Suchergebnisse

  1. Holzstumpf als Beistelltisch

    Hallo Zusammen, als Weihnachtsgeschenk würde ich gerne einen Holzstumpf aus Eiche so präparieren, dass er als Beistelltisch im Wohnraum verwendet werden kann. Aussen soll der Stamm gelativ glatt sein, damit man sich immer einen Holzspreißen holt. Deshalb war ich gestern im Sägewerk und habe...
  2. Holzart für Sitzbank aussen

    Hallo, zur Zeit beschäftige ich mich mit dem Bau einer Sitzbank für den Aussenbereich. Die beiden Wangen links und rechts der Sitzbank sind aus Beton gegossen. Nun soll eine Holzlattung quer die Sitzfläche bilden. Die Einzellatten sollen hochkant gestellt sein und eine Höhe von ca. 80 mm und...
  3. Berechnung der Holzstärke

    Hallo, ich möchte eine Sitzbank bauen. Die Sitzfläche der Bank soll ca. 220 cm breit sein und mit 4 Querträgern (Füßen) abgestützt sein. Ich möchte eine Eichenplatte 19 mm stark mit durchgehenden Lamellen verwenden. Ich möchte durch die dünne Sitzfläche eine relativ filigrane Optik erreichen...
  4. Wandhängende Sitzbank

    Hallo, ich möchte eine wandhängende Sitzbank bauen. Die Bank soll ohne Füße an der Wand verankert werden. Die Wand ist massiv aus gegossenem Beton. Die Bank soll 2,50 m lang sein mit einer durchgehenden Sitzfläche und einer durchgehenden Rückenlehne. Ich bin mir allerdings unsicher, wie ich...
  5. Montage Blum Tandem mit Blumotion

    Hallo, ich habe mir die Blum Tandem 560H Vollauszüge (Führungslänge 480 mm) gekauft und wollte diese in eine Kommode als Schubkastenführung einbauen. Ich verwende dazu die Kupplungen zur Montage in einem vierseitigen Schubkasten. Meine Frage ist nun, wie weit die Schiene von der Vorderkante...
  6. Führungsschiene Festool und Bosch

    Hallo, ich habe eine BOSCH POF 1300 Oberfräse und eine Festool Stichsäge. Jetzt möchte ich mir für beide Geräte eine Führungsschiene zulegen. Da die Schienen aber ziemlich teuer sind, habe ich mir überlegt, wie ich eine Schiene für beide verwenden kann. Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich...
  7. Rampa Muffen vorbohren (Metallbohrer)

    Hallo, ich muss mehrere Rampa Muffen M6 und M8 Typ SK (mit Innensechskant) in eine keilgezinkte Bucheplatte eindrehen. Laut Rampa soll dabei bei Hartholz mit 10.2 bis 10.8 bzw. mit 14.2 bis 14.8 mm vorgebohrt werden. Der Aussendurchmesser der Muffen ist 12 mm bzw. 16 mm. Meine Frage ist nun...
  8. Platte Buche keilgezinkt ist verzogen

    Hallo, für die Deckelplatte einer Kommode habe ich mir beim örtlichen Holzland eine keilgezinkte Bucheplatte 27 mm stark (900*500) zuschneiden lassen. Ich habe bei der Bestellung extra gesagt, dass ich eine gerade Platte will. Am Freitag habe ich die Platte dann abgeholt und sofort gesehen...
  9. Nut für Schubladenboden

    Hallo, ich baue mir gerade eine Kleiderkommode mit Schubladen. Die Schubladen haben einen in einer Nut verlaufenden Boden. Die Schublade hat eine Breite von ca. 90 cm und eine Tiefe von ca. 45 cm. Höhe ca. 18 cm. Die Schubladen laufen mit einer Kugelführung (Nut 17 mm). Die Front wird eine...
  10. Profilleisten Buche massiv

    Hallo, ich bin auf der Suche nach Profilleisten (30 mm hoch) aus Buche Massivholz (100 cm lang). Ausserdem benötige ich Rechteckleisten 20x20mm aus Buche ebenfalls 100 cm lang. Im Baumarkt (toom) habe ich nur Leisten gefunden, die 95 cm lang sind. Das reicht bei mir gerade nicht. Kennt jemand...
  11. Schubladenführung montieren

    Hallo, ich möchte eine Schublade bauen und diese dann unter Verwendung eines Hettich Kugelteilauszuges (Schubkastenlänge 450 mm) einbauen. Dazu will ich in die Seiten der Schubladen eine Nut mit der Breite 17 mm mit der Oberfräse fräsen. Das ganze mache ich zum ersten mal. Nun habe ich mehrere...
  12. Frästiefe Lamello Größe "0"

    Hallo, ich habe schon verschiedene Beiträge hier im Forum gelesen, bin aber in einer Sache noch nicht ganz sicher: Welche Frästiefe muss ich bei meiner Lamellofräse (AEG) einstellen, um einen Lamello der Größe 0 einsetzen zu können? In den Anleitungen wird immer von einer Tiefe von 8 mm...
  13. Gehrung mit Lamello

    Hallo, ich will einen Rahmen aus Multiplex Holzleisten bauen. Die Leisten sind 40 mm auf 20 mm und auf 45 Grad Gehrung gesägt. Von diesen Rahmen will ich dann 10 Stück über vier Gewindestangen und jeweils einer Distanzhülse miteinander verbinden. Das soll dann ein Hocker ergeben, der 45 cm hoch...
Oben Unten