Ist das Deine persönliche Erfahrung oder einfach mal so dahin gesagt?
Ja so ist meine persönliche Erfahrung. Privat bin ich mit Apple-geräten unterwegs. GoodNotes kenne ich daher (und von den Schulgeschichten vom Nachwuchs)
Bei uns läuft die Werkstatt papierlos. Das habe ich (wegen der Software die laufen soll) nur mit Windows-Geräten hingekriegt - darüber bin ich dann auch an OneNote gekommen und nachhaltig begeistert.
Wirklich mächtig wird das Tool halt wenn Du es auch am Büro-PC und zur Zusammenarbeit nutzt. Wenn ich AV für einen Auftrag mache kann ich Notizen aus dem Aufmass, Fotos, Screenshots usw. zusammenführen und direkt mit der Werkstatt teilen. Die Integration in Win11 ist auch spitze gelöst.
Meine Antwort geht aber ein bisschen an der Fragestellung vorbei. Foto aufnehmen und beschriften mache ich damit eigentlich nie, ich messe fast alles mit einer Zoom3d auf. Die Kamera und die Kamera-App vom Surface sind sowieso ein Witz für den Preis den die Dinger kosten. Deswegen Fotos für gewöhnlich mit dem iPhone.
Fürs digitale Aufmass inkl. Verbindung zum Distanzmesser via Bluetooth gibt es sicher besseres.
Du meinst die Programme die gleich einen Grundriss erzeugen wollen? Dafür hatte ich mich früher interessiert und nix gefunden was mich froh gemacht hat.
Disto per Bluetooth mit dem iPhone hat genervt weil die Verbindung die Tastatur gesperrt hat (vielleicht ist das nicht mehr so), bei der Verbindung mit dem Surface gibt es das Problem nicht. Der Disto sendet CRLF hinter jedem Maß mit - Für sowas wie Sockelleisten messen ist das prima (gibt gleich eine ordentliche Liste)