Suchergebnisse

  1. Unterschied Festo - Festool ??

    Es ist schon so, wie Du geschrieben hast. Dass auf dem Deltaschleifer "Festo" steht dürfte daran liegen, dass er schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hat und gekauft wurde, als auch Festool noch Festo hieß.
  2. Topfscharniere

    Topfscharniere für einschlagende Türen sind stark gekröpft.
  3. zuerst schwalben oder zinken?

    Sägt man erst die Schwalben, so ist das anschließende anreißen der Zinken manchmal problematisch, weil der Bleistift kaum in die engen Schwalbenzwischenräume passt. Umgekehrt ist das kein Problem.
  4. Makita Bohhammer mit Wechselfutter als Allzweck-Gerät?

    Zum fräsen reicht die Drehzahl bei weitem nicht aus. Das Fräsbild wird unsauber und die Rückschlaggefahr ist enorm hoch. Für solche Zwecke ist ein Fräsmotor mit Eurohals das geeignete Werkzeug (Drehzahl von mindestens 10.000 1/min).
  5. Makita Bohhammer mit Wechselfutter als Allzweck-Gerät?

    Der Hammer wird vermutlich nicht präziser sein, als Deine grüne Bosch. Ich verwende einen Bosch-Bohrhammer, in dessen SDS-Aufnahme ein Zahnkranzbohrfutter eingesetzt werden kann. Dessen Spiel lässt sich in Millimetern messen. Wenn Dir die grüne Bosch ansonsten genügt, schau doch mal, ob Du...
  6. Makita Bohhammer mit Wechselfutter als Allzweck-Gerät?

    Ob ein "Allround-Gerät" sinnvoll ist oder nicht, ist schwer zu beantworten. Das kommt darauf an, ob man die Priorität im Preis oder in der Handhabung hat. Bei dem Hammer fehlt leider eine Gewichtsangabe, aber als Bankbohrmaschine wäre mir ein solcher Hammer viel zu unhandlich und zu schwer...
  7. fräsen

    Stimmt. Hab gerade mal bei Sauter geschaut. Mit 8er Schaft ist da bei R = 16 mm Schluss. Beim 12er Schaft geht's bis R = 31,75 mm. Trotzdem würde ich die Kante vorher anfasen. Das verringert die zu zerspanende Holzmenge drastisch und erleichtert so das Arbeiten ungemein. Wenn es sich nur...
  8. fräsen

    Wenn Du vorher beide Seiten auf der Tisch-/Formatkreissäge unter 45° anfast, braucht der Rundungsfräser nur noch wenig Material wegzunehmen und Fräse und Fräser werden nicht so stark beansprucht. Am besten an einem Musterstück ausprobieren, wie breit die Fase werden kann (bei einem Radius von 25...
  9. Eichenstuhl instandsetzen

    Hier kannst Du Dir selbst ein Bild von der Wundertüte machen: Neutechnik
  10. Rehydrieren von Holz

    Was heißt denn "viel zu trocken"? Für die Verwendung im zentralbeheizten Wohnraum sind 6 - 8 % in Ordnung. Was hast Du denn mit den Kanteln vor? Am besten, Du lagerst sie vor der Verarbeitung dort, wo sie auch später eingebaut werden sollen. Dann akklimatisieren sie sich auf die richtige...
  11. Künstliches Furnier ?

    Auf Bildern ist das meist sehr schwer zu unterscheiden. Auf der runden Platte kann man gar nix erkennen. Das könnte auch völlig glatte Kunststoffbeschichtung sein. Gut gemachte Dekor-Beschichtungen sind manchmal nur gegen das Licht zu erkennen oder mit der Hand zu fühlen. Auch an den Kanten...
  12. Künstliches Furnier ?

    "Künstliche Furniere" gibt es gar nicht, auch wenn manche Möbelhändler den Begriff "Kunstofffurnier" verwenden. Das sind dann Kunststoffbeschichtungen, z.T. mit Holzdekoren. "Furnier" ist immer echtes Holz. Lackiert man grobporige Hölzer (z.B. Eiche oder Esche - kann auch Furnier sein) mit...
  13. Multiplex verbinden

    Ist das ein Tippfehler? Wie groß soll das Regal denn werden und was willst Du da reinstellen? 12 mm Plattenstärke halte ich für viel zu wenig, allenfalls für ein Gewürzregal wäre das evtl. ausreichend. Aber selbst dann stelle ich mir das verschrauben bei so dünnen Platten sehr problematisch vor...
  14. FAXE Holzöl

    Ist Faxe nicht auch ein bekannter Brauer von dänischem Øl (= dt.: Bier)? Nicht, dass es da zu Verwechslungen kommt... :)
  15. Hilfe MDF platten

    Ich hätte auch noch einen supergeheimen Link. Der ist aber leider besonders schwierig nutzbar, weil man den nicht direkt mit der Maus anklicken kann (also nur für Fortgeschrittene geeignet): Manche Berufsschüler haben in ihrer Tasche (oder vielleicht auch zu Hause unter dem Schreibtischfuß -...
  16. welches ist das billigste holz?

    Bei http://www.holzland.de/medien/down.php?datei=Katalog_brutto.pdf&typ=pdf&ordner=/home/.sites/143/site2/web/medien/dokumente1/stoellger kannst Du Dir den aktuellen Katalog runterladen. Dort findest Du auch Stammware.
  17. Wer hat Erfahrung mit dem Talmeter??

    Sind bei meinem alten Bandmaß 21 mm. Ich finde diese breite Messfläche ganz angenehm, wenn man nicht an einer Kante entlang messen kann. Das hilft ein wenig, um winklig zu messen und wird so genauer als mit der Spitze des Talmeters.
  18. Wer hat Erfahrung mit dem Talmeter??

    Genau so, wie BMI, Stanley und andere das machen: mit einer zweiten Skala auf der Bandrückseite und einem Ablesefenster oben im Gehäuse. Das funktioniert hervorragend und die doppelte Skala vom Talmeter wirkt dagegen steinzeitlich. Dass die Maße im Fenster auf dem Kopf stehen habe ich in den...
  19. Wer hat Erfahrung mit dem Talmeter??

    Stimmt, das Stanley hatte ich auch schon mal gesehen. Und das BMI macht auch einen guten Eindruck. Werd mich mal danach umsehen. Dank an Heggi und Stick!
  20. Wer hat Erfahrung mit dem Talmeter??

    Genau, die zwei Skalen sind eine Katastrophe. Daher würde ich auch ein anderes Fazit als khr ziehen: ich würde es nicht noch einmal kaufen. Aber auch noch aus drei weiteren Gründen: ich vermisse eine Millimeterskala an der oberen Kante, auf die dort angebrachte Diameter-Skala dagegen könnte ich...
Oben Unten