Suchergebnisse

  1. Druckkamm - Fluch oder Segen?

    Roland, war etwas langsam, meine alte Hündin mußte einmal ganz schnell ihr Geschäft machen. Beim Treppenwangenfräsen sind die Parameter etwas anders aufgestellt. Es werden nicht ganz so grosse Durchmesser verwendet, der Radius der Treppenvorderkante spielt da auch noch mit. Gängig sind...
  2. Druckkamm - Fluch oder Segen?

    Hallo Uli zuweilen ist einwenig schon mehr als nichts:) Bei Fräsarbeiten an durchgehend gekrümmten Bauteilen waren zurechtgeschnippelte Kämme zumeistens für mich die einzige Möglichkeit die Rückschlaggefahr zu minimieren. Werde das in Zukunft auch noch weiter so anwenden. Hatte...
  3. Selbständig machen

    Hallo Namensvetter denke da könne nur Kollegen aus Österreich wirklich belastbare Aussagen zu machen. Wir hier in Deutschland haben eher das Gefühl das seit dem Millenium diese Regel bei euch nicht mehr gelten würde. Gruss Harald
  4. Druckkamm - Fluch oder Segen?

    Hallo Roland unter dem Blickwinkel der Arbeitssicherheit wäre es schon besser gewesen du hättest nicht zurück ziehen können. 99mal geht das schon gut, nur bei dem einen Mal greift der Fräser doch in das nicht abgetragene Material und es gibt einen trockenen, derben Rückschlag. Beim...
  5. Thermo-Fichte vs. normale Lärche - Erfahrungen?

    Hallo Markus alle hochthermisch behandelten Hölzer haben eine höhere Resistenz gegen Fäulnis/Pilzbildung, aber durch die Umwandlung vom Zuckerstoff im Lignin zu Kohlen- stoff eine deutlich herabgesetzte Faserbindung. Bedeutet geringere Spannweite, mehr Auflagerhölzer. Sollte dein...
  6. Rändelschraube M6 x 50

    Habe ich in der Länge auch nicht liegen, aber Schrauben - Hülden wird die haben. Ist etwas mühselig durch deren Lagerbe- stand zu scrollen, aber die Auswahl ist da schon recht befriedigend. Gruss Harald
  7. Was sind das für Türen - haben die einen Wert?

    Hallo Eckard die Messerspuren sind an den Abplattungen und auch an den Bekleidungsprofilen zu sehen. Die gleichmässige Verstiftung der Bandlappen und die maschinengedrehten Kappen auf der Rolle sehen nicht nach Schlosserarbeit aus. Diese Türen waren wohl als deckend lackiert angedacht...
  8. Was sind das für Türen - haben die einen Wert?

    So ganz kann ich das bei den gezeigten Türen auch nicht nachvollziehen, diese Einbauten in der "rustikalen" Bearbeitung gibt es auch heute noch in ähnlicher Form aus Belgien zu erwerben. Diese Einbauelemente sind kaum vor 200 Jahren in das Haus gekommen, da waren schon Maschinen und...
  9. Welche Treppenbau- bzw. Treppenplanungstools könnt Ihr empfehlen?

    Hallo Jörg Aschermittwoch ist doch der beste Tag zum aufräumen, da ist auch gleich das Fischessen viel leckerer:D Gruss Harald
  10. Welche Treppenbau- bzw. Treppenplanungstools könnt Ihr empfehlen?

    Hallo Jörg bin ja auch ein etwas älterer Mensch und kann mich daher Justus in der praxisgerechten Form auch nur noch anschliessen. Mache gerade mit meinem Jüngsten einen Schnellkurs im Treppen- bau, da wechseln zwischen Handykommunikation und Lehrbuch zügig die Mittel. Eine schöne und...
  11. Tischbein nach dem Aufsägen

    Guten Abend Stefan nun geht aber dein Link genau auf die Seite von Theo, es gäbe ja auch noch ein paar mehr an Handwerkerseiten die du gerade in diesem Fall hättest verwenden können. Etwas obskur. Aussagen und Leistungsbeweise die ein Tischler ins Netz stellt, sind schon sehr viel...
  12. Richtige Wahl der Bohrbuchsengrößen

    Wie dir ja schon gesagt worden ist, passen die für uns erhältlichen, gehärteten Bohrbuchsen immer genau für einen Spiralbohrer. Nun hat dir ausgerechnet der Mann die exakteste und gut nachvollziehbare Erklärung geben können, dem du zuvor diese Qualifizierung abgesprochen hattest. Zeigt uns doch...
  13. Elu ert 20

    Finde es ja gut wenn jemand hartnäckig bleibt jetzt gib doch bitte einmal das Mass deiner T-Nute an, danach such ich das Teil raus und messe auch einmal bei dem alten Élutisch nach. Aber erwarte bitte nicht eine ganz zeitnahe Antwort, ist dir ja schon bewußt in welcher Jahreszeit wir...
  14. Elu ert 20

    Hallo Peter egal wie du das jetzt gerade benennen möchtest, es passt nicht wirklich in diese Werksnormnute. Gruss Harald
  15. Tischbein nach dem Aufsägen

    Wie auch Theo schon ausgeführt hat als Massivholzbauteil gilt alles was aus diesem Werkstoff, unabhängig von Leimfugen immer noch ausgeführt worden ist. Ob mir das selber jetzt in der Form auch passend erscheinen mag ist in der Produktbeschreibung nebensächlich. Ich selber finde...
  16. Elu ert 20

    Peter, dann schreib das doch bitte hier auch so. Der Queranschlag der Elu ist nicht ohne Änderung auf einer Flott Maschine verwendbar, habe das Teil einmal bei einer kleinen Flott-Bandsäge einem hier aktiven Forenteilnehmer mitgegeben, er mußte es schon deutlich anpassen. Es gibt bei...
  17. Elu ert 20

    Hallo Nachbar habe irgendwo schon noch solch einen Elutisch hausen, aber warum ist es nicht möglich diese Maße ganz schnell einmal selber aufzunehmen? Gruss Harald
  18. Tischbein nach dem Aufsägen

    Ob das jetzt unter dem ökologischem Gedanken wirklich in gänzlicher Form angebracht seien kann sei einmal dahin gestellt, aber in der Form werden halt für den Endverbraucher ansehnliche Teile fast immer hergestellt. Das Tischbein ist sauber mit Starkfurnier belegt und hätte so in der...
  19. Unsichtbar eingebaute Verbindungselemente?

    Dieser preiswerte Verbindungsbeschlag nennt sich Modular, gibt es seit etwa 40 Jahren und konnte schon immer mit Standardmaschinen ordentlich/schnell eingebracht werden. Gruss Harald
  20. Beleuchtung für Arbeitsstätte

    Hast schon Recht@antiskill kenne den Unterschied nicht wirklich genau. Bleiben tut aber immer die Bemühung eine für die Mitarbeiter optimierte Umgebung schaffen zu können. Habe wirklich vor 20 Jahren einmal die gesamte in der Werkstatt vorhandene Beleuchtung optimieren lassen. Hat mich...
Oben Unten