Suchergebnisse

  1. Öl von Kaindl Optimatt Oberfläche bekommen

    Sag ich doch :-) Zauberschwamm voll toll. Vermutlicher weise ist der Schichtstoff mit einer viel besseren Oberfläche ausgerüstet als die beschichtete Platte. (elektronenstrahlgehärtet) Ist bei EGGER ja auch so (PM/PT) Fenix gibt schon immer an das die Oberfläche von so einem Schmutzradierer...
  2. Öl von Kaindl Optimatt Oberfläche bekommen

    Hallo Sebastian, versuch mal Zauberschwamm mit Waschbenzin und danach dem Ostermann-Reiniger. Ich meine diese abrasiven Schwämme aus basotect die von jedem unter anderem Namen angeboten werden. Das wirkt auf FENIX Wunder.
  3. Glasscheiben einkleben...

    Habe ich mal ganz miese Erfahrungen gemacht: Häfele MS-Polymer glasklar, 6er Float in lackiertes MDF. Nach ein paar Jahren sind alle Verbindungen aufgegangen. Für eine weitere Vitrine habe ich benutzt. Das hat funktioniert. (zumindest bis jetzt)
  4. Zylinderschleifmaschine / kleine Breitband

    Hast Du genug Platz für eine Langbandschleifmaschine? Passt gebraucht locker ins Budget. Und das Risiko Furnier durchzuschleifen hast Du ja nicht.
  5. Digitale Zeit- und Materialerfassing

    Wir sind seit dem 1.1. papierlos unterwegs. Jeder hat ein Tablet um die Auftragsdaten zu sehen und auch um seine Zeiten für die Nachkalkulation bzw. Rapportzeiten zu buchen. Das geht mit SchreinersBüro ganz OK. Für einen 18Mann Betrieb braucht es meiner Meinung nach eine vernünftige Stempeluhr...
  6. CNC für Schulbetrieb

    Unsere Berufsschule hat auch keine CNC für die Ausbildung aber vor Jahren schon hat ein BS-Lehrer eine Software für den CNC-Unterricht erstellt die wohl auch andere Schulen nutzen. http://www.hubertklinkner.de/palmill/ Das kostet IMHO noch nicht mal was und als AZUBI kannst Du da ne Menge...
  7. Wartung KAM, ein paar Fragen

    IMHO wirst Du den besten Preis kriegen wenn Du deinen Leitz-Mann entsprechend bearbeitest. evtl. kanst Du den Wechsel noch ein wenig rauszögern in dem Du Messer von oben nach unten montierst. Ist ohnehin besser die Messer sie selten im Werkstückeingriff sind zu verbrauchen bevor geschärft wird...
  8. Milimetergenau nageln

    Hölzer und Schnüre stören doch beim Anbringen weiterer Bretter? Oder ich verstehe hier was nicht. Du könntest doch ein Brett mit Ausschnitten in die die Spitze von Deinem Senco reinpasst anfertigen und das immer unten bündig anlegen/aufstellen. Wie viele Nagelreihen sind es denn? Dann kaufst Du...
  9. Küchenschrank für unsere Kennwood

    Das hat mit Deiner Generation nix zu tun. Meine Oma hatte lange Jahre eine Kenwood als ich noch klein war. (Und ich bin älter als Du):emoji_stuck_out_tongue_winking_eye: Kommt übrigens ursprünglich aus England und hat imho mit den Autoradios nix gemein.
  10. Apps fürs Aufmaß

    Ja so ist meine persönliche Erfahrung. Privat bin ich mit Apple-geräten unterwegs. GoodNotes kenne ich daher (und von den Schulgeschichten vom Nachwuchs) Bei uns läuft die Werkstatt papierlos. Das habe ich (wegen der Software die laufen soll) nur mit Windows-Geräten hingekriegt - darüber bin...
  11. Apps fürs Aufmaß

    Ich auch OneNote auf dem MS Surface Pro. Gegen OneNote stinkt sogar GoodNotes ab. Bei mir aber nicht so sehr zum Bilder beschriften als zum Skizzen und Notizen (Kundengespräch) machen..
  12. Leica BLK 360 - Punktwolke verarbeiten

    Ohh hoffentlich schreibst Du weiter im öffentlichen Teil. Es ist so toll hier jemand zu haben der wirklich was zum Thema weiß. OT: Habe mich gegen die Wolke entschieden und den Geomax Zoom3d angeschafft (Leica in gelb). Beim Informieren habe ich auch mit Herrschaften gesprochen die wollten ein...
  13. Türenmontage ohne Schaum/ Zargenankersystem Moralt oder Würth? Erfahrung

    Andere Systeme: https://www.eh-zargenfix.de/ https://www.bm-online.de/produkte-und-tests/produkte/bauelemente2/tuerzarge-wie-schublade-montiert/ Das soll nicht heißen, das ich die irgendwie gut oder schlecht finde - nur weil es gut in diesen Faden passt.
  14. Erfahrung mit Alu-Unterkonstruktion für Holzterrasse

    Wir haben in diesem Sommer eine 70m²-Terasse mit Karle und Rubner UK erstellt. (Terracon-Lager mit Clip (trotzdem braucht es noch einige Bohrschrauben, Twixt-Isostep und Big-Isostep) Das Material, das Zubehör und der Service sind tadellos - kostet aber auch einen stolzen Preis. Verarbeitung hat...
  15. Arbeiten in Luxemburg

    Hatten wir mal: Haben dann die Montage an einen Kollegen abgegeben der extra dafür eine Luxemburger Zweigstelle gegründet hat. Hat viel Ärger gespart..
  16. Bitzi´s Werkstatt

    Ich weiß von Martin das die nur noch Teile für die neueste Variante der Sägeblattklemmung (also mit Mitnehmerstiften) liefern dürfen. Die aus der T71 ist seit fast 30 Jahren für Neumaschinen nicht mehr zulässig. Wenn man umrüsten will muss die komplette Hauptsägelagerung getauscht werden.
  17. Ott v6f

    Hallo, Wenn die Maschine sich genau immer um das selbe Maß eicht, ist meiner Meinung nach ein Schalter verschoben oder dreckig. Der Schaltvorgang wird ausgelöst wenn der Nocken wieder vom Schalter runterfährt. Wenn es da zu einer min. Verzögerung kommt kann der Motor eine weitere Umdrehung...
  18. Internet-Fund: digitales Aufmaß

    Das Prodim gibt es schon lange. Ein Kollege hat das weil er Fahrzeugböden herstellt.. Wie Sebastian schreibt arbeitet das System 3D. Kostet auch gutes Geld. Für mich war das nix weil für einen Einbauschrank müsste ich ja beim Messen auf die Leiter steigen. (Hatte mal gehofft mit nem flexijet...
  19. Frage zu Elu DW140, bzw. Dewalt De865, Bedienung

    Das ist ein Fehler: Die DS140 ist die Flexibelste Lamello-Säge überhaupt. Man braucht alle Anschläge die dran sind für die unterschiedlichsten Arbeitsgänge. Die Machinenkante/-Auflagefläche für bündige Sachen und den verschiebbaren Anschlag für Sachen mit Versatz. z.B. Plattenverbindung mit 2...
  20. Membran Vakuumprsse

    Das würde ich auch als großen Vorteil sehen.
Oben Unten