Suchergebnisse

  1. Kreissäge ohne Anschlag

    ja bilder kann ich im moment nicht machen. wenn ich laie das aber richtig verstehe, besteht die gefahr darin, dass einem das werstück beim verkanten um die ohren fliegt bzw. die maschine es einem a.d. hand nimmt und diese gefahr wird durch a) den spaltkeil und/oder b) durch geringe leistung...
  2. Kreissäge ohne Anschlag

    Hallo Forum, ich möchte ein Regal bauen und es geht um die Anpassung der Einlegeböden. Das sind Fertigteile aus weiss beschichteter und umleimter Spanplatte in 400x1000x16mm und auf der Rückseite benötige ich einen schrägen Schnitt, weil meine Wand schief ist. D.h. die Teile sind am Ende auf...
  3. Hartfaserplatte schleifen / zuschneiden

    Hallo Forum, so, nun habe ich meine Pappe an die Wand angepasst. Trotzdem bleibt ja ein Spalt. Wie mache ich den dicht? Acryl? gruss, heinetz
  4. Hartfaserplatte schleifen / zuschneiden

    Hobeln klingt ganz vernünftig. Stimmt, darüber hatte ich noch garnicht nachgedacht. Das gibt sicher ne ganz schöne Sauerei.
  5. Hartfaserplatte schleifen / zuschneiden

    Hallo Forum, ich bin dabei, einen Einbauschrank zu bauen. Der Raum ist knapp 3 Meter hoch und 1,80 breit. Der Schrank geht von Wand zu Wand und vom Fussboden bis zur Decke. Die Rahmenkonstruktion steht bereits . Was fehlt sind die beiden Schiebetüren. Nun gibt es in dem Raum (Altbau) weder...
  6. Mein neues Möbelstück aus Industrieholz soll alt aussehen und sich gut anfühlen

    Hi, zuerst mal danke für die ausführliche Beschreibung. Wie ich das mit der Fräse hinbekommen kann, habe ich mittlerweile rausgefunden: Eine Lösung, die mir gut gefiel, war ein selbstgebauter Zirkel. Was die Optik angeht, ist es ja so, dass die Trommel noch kaum Patina hat und ich das relativ...
  7. Mein neues Möbelstück aus Industrieholz soll alt aussehen und sich gut anfühlen

    naja, was die glassplatte angeht, sind die meinungen ja unterschiedlich bzw. eine frage des geschmacks. ich könnte mir, wie beschrieben, vorstellen, sie einzulassen und stehe eher vor der frage, ob bzw. mit wieviel aufwand das machbar ist. gruss, heimetz
  8. Mein neues Möbelstück aus Industrieholz soll alt aussehen und sich gut anfühlen

    Hallo Forum, scheinbar habe ich meine Frage unklar formuliert. Daher versuche ich's nochmal: Ich denke über die Lösung mit der Glasplatte nach, weil die Kabeltrommel mir als Tisch vielleicht zu uneben wird. Die nachfliegende Möglichkeit wäre, eine runde Glasplatte im Durchmesser der...
  9. Mein neues Möbelstück aus Industrieholz soll alt aussehen und sich gut anfühlen

    Neue Idee! Auf den Bildern sieht man so eine Vertiefung, also quasi ein grosses Bohrloch, das nur 3 mm tief ist. Die finde ich für einen Tisch schon recht störend und überlege was ich damit mache und eine Option wäre tatsächlich, eine Glasplatte draufzulegen. Nun ist mir Vorhin der Gedanke...
  10. Mein neues Möbelstück aus Industrieholz soll alt aussehen und sich gut anfühlen

    … aber ich werde wohl, obwohl ich ihn nicht nur einfach lasse, wie er ist, nicht auf die glasplatte verzichten können, denn er ist mit seinen Fugen und Löchern sicher zu uneben für einen Tisch. gruss, heinetz
  11. Mein neues Möbelstück aus Industrieholz soll alt aussehen und sich gut anfühlen

    Ich habe mich nun nochmal durch diesen ewig langen "Bauholz-Design"-Thread gelesen, diesmal nicht mit dem Smartphone, damit ich die Bilder erkennen kann. Da haben ja diverse User mit unterschiedlichsten Ansätzen experimentiert bis jeder für sich ein zufriedenstellendes Ergebnis erreicht hatte...
  12. Mein neues Möbelstück aus Industrieholz soll alt aussehen und sich gut anfühlen

    erstens das und zweitens will ich aktuell ja auch keine verwenden, sondern meine kabeltrommel, die aus relativ frischem bauholz ist, ergrauen. ids. mal danke für den tipp mit dem alten "bauholz-design"-fred. da steht ja schon einiges inspirierendes drin. grunsätzlich kriegt man das wohl mit...
  13. Mein neues Möbelstück aus Industrieholz soll alt aussehen und sich gut anfühlen

    … hamburg. danke für den tipp mit den gewindestangen! die sind tatsächlich etwas lang und ich hätte da nun die flex geholt und im zusammengebauten zustand losgelegt. aber wen ich mir das teil so ansehe, könnte man auch annehmen, man kann die einfach raus- und wiederreindrehen, ohne dass es...
  14. Mein neues Möbelstück aus Industrieholz soll alt aussehen und sich gut anfühlen

    Hallo Forum, ich habe mir eine Kabeltrommel aus Holz zugelegt, die nun mein Couchtisch werden soll. Die Trommel ist aus hellem und ich würde vermuten unbehandeltem Holz, das nicht mit Samthandschuhen angefasst wurde. Wenn die Dinger jahrelang draussen gelegen haben, sehen sie von selbst schon...
  15. Einbauschrank im Selbstbau

    Der Durchgang verbindet das Schlafzimmer mit einem ursprünglich mal, na nennen wir es ruhig "Ankleidezimmer". Im Grunde war es der einzige Raum, wo der Kleiderschrank noch stehen konnte. Da war der Durchgang vom Schlafzimmer zum Kleiderschrank-Zimmer ganz praktisch. Als Kleinkinderzimmer war das...
  16. Einbauschrank im Selbstbau

    Hallo Forum, es fängt an, mir hier richtig Spass zu machen. Die Diskussion mit euch ist fruchtbar! Folgend nochmal ein paar Bilder von der Wohnung: Zunächst ein einfacher Grundriss. Ich baue den Schrank in den Raum "Schlafen 2". Der Raum ist grob 2m x 4m gross. Auf dem Bild von diesem...
  17. Einbauschrank im Selbstbau

    Hallo Forum, ich hatte mich jüngst in die Idee verliebt, das ganze doch mit einer Multiplexplatte zu planen. Jetzt ist mir gerade was aufgefallen: Die Platte in 250x125x12 kostet im günstigsten Fall 8,31 € /qm während die Platte in 300x150x12 im günstigsten Fall knapp 18,- € kostet. Kann das...
  18. Einbauschrank im Selbstbau

    Hallo Carsten, das habe ich nicht vergessen, sondern an lediglich einer Stelle erwähnt, weil es mir nicht problematisch erscheint. Dass die Türen sich verbiegen könnten, wenn sie zu dünn sind, wusste ich tatsächlich nicht. Warum verbiegen dünnere Türen eher als dickere? 2,80 m ist auch...
  19. Einbauschrank im Selbstbau

    Hallo Werner, das klingt nach einer richtig guten Idee. Danke! Ich glaube, ich bin mit meiner Lösung (Doppelrollenprofile für 40KG-Türen) jetzt soweit, dass die Befestig kein Problem mehr ist, aber mit aufgeleimten Leisten lässt sich den dünnen Platten ja generell zu mehr Stabilität...
Oben Unten