Suchergebnisse

  1. Holz des Kirschbaums

    Guten Abend Holzwerker, ich hatte euch ein Bild von dem von mir angefragten Kirschbaumholz versprochen. Hier ist es. Das Bild zeigt die Schnittfläche an einer Bohle ca. 20 cm oberhalb des Fußes des Kirschbaums, dazu eine Seite der angeschnittenen Bohle. Nun bin ich auf eure Meinungen...
  2. Holz des Kirschbaums

    Die Fotos sollen kommen. Aber das Holz lagert im Schuppen eines verstorbenen entfernten Verwandten zu dem ich erst wieder Zugang habe, wenn der Erbe wieder vor Ort ist. Ich bitte deshalb um Verständnis daß es ein paar Tage dauern kann. Ja, Landau in der Pfalz. Gruß leisengarten
  3. Holz des Kirschbaums

    Hallo Holzwürmer, mehr zufällig bin ich auf einen aufgeschnittenen und sauber gestapelten Kirschbaum gestossen, der zudem noch im Trockenen gelagert ist. . Der Kirschbaum soll bereits vor rd. 100 Jahren aufgeschnitten worden sein. Deshalb hatte ich auch Schädlings- und Pilzbefall erwartet. Die...
  4. Garagenfund hmo solo

    Guten Abend, es ist erst ein paar Wochen her als ich eine Tischfräse von Scheppach mit einem verrosteten Tisch "an Land gezogen" habe. Ich habe mir die Mühe gemacht und den Tisch mit Papiertüchern ausgelegt und darauf Essig-Essenz, verteilt. Nach einem Tag konnte ich einen Teil des Rostes mit...
  5. Tischfräse-Einführung bei Konrad Holzkopp

    Guten Abend, eine Monsterfräse ist meine Fräse nun wirklich nicht Und eigentlich komme ich im großen und ganzen nicht zuletzt aufgrund des Buches von Guido, des Tischfräsen-Kurses von Heiko, div. anderer Lehrmaterialien und einigen youtube-Videos ganz gut damit zurecht. Dennoch ergeben sich hin...
  6. Tischfräse-Einführung bei Konrad Holzkopp

    Schönen guten Abend, als ich diesen Beitrag verfasst habe war es in keinster Weise meine Absicht jemand zu drängeln. Wie könnte ich mir das auch nur anmaßen? Das wäre m. E. auch eine Unverschämtheit, nachdem sich Justus für uns "opfert". Und natürlich genießt die Gesundheit jedes Einzelnen...
  7. Tischfräse-Einführung bei Konrad Holzkopp

    Ja, den genau meinte ich. Auch meine Anmeldung steht. Der "Kurs" wurde ja wegen der Pandemie verständlicherweise auf unbestimmte Zeit verschoben. Ich wollte die Sache nur noch einml in Erinnerung bringen. Herzliche Grüße, #und bleriben Bernhard:emoji_frowning2::emoji_laughing:
  8. Tischfräse-Einführung bei Konrad Holzkopp

    Scheinbar gibt es wenig Interesse an einer Einführung zum sicheren Arbeiten an der Tischfräse. Vielleicht liegt es nur daran, daß eine Tischftäse in noch nicht allzu vielen Hobbywerkstätten Einzug gehalten hat. Warten wir einfach mal ab, es ist ja auch noch Ferien-/Urlaubszeit und Justus ist...
  9. Tischfräse-Einführung bei Konrad Holzkopp

    Wie schade! Ich fürchte, dieses sch.....(pardon) Virus kann uns die Einführung über den sicheren Umgang mit der Tischfräse bei Konrad Holzkopp für immer vergessen lassen. Nun ja, wir leben weniigstens noch nach den Ereignissen der letzten beiden Jahre. Euch allen von Herzen alles Gute, viele...
  10. Elektra Beckum BAS 450 Lagerbolzen

    Gibt's vielleicht den/die Bolzen beim Ersatzteilhandel wmv in Dresden? Viel Erfolg Bernhard
  11. Schraubensicherung für Schloßschrauben

