarf richtet das gut. Ist an der Stelle als Schutz vor Austrocknung recht bewährt. Im Bereich der Spülenausschnitte kannst du eine...
  5. Hilfe beim Kauf einer AP 85e

    Hallo @fco für wirklich kleines Geld gibt es HKS von Bosch, AEG, Metabo zu ersteigern. In der Preisklasse ist eine sehr alte Festosäge schon sehr ungewöhnlich. Handkreissägen im Festeinbau sind leider immer nur Notlösungen und da würde ich bei einem so beschriebenen Platzproblem sogar...
  6. Ziehklingenabzieher von Ulmia ?

    So ist es der Ulmia Gratzieher war in erster Linie für den aus gleichem Hause gelieferten Ziehklingenhalter mit den vier Klingen gedacht. Da macht er schnell und auch sehr exakt eine saubere Schneidkante. Für die üblichen Ziehklingen war mir das auch immer zu umständlich gewesen, aber...
  7. Akazienholz

    Hallo @patme was du da auf den Bildern zeigst ist schon Akazie. Die mittlere könnte "australien Blackwood" sein. Es gibt dort auch noch eine sehr gerbstoffreiche Art "Acacia mollissima" auch Wattle genannt, die wirklich zum Gerben verwendet wird. Die dortigen Rohdichten liegen bei...
  8. Die neue Küche

    Es gibt ja von Kesselböhmer auch ein paar recht praktikable Kulissenauszüge für Ecklösungen. Den Platz einfach zu verschenken ist da wirklich Luxus. Bin auch kein wirklicher Freund von 3-schichtplatten, aber wenn die bei der Grundmontage überlebt haben, werden sie auch danach immer sauber...
  9. Holzfeuchte

    Hallo Christoph ist als Möbeltischler eigentlich völlig egal. Das als kammergetrocknete Ware verkaufte Holz reicht so fast nie für die Verwendung im Innenbereich. Bei einer Zwischenlagerung im ordentlich beheizten Werkstattbereich wird das aber schon brauchbarer. Eine "Trockenkammer"...
  10. Holzfeuchte

    Guten Abend Christoph du hast es ja schon selber beschrieben, bei welcher Raumfeuchte wird das Holz gelagert. Ein Holzhändler hat wohl kaum die Möglichkeiten grosse Mengen seines Sortimentes in einem temperierten Lager aufzurichten. Da sind die kammergetrockneten 10-12% praktikabler...
  11. Was bewegt "Öko-Strom"?

    Richtig bitter ist jetzt bei dieser Betrachtung der Infastrukturförderung - es fehlt hier im Westen nicht an den Geldmitteln, es fehlen uns durch jahrelange Einsparung im Personal- bereich heute einfach die Fachkräfte um in der abrufbaren Zeit eine belastbare Ausschreibung für diese...
  12. Fingerzinken - Revival

    Wie immer machen unsere Moderatoren ihren Job mit mehr als vorzüglicher Grundeinstellung. Das Ganze neben der üblichen Belastung durch ihre Betriebe und der berechtigten Sorge um ein funktionierendes Familien/Freundschaftsleben. Das Thema selber ist für mich nicht wirklich von Interesse...
  13. Holzfeuchte

    Hallo Christoph Dein als "kammertrocken" gekauftes Eichenschnittholz ist mit den 17-18% RHF gerade richtig abgelagert um es nach- folgend technisch trocknen zu können. Wenn es aber als kammergetrocknete Ware angeboten worden ist, wäre der Toleranzbereich deutlich enger. Hier werden...
  14. Braucht man einen Kettenstemmer?

    Hallo David (Lieblingsschweizer:)) Mit der Haffner 403 waren die größten Türen jetzt 238x124x7cm, Mehrfachverriegelung in nur einer Aufspannung. Die Maschine selber ist meiner Ansicht nach zwar etwas zu leicht gebaut, aber das Ergebnis überzeugt dabei schon. Diese Türen hatten so 100Kg...
  15. Braucht man einen Kettenstemmer?

    Wer sich heute noch ernsthaft mit dem Aufbau von Türblättern beschäftigt, hat wohl auch keinen Kettenstemmer mehr in Gebrauch. Auch ohne den Einsatz von CNC Technik wird da eher so etwas wie eine bewährte Haffner 403 stehen. Der Schlosskasten ist damit kompl. mit Stulp.- und Drückerloch in...
  16. Tormek T8 (abricht-)Hobelmesservorrichtung

    Speziell über das Anschleifen von Maschinen- hobelmesser sind wir da aber wirklich gespannt. Habe hier eine alte Metabomaschine, bei der ist schon im Schleifsupport der Messerschleifhalterung mehr Material verbaut als es die ganze Tormek in der Form vorhalten könnte. Aber es könnte schon...
  17. Was macht ihr mit Europaletten?

    Uli - lieber thermisch verwerten, ist immer noch viel günstiger als Zwischenlagern. Im Thema Mehrwegpalette sind wir nicht wirklich eingebunden worden, ist eigentlich schade:) Gruss Harald
  18. Tip?günstige/geeignete Laufschienen / rollen

    Hallo Tom du brauchst für deinen Stauraum ja nun eine eher kostenoptimierte Lösung, die 1,3mtr sind wirklich nicht viel. Also versuch es einfach einmal mit kräftigem Einreiben von Kerzenwachs/Stearin. Wenn das nicht zu einer befriedigenden Lösung für dich führt, können wir dir...
  19. Format 4 Parallelanschlag defekt

    Wenn ich so sehe wie viele fast neuwertige FKS aus Österreich bei den Händlern hausen, ist die Frage nach der wirtschaftlicheren Lösung schnell erledigt. Eine Altendorf wird immer zu einem anständigen Preis in Zahlung genommen, bei einer Martin sind immer mehrere Käufer direkt vor Ort...
  20. Mittelweg gesucht für Oberfräse

    Hallo @fearchen es ist leider nicht möglich eine Handoberfräse mit allen von dir genannten Werkzeugen und in jedem Arbeitsansatz gleich gut zu nutzen. Wirklich wichtig ist erst einmal mit einer Fräse zu arbeiten. Viele Fragen werden danach nicht mehr bleiben. Kauf dir zu Beginn deiner...
Oben Unten