Suchergebnisse

  1. Holzdecke mit Nut-Feder-Brettern...

    Hai mittanand, jetzt muss ich mir kurz den Frust von der Seele schreiben.... Im Moment richte ich den letzten Raum her. Ist nix wichtige, aber ich möchte es möglichst gut machen. Nicht wegen dem Aussehen - gibt ein Abstellraum und Bügelzimmer- sondern nur zu meiner Übung. Also hab ich...
  2. ..wie würder Ihr diesen Balkon restaurieren..?

    Hai mittanand, @Harald: wie meinst das? ich steht irgendwie auf dem Schlauch ?!? Aber, um auf ein voriges Post von Dir einzugehen...das ist genau mein Problem, daß ich nicht so richtig in die Fugen und kanten reinkomme um sauber zu schleifen. Drum suche ich nach Alternativen. @Holz-Fritze...
  3. ..wie würder Ihr diesen Balkon restaurieren..?

    Hai mittanand, sorry, daß ich mich erst jetzt wieder melde, aber ich war die ganze Woche auf Dienstreise und heut hab ich ein neues Dachfenster eingebaut... So wie ich die letzten Anworten auffasse, haltet Ihr nicht sooo viel von einem Holzreiniger, richtig ? Irgendwie zweifle ich auch noch...
  4. ..wie würder Ihr diesen Balkon restaurieren..?

    Hai mittanand, ach so, jetzt wirds klarer ! Ich dachte eben auch, daß mit ner Bürste an der Bohmaschine die Struktur übertrieben ausgearbeitet wird...halt so ähnlich, wie wenn man mit dem Hochdruckreiniger drüber ginge. Aber keine Angst, das würde ich nie machen, Holz mit Hochdruckreiniger...
  5. ..wie würder Ihr diesen Balkon restaurieren..?

    Hai Steffen, was meinst Du mit Bürste ? So eine Topfbürste an der Bohrmaschine ? Hast Du evtl einen Link auf ein Bild so einer Bürste ? Ich dachte auch schon, daß ich mir so eine Trockeneis-Strahlmaschine ausleihe. Aber dann wird es vermutlich eine sehr rauhe Oberfläche...
  6. ..wie würder Ihr diesen Balkon restaurieren..?

    Hai mittanand, jetzt ist es soweit...heuer sind die "Rund ums Haus"-Wochen eingeläutet. Beginnen möchte ich mit meinem Balkon. Dieser ist ca. 35 Jahre alt und wurde damals von meinem Onkel gebaut. Leider sieht das Holz nicht mehr ganz soo frisch aus und ich frage mich mit jeder Kippe...
  7. Einstellen der Spaltkeil-Flucht...

    Hai Carsten, verschrei es nicht....diese Erfahrung hatte ich letzte Woche gemacht. Sägeblatt montiert und Spaltkeil handfest angezogen. Dabei blieb es blöderweise. Na ja, nach dem ersten Schnitt sind dann leichte Funkten geflogen....:--)) Blöd das, aber man lernt halt nie aus...und...ich...
  8. Einstellen der Spaltkeil-Flucht...

    Hai mittanand, ich habe das Problem, daß mein Spaltkeil nicht so 100% mit dem Sägeblatt fluchtet. Nach längerem Suchen ( in der Anleitung der Maschine steht darüber ungefähr gar nichts ) ist mir aufgefallen, daß mein Abstandsklotz drei Messingschrauben enthält, mit denen man die Position...
  9. Fragen zur Präzision einer Formatkreissäge..

    Hai zäm, heute habe ich noch mit Holzkraft telefoniert und habe dort gesagt bekommen, daß diese Vibrationen definitiv nicht sein dürfen ! Die werden das nun intern diskutieren und sich dann mit mir in Verbindung setzen. Hört sich bis jetzt recht zufriedenstellend an...schau mer mal, obs...
  10. Fragen zur Präzision einer Formatkreissäge..

