Suchergebnisse

  1. Kork auf Betonplex/Sperrholz kleben

    Hallo, auf beiden Oberflächen klebt der Kork mit Holzleim. Ich werde die Teile jetzt mal der Sonne exponieren, um zu sehen ob sich was verändert. MfG Aloha
  2. Kork auf Betonplex/Sperrholz kleben

    Hallo, vielen Dank für die Tipps. Ich habe die Sache jetzt auch mal mit kleinen Stücken getestet. Mal seh'n. MfG Aloha
  3. Kork auf Betonplex/Sperrholz kleben

    Hallo, weiß jemand, ob es möglich ist, Kork auf Betonplex zu kleben, und mit welchem Kleber? Meint ihr, Kork auf Sperrholz mit Holzleim würde funktionieren? Mit freundlichen Grüßen Aloha
  4. Unauffindbare Türschlösser

    Hallo, ich habe diese Firma mal angeschrieben. Mal seh'n was dabei herauskommt. Vielen Dank für den Link! MfG Aloha
  5. Unauffindbare Türschlösser

    Hallo, vielen Dank für die Infos. Auf dieser polnischen Seite gibt es welche, die eigentlich passen müssten. Im Originalschloss ist der Stulp nur 1,5mm dick, aber da gibt s +- 3mm Platz in der Tür; die Tatsache dass die Breite nur 20mm anstatt 22mm ist, scheint nicht zu stören. Schade dass die...
  6. Unauffindbare Türschlösser

    Hallo, man hat mir in einem Laden gesagt, das seien französische Schlösser (aber diese Firma d.tec ist nicht französisch!). Da die Türen aus Belgien stammen (Firma d'hondt), hatte ich gehofft, die Schlösser dort zu finden. Nächstes Mal wo ich nach Frankreich fahre, mache ich mich mal auf die...
  7. Unauffindbare Türschlösser

    Hallo Carsten, besten Dank für deine Nachricht! Da gibt es sonst nicht viel abzulichten. Da steht nur D.tec drauf, und damit werde ich im Web nicht fündig. MfG Aloha
  8. Unauffindbare Türschlösser

    Hallo, vor 16 Jahren hat ein belgischer Schreiner mir Innentüren eingebaut. Der Schreiner ist schon lange in Rente und einige Schlösser sind kaputt. Ich habe bisher dieses Modell nicht im Handel gefunden, auch nicht in Belgien. Wer kennt einen (Online)laden, der auf Türschlösser spezialisiert...
  9. Löcher für die Befestigung von Beinen bohren

    Exakt mit einer Handwinde zu arbeiten, ohne kreiselnde Bewegung beim Drehen, scheint mir ziemlich schwierig zu sein. Einfacher wäre es mit einer Handbohrmaschine.
  10. Löcher für die Befestigung von Beinen bohren

    Hallo, ich bin nicht beleidigt. Das was dieser Mann da macht würde ich nicht hinkriegen. Dieser Klotz von dem du sprichst ist aber ziemlich dünn, um als Führung zu gelten. Sowieso, mit dieser Riesenbohrmaschine die sich kippen läßt braucht er doch keine Führung für den Winkel. Drechseln ist...
  11. Löcher für die Befestigung von Beinen bohren

    Hallo, ich wollte nicht nur 4 Beine befestigen, sondern eine Schnitzbank nach, wie gesagt, einem alten Schweizer Plan, anfertigen. Das Resultat weicht nur ein klein wenig von dem Original ab. Die Beine z.B. sind exakt so positioniert wie auf dem Plan, mit etwa 77 Grad Abwinklung zur Seite und...
  12. Löcher für die Befestigung von Beinen bohren

    Hallo, Da verstehe ich etwas nicht: Uwe und "ranx" ist doch die gleiche Person, nämlich du?! Und ich befürchte, da gibt es noch einen Punkt den ich nicht verstehe: heißt das, dass, wenn ich ein (at) vor den Namen oder das Pseudonym setze, dann bekommt diese Person eine Meldung (per Mail?) die...
  13. Löcher für die Befestigung von Beinen bohren

    Hallo, @ „dermike“: vielleicht filigran, aber trotzdem stabil. Ich muß einen gewissen Geiz zugeben was das Verarbeiten meines Holzvorrats anbelangt; da nehme ich schon eher ein dünneres Brett als ein dickeres. Uebrigens basiert das Projekt 1 zu 1 auf dem eines alten Bauplans aus der Schweiz...
  14. Löcher für die Befestigung von Beinen bohren

    Hallo, hier die fertige Bank. Die Beine hatte ich zuerst nur mit Leim fixiert; später habe ich die unter der Sitzfläche zusätzlich angeschraubt. MfG Aloha
  15. Löcher für die Befestigung von Beinen bohren

    Wegen der Stabilität ist es wohl nicht notwendig, wenn nur eine kleine Ecke bleibt. Aber da dieses Stück sowieso abgeschnitten wird, brauche ich nicht soviel wegzuschneiden, und je weniger ich abschneide desto wichtiger wird es dann aber für die Stabilität!
  16. Löcher für die Befestigung von Beinen bohren

    Hallo, falls es jemanden interessiert, eben habe ich noch die Lösung für ein Problemchen gefunden, das ausgeprägter ist je kleiner der Winkel ist (am letzten Bild meiner vorherigen Nachricht ersichtlich): wenn das Werkstück in das das Loch gebohrt wird und dann geschnitten wird nicht dick genug...
  17. Löcher für die Befestigung von Beinen bohren

    Hallo, ich denke, ich habe die "ideale" Methode gefunden, basierend auf der Idee von "VolkerDK", und sie ist erstaunlich einfach: ich stelle sowohl das Sägeblatt als auch den Queranschlag auf 77 Grad. Auf diese Weise komme ich mit einem einzigen Schnitt zum Ziel und schaffe gleich die 2...
  18. Löcher für die Befestigung von Beinen bohren

    Hallo, @"VolkerDK": ich denke, ich habe jetzt begriffen wie du das meinst: Ausgangsstück ist ein Stück dessen Winkel alle 90 Grad betragen. In die Mitte ein Loch bohren (warum sprichst du eigentlich von 2 Löchern?). Dann so vorgehen wie in den angehängten Zeichnungen ersichtlich: ..a bis ...c...
  19. Löcher für die Befestigung von Beinen bohren

    Hallo Rainer, Das war mein erster Fehler; ich musste sie so drehen, damit es halbwegs klappte. Das hingegen ist kein Irrtum gewesen; ich wollte das schräge Loch über die Breite "verteilen": wenn es oben mittig wäre, wäre es unten zu weit am Rande des Teils. Das kannst du laut sagen...
  20. Löcher für die Befestigung von Beinen bohren

    Hallo, Ursprünglich wollte ich das genau so machen, aber dann gibt es das Problem mit rechts und links und mit meiner unpräzisen Vorgehensweise um die Winkel einzustellen kann das keine ordentliche Arbeit geben. Vielleicht fixiere ich die runden Stücke zuerst an einer Leiste (2 und 2) und die...
Oben Unten