Suchergebnisse

  1. Sägeblattabdeckung/ Spanhaube erneuern (Selbstbau?)

    ?????? …selbst bauen
  2. Sägeblattabdeckung/ Spanhaube erneuern (Selbstbau?)

    naja, Oldschool hin oder her, ich hab für zwei Hauben ca. 50 Euro investiert (Der Stahl ist aus dem Fundus) Wenn alles montiert ist werde ich das ganze nochmal in den Projekten vorstellen. Knut
  3. Sägeblattabdeckung/ Spanhaube erneuern (Selbstbau?)

    ….sind ja echte Schnäppchen für den privaten Gebrauch Knut
  4. Sägeblattabdeckung/ Spanhaube erneuern (Selbstbau?)

    Hallo, es gibt noch eine Haube von Fried. Ich hab überlegt mir für meine SC2 diese zu kaufen, hab dann aber doch alles selbst gebaut, weil ich den Preis dann doch ganz „üppig“ fand. Grund für die Aktion war, das ich mit der Fingerkuppe ans laufende Blatt gekommen bin. Haube und Halterungen, mit...
  5. Standölfarbe, Carport

    langlebig im Sinne von abblättern, zumal Standölfarbe bei einem Doppelcarport auch preislich nicht ganz unerheblich ist Gruß Knut
  6. Standölfarbe, Carport

    Hallo, ich plane ein Carport zu bauen. Hat jemand Erfahrung mit Standölfarbe, oder gibt es eine langlebige Alternative ? Gruß Knut
  7. Wer hat Erfahrungen mit Zug-, Kapp- und Gehrungssägen ?

    Holzprofi SRO 305 Hallo, ich plane fürs Carport die Anschaffung einer Holzprofi SRO 305. Hat jemand Erfahrung mit dieser Säge ? Da ich 100 mm Material sägen will brauche ich die Schnittiefe. Lieber wäre mir die Makita ls1216, aber der Preis spricht dagegen. Knut
  8. Frage zur Formatkreissäge

    FKS einstellen Hallo, ich finde das Kapitel „Grundeinstellungen“ in der Bedienungsanleitung der F45 ganz anschaulich für mein Verständnis. Knut
  9. schwebendes Bett

    Verbindung Hallo, mit Ramp-Muffe in Kopf-und Fußteil und eine Gewindestange. Für den Halt sind noch 2 Holzdübel drin. Knut
  10. schwebendes Bett

    Hallo, das waren ca. 0,19 m3 für ca. 690,-, da ist aber noch ein anderes Teil enthalen, also ca. 3500€/ m3, als Sonderanfertigung. Knut
  11. schwebendes Bett

    Kopfteil Das Kopfteil ist abgeschrägt, sieht mann nur nicht ;). .....und ja, es hat 4 Füße. Knut
  12. schwebendes Bett

    Hallo Ingo, wir werden sehen............. Hält schon 1 Jahr. Knut
  13. schwebendes Bett

    Hallo, die Suche nach einem neuen Bett endete in einem neuen Projekt. Nach dem durchstreifen einiger Möbelhäuser, sind wir in einem Laden für Massivmöbeln fündig geworden. Die Form gefiel uns, jedoch nicht die Proportion, die Höhe und wie immer - das klapperige Kopfteil, welches als...
  14. Master Slave Steckdose

    Hallo Peter, es gibt Strommessrelais, mit einem weiteren Relais lässt sich die Leistung schalten. Frag jemand der sich mit ELT. auskennt, vom basteln als Laie würde ich abraten. Knut
  15. Schiebeschlitten Formatkreissäge einstellen

    Grundeinstellungen Hallo, ich hab eine sc 2 und fand zum Einstellen und zum Verständnis die Bedienungsanleitung der F 45 ganz hilfreich. Dort gibt es einen Teil für die Maschinengrundeinstellungen. Die Anleitung gab‘s mal als download. Knut
  16. Eingangstür aufdoppeln - Material?

    Aufdoppel Hallo Kai, ich stand vor dem gleichen Problem, bei einer Haustür, mit Rundbogen, drei Scheiben, leicht verzogen, in einem der Tür angepassten Rahmen............das Ding hat Nervern gekostet. Ich hab Verbinder von KNAPP genommen, DUO30/35. Die gibt es mit und ohne Spiel. Klasse...
  17. Excenterschleifer, Rotationssschleifer

    Makita Hallo, hat schon jemand den Makita BO6050j ausprobiert ? Scheint neu zu sein. Knut
  18. Flachdübelfräse für gelegentliche Arbeiten

    Flachdübelfräse Hallo, Frage an die Makitanutzer: Paßt in die Makita ein Harzgallenfräser ? Gruß Knut
  19. Erfahrung Dickenhobel - Marktübersicht (erneut)

    Dh 330 Hallo Dietrich, die Angaben zu Motoren waren als Hinweis gedacht und sicher unvollständig, aber nicht falsch. Die Leistungsangaben der Hersteller sind aber nun mal nicht immer gleich. Bei Maschinen mit Drehstromantrieb ist sicher fast immer die Abgabeleistung angegeben - es ist halt...
  20. Erfahrung Dickenhobel - Marktübersicht (erneut)

    Hobel Ich stimme Mario voll zu. Die kleinen Dickenhobel kann man gut unterbringen und von der Durchlassbreite ist auch mehr drin. Ja, ein Universalmotor ist lauter und braucht auch mal neue Kohlen, genau wie die Messer welche mal geschärft werden müssen. Ein paar Gedanken zu Maschinen...
Oben Unten