Hauke Schmidt
ww-kiefer
Moin,
ich bin neu im Forum. Im Erstberuf habe ich Möbeltischler gelernt und habe immer noch eine kleine semiprofessionelle Werkstatt im Keller.
Ich bin durch eine Haushaltsauflösung zu einer Elu DW140 gekommen.
Die Maschine wirkt sehr neuwertig, das (Lamello)Blatt ist original, scharf und ist ohne Harz.
Ich habe aber vier Fragen:
lammeliert man in gleicher Denkweise wie mit einer Lamello- Minilo oder nutze ich den Breitenanschlag?
Die Rückzugsfeder zieht nicht zurück. Ist das normal oder kann man das nachstellen?
Stellt ihr den Antriebsmotor 90 Grad zum Aufsatz oder eher so, wie die Fräse den Transportkoffer gelegt wird?
Ist eine Einhandbedienung möglich?
Danke fürs lesen und vielleicht antworten.
Hauke
ich bin neu im Forum. Im Erstberuf habe ich Möbeltischler gelernt und habe immer noch eine kleine semiprofessionelle Werkstatt im Keller.
Ich bin durch eine Haushaltsauflösung zu einer Elu DW140 gekommen.
Die Maschine wirkt sehr neuwertig, das (Lamello)Blatt ist original, scharf und ist ohne Harz.
Ich habe aber vier Fragen:
lammeliert man in gleicher Denkweise wie mit einer Lamello- Minilo oder nutze ich den Breitenanschlag?
Die Rückzugsfeder zieht nicht zurück. Ist das normal oder kann man das nachstellen?
Stellt ihr den Antriebsmotor 90 Grad zum Aufsatz oder eher so, wie die Fräse den Transportkoffer gelegt wird?
Ist eine Einhandbedienung möglich?
Danke fürs lesen und vielleicht antworten.
Hauke