    Hallo, vielen Dank für eure Hilfe. Schaut mal im Forum "Holzwurmtreff.de" unter "zu kaufen gesucht". Hier hat Mandalo scheinbar was brauchbares entdeckt. Mal sehen was mein Freund dazu meint. Schönen Sonntagnachmittag und angenehme Woche und nochmals vielen Dank Bernhard
  12. Schraubensicherung für Schloßschrauben

    Hallo Holzfreunde, ein Freund von mir sucht Sicherungelemente ähnlich von Einschlagmuttern, die offenbar for den Vierkant von Schloßschrauben vorgesehen sind.Trotz intensiver Suche im www. habe ich nichts gefunden was auch nur ähnlich aussieht. Kennt jemand solche "Dinger", weiß wie man die...
  13. Brandschaden beheben

    Guten Tag und Entschuldigung daß ich mich jetzt erst melde. Gerne hätte ich ein paar Bilder zur Dokumentation eingestellt. Das ist leider momentan krankheitsbedingt nicht möglich. Das Edelstahl ist mit einer ganz dünnen schwarzen Schicht ähnlich einer Rußschicht überzogen, die sich aber wie...
  14. Brandschaden beheben

    Guten Abend, die bisherige "Ausbeute" ist leide etwas dürftig. Das könnte dran liegen daß alle Leser der gleichen Meinung sind wie WinfriedM. Oder aber die Leser sind sich in dieser Sache nicht sicher. Vielleicht liegt es ja auch einfach daran daß mein Beitrag gerade mal erst einen Tag alt ist...
  15. Brandschaden beheben

    Guten Abend liebe Holzwürmer, ihr möget für die nachfolgende Frage vielleicht wenig Verständnis aufbringen, aber mir brennt sie halt unter den Nägeln. Ich will bei einem Brand in Mitleidenschaft gezogene und noch nutzbare Edelstahlteile von den Anhaftungen säubern. Dazu wurde mir Schleifvlies...
  16. Jonas Winkler im TV und dann entgleist das Thema....

    Diese Kritik ist ziemlich harsch und eindeutig. Aber vielleicht kommt Jonas bei seinen Freunden noch besser als bisher an wenn er beherzigt, daß man auch mit relativ wenigen Worten viel sagen kan wenn man sich auf das Wesentliche beschränkt. Euch allen ein schönes, sonniges Wochenende Bernhard
  17. Elektra-Beckum Bandsäge BAS 315

    Guten Tag, Ich sage Dir noch einmal ganz herzlichen Dank. Du bereitest mir damit wirklich eine große Freude. Wenn Du die Bandsäge als Maschine besitzt schaue mal bitte das beigefügte Bild an. Ich mußte die Bandsäge zwecks Restaurierung zum Teil auseianderbauen, entrosten und wieder...
  18. Elektra-Beckum Bandsäge BAS 315

    Guten Abend und vielen Dank für Deine Bemühungen. Nachdem ich nun schon mal die Ersatzteilliste habe fehlt mir nur noch die Bedienungsanleiutung. Ich bin zuversichtlich daß ich auch die früher oder später bekommen werde. Gut Ding will schließlich Weile haben.:emoji_slight_smile: Freundlichen...
  19. Elektra-Beckum Bandsäge BAS 315

    Grüß Gott liebe Holzwurmfreunde, seit geraumer Zeit such ich einen Scan bzw. eine Kopie der Anleitung zur Bandsäge BAS 315 von Elektra-Beckum, am besten mit einer Explosionszeichnung für die Ersatzteile. Ich habe zwar eine Anleitung im www. gefunden, aber die Bilder sind so schlecht daß man...
  20. Scheppach HMC 2600 Vorschubwalzen

    Hallo, ich schicke Dir eine Anleitung zur Solo_Hobelmaschine. Schau mal rein, da ist beschbrieben wie man den Flachriemen spannt, einschl. eines Bilds. Das denke ich hilft Dir weiter. Alles Gute für das neue Jahr, vor allem Gesundheit und Wohlergehen. Bernhard
Oben Unten