    Hai zäm, also ganz ehrlich....ich bin mir nicht sicher, ob die Vibrationen auch schon vor dem Crash da waren. Ich hab die Säge gekauft und dann war recht bald der Crash. Als Newbie sehe ich das ganze halt mit ganz anderen Augen, als ein Fachmann. Sprich...ich wusste leider nicht auf was...
  11. Fragen zur Präzision einer Formatkreissäge..

    Hai mittanand, stimmt...irgendwie führen alle Wege wieder nach Rom...bzw. Keilriemen/Sägewelle. Werde den Serviceler nochmal kontaktieren und mit ihm das abklären. Grüßle Oli
  12. Fragen zur Präzision einer Formatkreissäge..

    Servas Basic, kein Thema, hab ich schon längst gemacht und da scheint alles in Ordnung zu sein. Irgendwie komme ich immer wieder bei den blöden Keilriemen raus.. Vielleicht sollte ich die mal in alter Autopannen-Manier durch eine Damen Feinstrumpfhose ersetzen..:-)) Grüßle Oli
  13. Fragen zur Präzision einer Formatkreissäge..

    Servus zäm, heute habe ich noch ein paar Versuche gemacht, aber leider keine Entwarnung....:--(( Zum einen habe ich - wie Justus gerade geschrieben hat - den Motor ohne Riemen laufen lassen...keinerlei Vibrationen. Dann habe ich den Flansch, welcher das Sägeblatt aufnimmt, mit der...
  14. Fragen zur Präzision einer Formatkreissäge..

    Servus Harald, das sind genau die Themen, die mir auch heute Nacht durch den Kopf gegangen sind... Umrüsten auf andere Scheibe war da auch eine Option. Das Herstellen solcher Scheiben stellt jetzt nicht das Problem dar... :--)) Die Keilriemen sind eigentlich auch neu. Aber irgendwie...
  15. Fragen zur Präzision einer Formatkreissäge..

    Hai Tim, ein Längsschnittblatt habe ich sehr wohl...ebenfalls hohe Qualität und neu ! Dieses habe ich auch verwendet, aber nur zum Auftrennen der Buchebohlen. Zum Formatieren einer Buche Leimholzplatte ist das doch eher nicht das richtige ? Oder liege ich da falsch ? Bilder versuche ich...
  16. Fragen zur Präzision einer Formatkreissäge..

    Servas, ich hab mal gezippt, weiß aber nicht, ob das so funktioniert hat ( MAC...:--)) Grüßle Oli
  17. Fragen zur Präzision einer Formatkreissäge..

    Servus mittanand, ich war wieder mal im Keller. Den Freiwinkel von Schlitten und Parallelanschlag habe ich nun mit Messuhr eingestellt. Schaut soweit glaub recht gut aus. ...hoffe ich. Harald: ich hab Dir mal Bilder von der Schlittenbefestigung gemacht. Aber bei der Vibration bin...
  18. Fragen zur Präzision einer Formatkreissäge..

    Servus Harald, bezüglich Deines Diskussionspunktes - die Befestigung des Schlittens- habe ich jetzt in der Anleitung der Altendorf F45 etwas gefunden. Falls Du diese zur Hand hast...schau doch bitte mal auf Seite 45 rechte Grafik. Dort ist die Befestigung zu sehen...und vom Prinzip her...
  19. Fragen zur Präzision einer Formatkreissäge..

    Servus Harald, das mit dem Spaltkeil werd ich mir heute Abend genauer anschauen. Abmontieren, Grat und Verschraubung kontrollieren ist eine gute Idee... Dann möchte ich auch Bilder davon machen..daß Ihr seht wie das aufgebaut ist. Du meinst, daß das bei ner älteren SCM anders gelöst...
  20. Fragen zur Präzision einer Formatkreissäge..

    Hai mittanand, erstmal vielen Dank für Eure vielen konstruktiven Ideen !! Ich hab grad wieder ein paar Minuten mit der Säge verbracht. Folgendes wurde untersucht: Stärke Sägeblatt Grundkörper: 2.2mm Stärke Zahn: 3.2mm Spaltkeilstärke: 2.9mm Sollte also passen, oder ? Dann...
Oben Unten