Suchergebnisse

  1. Werkstatt optimal mit Strom versorgen

    Uli, danke! Ich lese die moderaten Stimmen hier sehr gerne! Jürgen
  2. werkstattbeleuchtung, austausch

    Ja, alles dabei. Nur das Kabel muss von Dir kommen... J.
  3. werkstattbeleuchtung, austausch

    Nachtrag: Kennt jemand diese Leuchten: https://www.amazon.de/gp/product/B06WWRPW2P/ Preislich auch sehr attraktiv. Jürgen
  4. werkstattbeleuchtung, austausch

    Habe mir jetzt am Wochenende die Ledvance Feuchtraumleuchte aus dem zweiten Link von oben installiert. Bin sehr zufrieden. Heller als eine 2 x 58 Watt Neonleuchte. Habe das zwar nur mit einem Fotographie-Belichtungsmesser gemessen, und weiß nicht, ob das wissenschaftlichen Ansprüchen genügt...
  5. werkstattbeleuchtung, austausch

    Jetzt wird es spannend. Weil ich einen Austausch auch schon erwogen habe. Hatte gehofft, dass ich so mehr Licht bekomme. Aber das scheint ja nicht der Fall zu sein. Oder doch? Welche Marke habt ihr bisher mit guter Erfahrung verbaut? Fragt sich Jürgen
  6. Was ist das für eine Zwinge

    zweiter geworden...
  7. Was ist das für eine Zwinge

    Sieht aus, als könnte man damit Kanten zum Verleimen anpressen. Erst normale Zwinge, dann mit diesem Teil Druck auf den Umleimer aufbauen. Jürgen
  8. Schraubendreher Griff krebserregend

    Lieber Winfried, Du hast gefragt, woher meine Überzeugung kommt. Ich beschäftige mich beruflich damit. Medizinisch-Wissenschaftlich, nicht auf Seite der Industrie (und auch nicht indirekt von denen finanziert!). Jedenfalls war das der Grund, weshalb ich der Meinung war, hier meinen Senf dazu...
  9. Schraubendreher Griff krebserregend

    Ich denke, das darf man ruhig auf die leichte Schulter nehmen. Man isst ja nicht jeden Tag 12 gegrillte Handgriffe, sondern hält die in der Hand. Die Dosis an "Gift", die der Körper dabei aufnimmt, ist absolut vernachlässigbar. ZUmindest bin ich davon fest überzeugt. Es gibt so viele Dinge...
  10. Wie baut man so ein Schneidebrett?

    Fiamingu, vielen Dank für die Antwort. Bei meiner Bildersuche bin ich noch über ein weiteres Brett gestolpert: https://goo.gl/images/UzZ6Cv Bei diesem fällt mir auf, dass hier langstreckig Querholz auf Längsholz trifft. Es fällt mir schwer zu glauben, dass dies hier handwerklich...
  11. Wie baut man so ein Schneidebrett?

    Verehrte Holzwürmer, Ich habe im Netz in Schneidebrett gesehen, welches ich wirklich hübsch fand : https://www.schneidebrett-experte.de/schneidebretter/ Ich meine das Brett mit den standfüßen und den drei Schichten. Meine Frage: Wie macht man so eine dünne Schicht Nussbaum auf die...
  12. Ist dieses Stichsägenblatt kaputt?

    Vielen Dank für die sinnvollen Antworten. Geärgert habe ich mich über die hochnäsig-oberlehrerhaften Kommentare von Fiamingu und Roostie. Die sind gänzlich überflüssig. Ich habe eine echte Frage in einem Anfängerforum gestellt. Die Frage ging ein wenig um das Thema: Was passiert...
  13. Ist dieses Stichsägenblatt kaputt?

    Liebe Holzprofis, ich war heute etwas zu engagiert beim Kurvenschnitt. Und habe mein Stichsägenblatt gebläut. Jetzt weiß der Volksmund zwar, das blau immer Mist ist. Und wenn beim Schleifen was blau wird, dann ist das Metall kaputt. Aber gilt das für dieses Stichsägenblatt auch? Das ist...
  14. Japansäge von Lidl!

    Das deckt sich auch mit meiner Erfahrung: Habe mir die im ersten Posting erwähnte Säge auf den ersten Blick baugleich ca. 2010 bei Aldi Nord gekauft. Die ist wirklich sehr gut. Habe deswegen ca. 2014 noch eine gekauft. Die sieht etwas anders aus, hat aber ansonsten auch zwei Sägeblätter (mittel...
Oben Unten