Suchergebnisse

  1. Welche Akku Kapa für Makita Tauchsäge?

    Es ist halt immer verwirrend, dass die Kabelgeräte in Watt angegeben werden, bei den Akkugeräten aber Volt und Ampere. Bzw. Amperestunden statt Wattstunden. Vielleicht ist es auch Absicht: 40 Ampere bei 18 Volt sind ja grade 720 Watt, sowas würde bei einer Kabel-Handkreissäge nicht toll...
  2. Wie plan/eben muss der Tisch einer Bandsäge sein?

    Bei 35cm Tischgröße ist das ja eine kleinere Säge, ich würde fürchten, dass es da andere Faktoren gibt, die mehr Ungenauigkeit mit sich bringen. Was für eine Säge ist es denn?
  3. Bohrständer sinnfrei ?

    Ich behaupte einfach das Gegenteil: Warum soll jemand, der mit Holz arbeitet und deshalb schon eine Handbohrmaschine besitzt, eine Tischbohrmaschine kaufen? Da ist ein Bohrständer doch billiger, leichter, nimmt weniger Platz weg und flexibler. Zum Beispiel kann man bei den meisten Bohrständern...
  4. Schaukelbalken von Spielturm wackelt

    Mal andersrum gefragt: Wie macht man so eine Verbindung eigentlich richtig, wenn man es neu baut? Ich weiß, wie man Sparren mit der Firstpfette verbindet (Aufklauen). Aber hier ist Last ja andersrum: Die Last hängt ja an der „Firstpfette“. Wie ist da die korrekte Ausführung?
  5. Zufriedenheit im Beruf Tischler

    Das Kündigungsschutzgesetz gilt erst ab 11 Mitarbeitern. In der Realität spielen natürlich ganz andere Faktoren eine Rolle, zum Beispiel eine stabile Auftragslage. Ein Betrieb mit 20 Mitarbeitern kann nicht so einfach kündigen, kommt aber ohne ständige große Aufträge ganz schnell in...
  6. Fragen zum Maschinenpark, oder: EB, Metabo oder aus Fernost?

    Nachtrag: Kannst Du keinen Drehstrom legen? Grade ein Hobel braucht schon Leistung. Sonst muss man breitere Bretter mit minimaler Spanabnahme hobeln, das nervt dann.
  7. Fragen zum Maschinenpark, oder: EB, Metabo oder aus Fernost?

    Zur HC 260: Da gab es verschiedene Modelle über die Zeit, bis heute. Einen harten Bruch zwischen E-B und Metabo gab es nie, aber immer wieder kleine Änderungen, so dass man bei den Ersatzteilen aufpassen muss. Insgesamt muss man sagen, dass andere heute für den Preis mehr liefern: Bernardo etc...
  8. Kanten Küchenfront löst sich auf

    UV-Licht wird stark gestreut, das kommt auch von Norden - sichtbareres Licht ja offensichtlich auch, sonst wäre es ja dunkel. Fensterscheiben machen da mehr aus, die filtern einiges an UV. Trotzdem bleibt genug zum Vergilben übrig. Hitze und Feuchtigkeit beschleunigen das wohl noch. Es ist...
  9. Xyladecor noch immer gefährlich?

    Seltsam finde ich immer, dass ja der Hersteller gewechselt hat, sie aber immer den Namen beibehalten haben. Hersteller ist ja Akzo, denen zum Beispiel auch Sikkens gehört, die hätten also genug renommierte Markennamen. Man sieht ja, dass der Markenname bis heute Kunden abschreckt - da frage...
  10. Xyladecor noch immer gefährlich?

    Ja, heutzutage sind die Inhaltsstoffe viel strenger geprüft und überwacht. Die „REACH“ Verordnung der EU schreibt das seit fast 20 Jahren vor. Wenn Du Bedenken hast, kannst Du natürlich auch bei einem der zahlreichen Biofarben-Hersteller kaufen. Die verwenden nur natürliche Stoffe und geben die...
  11. Wasserfleck oder Natronfleck?

    Da ist ja auch Oxalsäure und Apfelsäure drin, zudem noch Tenside, das löst das Fett von den Antipasti. Ausprobieren lohnt sich sicher, ist auch weniger gefährlich als die reine Säure. Aber immer erstmal vorsichtig an einer Stelle, dann sieht man was passiert, bevor man das nächste Problem hat.
  12. Wasserfleck oder Natronfleck?

    Grundsätzlich muss man leider sagen, dass das eine extrem empfindliche Oberfläche ist. Geölte Oberflächen sind wenig schichtbildend, daher gehen Flüssigkeiten gut durch. Das gebürstete vergrößert die Oberfläche und erleichtert das, weil es furniert ist kann man es kaum abschleifen, und Eiche hat...
  13. Drechselmaschine für Einsteiger

    Generell würde ich versuchen, was gebrauchtes zu finden. Das kann man dann wieder für einen ähnlichen Preis verkaufen. Da die Leute meistens schnell was besseres wollen, gibt es solche Bänke auch öfter. Was Du noch berücksichtigen solltest ist Werkzeug, und, oft unterschätzt: Schärfen. Beim...
  14. Frage: ablängbare Balkendicke/Balkenstärke mit Wenden Kapex 60 u. 120

    Ich kenne das so: Gleichlange Balken bündig nebeneinander legen, mit dem großen Winkel anzeichnen und mit der Handkreissäge mit voller Schnitttiefe gemeinsam sägen. Dann den Rest mit der Handsäge. Dann sind alle Balken automatisch genau gleich lang - bei einer Pergola zum Beispiel ist ja egal...
  15. E-Auto und Getriebe

    Bisher habe ich für solche Zwecke den Herrn Sixt & Co bemüht. Für das, was mich ein Fahrzeug mit solcher Anhängelast mehr kostet, kann ich da ziemlich oft einen Laster mieten. Auch ein Verbrenner mit solchen Anhängelasten ist ja was größeres und kostet richtig Geld, zudem braucht er jeden Tag...
  16. Frage: ablängbare Balkendicke/Balkenstärke mit Wenden Kapex 60 u. 120

    Wenn Du das hobbymässig machst: Säge doch den Rest einfach mit der Hand. Nach meiner Erfahrung einfacher als das Umdrehen des Balkens.
  17. Was wir jetzt so machen.....

    Unterschätze den 2CV nicht. Der ist enorm zuverlässig, und falls er streikt, kann man fast alles mit dem Taschenmesser reparieren. In 75 Minuten kannst Du da locker den Motor tauschen. Das geht wohl mit keinem anderen Auto. Noch besser ist nur die Allrad-Version vom 2CV. Die hat zwei Motoren...
  18. Schimmelbeseitigung

    Welches Produkt von Fakolith denn? Da gibt es ja wenigstens ein Dutzend mit verschiedenen Einsatzzwecken.
  19. Formatkreissäge: Welche ohne Beton im Gestell?

    Hat aber mit Beton in der Formatkreissäge nichts zu tun. Der Beton lebt auf jeden Fall länger als alles andere an der Säge. Kritisch bei den modernen Sägen ist die Elektronik - da gibt es irgendwann keine Teile mehr, und dann wird es schwierig. Das hat aber mit Guss, Blech und Beton nichts zu...
  20. Schimmelbeseitigung

    Schimmel kann nur mit Feuchtigkeit existieren. Das gilt auch andersrum: Wenn etwas dauernd feucht ist, wird es irgendwann schimmeln. Feuchtigkeit an einer Wand ist entweder Kondenswasser, weil die Wand zu kalt ist, oder die Nässe steigt auf, oder das Wasser kommt durch die Wand. Danach richtet...
Oben Unten