Suchergebnisse

  1. CNC-Grundlagen - Fräserradiuskorrektur

    Klasse, jetzt bin ich ein gutes Stück schlauer. Vielen Dank an alle!
  2. CNC-Grundlagen - Fräserradiuskorrektur

    Erstmal vielen Dank für Eure Antworten! Ich bin mir als CNC-Greenhorn nicht so ganz sicher, ob ich alle Antworten richtig verstanden habe, darum nochmal die Rückfragen: @ Jono und @ Finger: Das heißt also, wenn ich mit G42 (Fräserradiuskorrektur nach rechts) und G01 (Geradeninterpolation)...
  3. CNC-Grundlagen - Fräserradiuskorrektur

    Hallo zusammen, ich bin gerade dabei, mich in die Grundlagen der CNC-Technik einzuarbeiten. Daher an dieser Stelle ein dickes Dankeschön an Michael und Heiko für ihre CNC-Grundlagen auf Michaels Holzwurm-Page. Die waren mir schon eine hervorragende Hilfe, um die Technik näherungsweise zu...
  4. Schraffur von Corian bzw. kunstharzgebundenen Mineralstoffplatten

    Die DIN 919 sagt: "Soweit nichts anderes geregelt ist, erfolgt die Kennzeichnung der Schnittfläche durch Wortangabe und gegebenenfalls durch unregelmäßige, weite Punktierung oder durch hervorheben mit extra breiten Umrisslinien und Wortangabe."
  5. Leder auf Holzwerkstoff

    Ich hab bei meinem Gesellenstück eine Rahmenfüllung mit Leder belegt - habe damals Weißleim verwendet. Das hält jetzt seit 15 Jahren problemlos.
  6. Mögliche Kantenausführung von küchenarbeitsplatten

    Nein, ABS ist kein PVC sondern ein Polystyrol-Kunststoff.
  7. ich brauche dringend einen rat

    Die kann man sich übrigens hier herunterladen: HBG - Holz-Berufsgenossenschaft - Service Angst hat man (berechtigterweise) immer dann, wenn man die Gefahren zwar erahnt aber nicht einschätzen kann. Unsicherheit in der Bedienung ist eine weitere Angstquelle. Mach Dich mit den Maschinen in Ruhe...
  8. Kleine/einfache/günstige Bandsägen

    Das Absetzen der Zapfen geht sehr gut am Ablänganschlag bzw. auf dem Schiebetisch. Für den Längsschnitt brauchst Du ein Teil, dass die Amerikaner "Tenon-Jig" nennen. Ich hänge mal ein paar Links an, wo Beispiele solcher Teile zu sehen sind: http://woodgears.ca/table_saw/simple_tennon_jig.jpg...
  9. Nassschleifpapier, Griptape - größere Blätter oder auf Rolle?

    Wenn das Schleifpapier an sich gut funktioniert und nur das kleine Format ein Problem ist, dann klapper doch mal die Tischlereien in Deiner Umgebung ab. Vielleicht kannst Du irgendwo günstig ein gerissenes Band von einer Kontaktschleifmaschine bekommen. Die sind über einen Meter breit und...
  10. Kleine/einfache/günstige Bandsägen

    Warum nicht? Einfacher und schneller - und vor allem präziser - als an der Tischkreissäge (oder an der Tischfräse) lassen sich Zapfen wohl kaum herstellen.
  11. Zwingen

    Wenn Du damit Breitenverleimungen von Lamellen zu Brettflächen (manche sprechen auch von "Leimholz") meinst: dafür brauchst Du richtige Schraubzwingen, um einen entsprechend hohen Pressdruck aufzubauen. Wenn es Dir um das Anleimen kleinerer Leisten, Anleimer, Lisenen, usw. - insbesondere bei...
  12. Furnieren mit Pattex

    Die Klassen D1 bis D4 haben nichts mit der Härte zu tun, sondern kennzeichnen die Beanspruchungsgruppe, für die der Leim geeignet ist. Im groben kann man folgende Einteilung festhalten: D1 Innenbereich D2 Innenbereich mit gelegentlicher kurzzeitiger Feuchtigkeitseinwirkung D3 Innenbereich mit...
  13. BM oder dds?

    Für den Holzheimwerker wie auch für den angehenden Profi (Azubi) finde ich diese hier ganz brauchbar (deutschsprachig): HolzWerken.net
  14. Suche widerstandsfähiges und biegsammes Holz

    Vielleicht ist dieser Thread zum Thema "Armbrust" für Dich interessant: https://www.woodworker.de/forum/w-sste-gerne-brauche-um-mir-armbrust-bauen-t1177.html
  15. Holzstange für Vorderzange (26 mm / 1 Inch)

    Rundhölzer kann man auch selbst von Hand herstellen - so wie's die Lehrlinge auch in der Lehrwerkstatt lernen: Einen Vierkant mit 26 x 26 mm aushobeln, diesen zum Achtkant und danach zum Rundholz hobeln. Dazu die jeweilige Form (Achteck und Kreis) zuvor auf beiden Kopfholzenden anreißen und...
  16. DIN - Höhe Drückergarnitur

    Über die richtige Höhe des Türspions wurde hier kürzlich noch ausgiebig diskutiert: https://www.woodworker.de/forum/t-rspion-h-he-t2063.html
  17. Kaufberatung Oberfräse

    Steht doch da:
  18. Rundung in Terrassendielen sägen

    Mit einer guten Pendelhub-Stichsäge mit ordentlicher (nicht ausgelutschter) Blattführung, einem scharfen, groben Sägeblatt und langsamem Vorschub sollte das eigentlich kein Problem sein.
  19. Das neue "Projekt" Holz Wässern zum Beizen?

    Genau so ist es. Es gilt die Grundregel: gebeizte Flächen werden nicht geschliffen. Du würdest einen Teil der Beize wieder wegschleifen. Das ergibt eine ungleichmäßige Färbung. Beim schleifen nasser Beize reibst Du dann noch obendrein den Schleifabtrag in die Beize ein. Das ist Knorz. Ja...
  20. Das neue "Projekt" Holz Wässern zum Beizen?

    Rühl hat die Antwort darauf schon gegeben: gebeizte Flächen werden nicht (oder notfalls nur sehr sehr sparsam) geschliffen. Sonst ist ruck zuck die Beize durch. Wichtig ist, dass das Holz nach dem Wässern mit sehr scharfem Schleifpapier GEGEN die aufgerichteten Fasern (das heißt aber nicht...
Oben Unten