Suchergebnisse

  1. Drechselfutter für ne Drehbank

    Ach so: Eine Handauflage brauchst Du auch noch. Und Drechseleisen, und eine Möglichkeit zum Schärfen!
  2. Drechselfutter für ne Drehbank

    Wie wird denn das Futter befestigt? Aufgesteckt und dann mit drei Schrauben durch die drei Löcher gesichert? Vermutlich wäre es das einfachste, einen Adapter zu drehen, der auf der Spindelseite den gleichen Anschluss hat wie dein bestehendes Futter und auf der anderen Seite einen „normalen“ DIN...
  3. Drechselfutter für ne Drehbank

    Fahe hat schon recht: Damit man überhaupt Drechseln kann, egal ob viel oder wenig, muss das Werkstück rundlaufen. Und zwar ziemlich perfekt, weil man ja nur Zehntel mm pro Umdrehung abnimmt. Und dafür muss das Futter sauber zentriert sein. Das geht nicht mit einer Planscheibe und drei...
  4. Drechselfutter für ne Drehbank

    Genau. Das ist eine Planscheibe. Die hat ein M33 Innengewinde, mit dem sie an der Spindel befestigt wird. Die Löcher dienen zur Fixierung des Holz-Rohlings. Also ganz was anderes. Was er braucht, ist ein Adapter, der auf den gezeigten Flansch passt und dann ein M33 Außengewinde zur Verfügung...
  5. Begriffserklärung "flüglich"

    Ein Brett in zwei dünnere aufzutrennen ist oft kritischer, als von beiden Seiten dünner zu hobeln. Oder in drei Bretter auftrennen und die Mittellage nehmen. Das ist natürlich Verschwendung, aber funktioniert besser, weil dann wenigstens die Feuchte konstant ist. Mit Deinem Brett würde ich...
  6. Drechselfutter für ne Drehbank

    Es hilft im Drechslerforum sicher, wenn Du ein paar Maße angibst. Eventuell wirst Du auch bei Steinert fündig (Drechslershop.de). Man kann da sicher einen Adapter finden oder herstellen. Bevor Du Geld ausgibst, informiere Dich vielleicht noch über die Nachteile: Metalldrehbänke sind oft robust...
  7. Kleiner Fahrrad-Unterstand mit Solardach

    Falls es Dich tröstet: Der Netzbetreiber kann den überschüssigen Strom auch nur am Spotmarkt loswerden, und zu den Zeiten maximaler Sonnenstrahlung kriegt er da auch kaum Geld für. Sinnvoll ist es natürlich trotzdem. Der Gedanke, das Kraftwerk abzuklemmen, nur um niemanden was zu schenken...
  8. Kleiner Fahrrad-Unterstand mit Solardach

    Zur Leistung: 680 Watt scheint mir für zwei 440W Module eigentlich schon ein normaler Wert, liegt jedenfalls in der Größenordnung, die ich auch sehe. Das sind immer theoretische Maximalwerte. In der Realität spielt da die Temperatur der Zellen eine Rolle und vieles andere.
  9. Dringend - Kirschstamm

    Wenn Du Platz hast und das aufschneiden kannst, kannst Du es ausprobieren. Daraus kann man was Drechseln, oder vielleicht ein Kleinmöbel bauen, ein Nachtkästchen oder so. Das Trocknen dauert aber eher Jahre als Monate… Ein Gartentisch geht nicht, dafür wird es zu wenig sein - Du hast ja noch...
  10. Welche Oberfläche für MDF

    Das sieht schon wie MDF aus. Es gibt aber bei MDF auch bessere Qualitäten mit festerem Kern, zum Beispiel sind die durchgefärbten besser. Wie kommst Du eigentlich darauf, dass die Kanten hier besonders robust sind? In einer Ausstellung würde ich erstmal keine besondere Belastung vermuten. Was...
  11. Erdmauer mit Holz..?

    Ich habe für eine kleine Trockenmauer Sandsteinquader verwendet. Die sind grob zugehauen, so ca 25x25x50cm. Damit geht das Setzen wenigstens recht schnell - es passt zwar nicht jeder auf jeden, aber viel rumprobieren muss man nicht, um eine stabile Mauer zu kriegen. Schwer sind die natürlich...
  12. Erdmauer mit Holz..?

    Ich nehme an, Isarkugeln sind das, was woanders Bachkugeln sind. Also große Kiesel mit Durchmessern von 80-150mm oder 100-300. Warum nicht einfach eine Trockenmauer aus Steinen? Bei aller Liebe zum Holz, im direkten Erdkontakt sind mir Steine lieber. Sind halt einmal schwer, dafür hält es dann...
  13. KVH NSi für Sichtdachstuhl?

    Wir hatten ein ähnliches Problem, allerdings betraf es nur die Kehlbalken, die Sparren sollten nicht sichtbar sein. Angeboten und vereinbart war Sichtqualität, geliefert und eingebaut wurden nSi. Das fiel auch erst auf, als das Dach komplett stand. Wir haben uns dann so mit dem Zimmermann...
  14. 10 cm dicken Balken sägen

    Das klassische Werkzeug für sowas ist ja die Schweifsäge. Wenn Du schon eine Gestellsäge hast, reicht ja ein dünnes Sägeblatt. Eine Gestellsäge ist aus meiner Sicht ein sehr unterschätztes Werkzeug. Die sind auch immer wieder billig zu kriegen, weil heute keiner mehr was damit anfangen kann...
  15. Richtig messen, aber wie?

    Wie sind denn die Scharniere der Zollstöcke? Das ist ja oft der größte Schwachpunkt. Wenn die ausleiern, lässt sich der ganze Zollstock „ausziehen“.
  16. Schrank Eiche Schimmel Isopropanol

    Wenn es wirklich Schimmel ist und keine Ausblühung alter Lauge, dann ist es zu feucht. Da hilft nur ein trockeneres Raumklima, eventuell mit einem Entfeuchter. Außenwand ist es ja keine, trotzdem ist die Belüftung natürlich besser, wenn er etwas von der Wand weg steht. Gibt es irgendeine...
  17. Massivholz abrichten - welche Option bei langen Werkstücken?

    Das geht schon mit einem Abrichthobel. Herausforderung hast Du ja schon erkannt - die Tische sind deutlich kürzer als das Werkstück. Ich habe das schon gemacht, mit Rollenböcken und in mehreren Schritten. Man schafft sich erstmal eine ebene Fläche, damit man eine definierte Auflage auf den...
  18. Was wir jetzt so machen.....

    Das Bett sieht recht kurz aus. Damals wurde ja halb sitzend geschlafen.
  19. Meine Rietveld Variante

    Wirklich sehr schön umgesetzt! Der zeitlose Charakter und die Kernidee erhalten, aber behutsam modernisiert!
  20. Esche & Buche gestockt - Preis ?

    Die Pilze selbst sind Arten, die massenhaft überall im Wald vorkommen - in jedem normalen Wald werden ja ständig massenhaft abgestorbene Bäume von Pilzen zersetzt. Gefährlich sind die nicht, sonst könnte ja keiner in den Wald, da wächst das Zeug tonnenweise. Die sterben beim Trocknen des Holzes...
Oben Unten