Suchergebnisse

  1. Bernardo FS 310 PS mit Spiralmesserwelle

    Hallo, ich habe eine gebrauchte Bernardo ADM 320, BJ, 2004, erstanden, auf der Welle ist „Stomana“ eingraviert. Weiß jemand ob es dafür Spiralmesserwellen gibt ?? Gruß Knut
  2. Makita 9910/9911 Absaugung

    Hallo, ich suche einen Adapter um einen Makita Bandschleifer 9910/9911 an die normale Werkzeugemuffe anzuschließen, also ca. 22mm außen auf 27mm innen. Hat jemand eine Idee ? Gruß Knut
  3. Neues Sägeblatt für kleine Formatsäge

    da würde ich sofort zuschlagen
  4. Notausschalter made in Germany gesucht

    Klinger Born, auch für 230 V, auch Nullspannungsauslöser, auch mit externen Not-Aus........... https://www.klibo.de/motorsteuerungen-starter https://www.klibo.de/motorsteuerungen-starter/produktsuche-starter?L=0
  5. Interessante Angebote im Netz gefunden - Empfehlungen 2

    Danke. Hab ich gerade gesucht.
  6. Leichtes Brummen Drehstrom

    Selbsthaltung gute Idee, ein Motorschutzrelais passender Größe in den Hauptstromkreis - fertig
  7. Leichtes Brummen Drehstrom

    hallo, an meiner scm sc 2 brummt auch der Unterspannungsauslöser und bracht somit ständig Strom. Ich hab einen Schaltkasten mit Hauptschalter und Stromrelais für die Absaugung davor gehängt, jetzt ist Ruhe, weil ich mit einem Hauptschalter alles abschalte. gut erklärt rafikus...
  8. Abricht- Dickenhobelmaschine Auszugswalze

    Hallo, bei meiner neuen gebrauchten EB war die war die Auszugswalze,Gummi, in der Mitte eingelaufen. Ich hab die Walze neu belegen lassen. War 1/3 günstiger als ne Neue, hat aber auch 3 Wochen gedauert. Beim ersten Kontakt mit dem Walzenhersteller kam die Frage - neue Walze, oder nur belegen ...
  9. Neue/erweiterte Werkstatt

    , ich hatte über eine Kompaktstation nachgedacht um Verbrauchernah zu erzeugen, aber der MS-Ring war zu weit weg.:emoji_money_mouth::emoji_money_mouth::emoji_money_mouth:
  10. Neue/erweiterte Werkstatt

    ich hab das mit den Kabeln in den Leerrohren auch versucht. 3 Leerrohre, 3 Kabel, 15 Meter Strecke mit zwei leichten Bögen. 32 mm Rohr, 5x2,5 qmm und 2x(3x1,5qmm) Am Ende habe 12 Meter wieder aufgegraben........ war echt Sche..... mir wären die Möglichkeiten mit den Rohren wichtig. Was da später...
  11. Neue/erweiterte Werkstatt

    ........waren ja nur Erfahrungen aus meinem Alltag......beruflich/privat Gruß Knut
  12. Neue/erweiterte Werkstatt

    Hey, die Idee von Macchia hat was....mit dem Minibagger einen Graben und dann min. 2 Rohre.....ich würde nicht unter DN 80 verlegen. Durch ein DN 40 wirst Du auf 45 Meter kaum ein Kabel nachziehen können mit Bordmitteln. Wenn es jetzt schon der riesen Aufwand da ist, dann richtig. Mit einem...
  13. Mahagoni Fenster renovieren

    Hallo, ich habe eine Frage zu Mahagoni Fenstern. Ich habe drei recht große Schwingflügelfenster aus Mahagoni, welche ich vor einigen Jahren (ca. 7-9) neu gestrichen (beschichtet) habe. Als System hab ich das System "Cetol" von Sikkens genommen. Nun ist es mal wieder soweit - die Fenster...
  14. Absaugung 230V

    Hallo, das mit dem Höhenproblem kenne ich..... Ich hatte zuerst eine kleine Absaugung mit ca. 600 Qm/h, aber auch schon mit Filter. Dann hab ich auf eine DC 350 CF gewechselt, mit Filter, weil sie relativ niedrig ist, aber mit 200 l Spänesack. Die 200 l sind beim Hobeln echt nix. Den Filter...
  15. Abgeschlossener Umbau meiner Werkstatt

    Hallo Micha, wenn, dann richtig. Stake Leistung. Gruß Knut
  16. Welche... kleine Formatkreissäge oder Kombimaschine... was ist das kleinere Übel?

    Hallo, ich kann mich ChrisOL nur anschließen, die SCM SC2 steht auch bei mir im Keller. Lässt sich gut mit arbeiten und die Säge lässt sich gut einstellen. Ich hab noch die Version mit einem 250 mm Blatt und 80 mm Vorritzer, reicht für mich aus. (Gedankenspiel: meine SCM hat ein Betongewicht...
  17. Einschaltautomatik... Master/Slave Schalter

    Dies funktioniert bei mir in der Werkstatt ganz gut, mit Nachlauf. Eltako AR12DX-230V Stromrelais ich hab nochmal überlegt........ könnte auch dies sein Schalk IMR309 Strommessrelais 230V AC
  18. Sägeblattabdeckung/ Spanhaube erneuern (Selbstbau?)

    Hallo, die Absaugleistung ist fast 100% - gefühlt. Vielleicht experimentiere ich nochmals mit einer Bürstendichtung unten an der Haube. Der 100 mm Schlauch ist der Tatsache geschuldet das ich damit auch einen kleinen Hobel absauge. Tut mir leid, Tippfehler. Das verwendete Material ist Makrolon. Knut
  19. Sägeblattabdeckung/ Spanhaube erneuern (Selbstbau?)

    Hallo in die Runde, wie oben geschrieben stelle ich die neue Haube nochmal vor. Befestigt hab ich den Arm an der Tischverbreiterung. In die Tischverbreiterung hab ich innen noch einen Winkelstahl gelegt. Das Hauptrohr ist 30x30x2, das Rohr zum schieben ist 25x25x2. Ziel war es nicht so schwer zu...
Oben Unten