Apps fürs Aufmaß

Christian81

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2007
Beiträge
1.455
Ort
Rheinland
Hi zusammen,
Hatte mal ein wenig recherchiert und nichts passendes gefunden. Wer macht denn hier Aufmaß mit Tablet und nutzt eine App wie Good Notes etc. um eine Einbausituation via App zu bebildern und darin Maßangaben hinterlegt.
Was gibt es für Alternativen bei Android?
 

flo20xe

ww-robinie
Registriert
8. Dezember 2006
Beiträge
1.768
Alter
44
Ort
Oberbayern
Ich nutze ein Surface mit OneNote, mach mir da Bilder mit der Kamera und schreibe die Maße direkt in OneNote in die Bilder. Hat u.a. den großen Vorteil, dass die Aufmaße dann gleich auf allen Rechnern wo ich ein MS-Konto habe verfügbar sind.
 

Christian81

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2007
Beiträge
1.455
Ort
Rheinland
Bosch überzeugt mich nicht wirklich. Meine Frau hat ein Ipad pro mit Good Notes. Das ist schon überzeugend. Ich möchte aber kein Apple System. One Note schau ich mir an, genau so hab ich es auch vor. @flo2, was nutzt du für ein Tablet?
 

VENEREA

ww-robinie
Registriert
27. Dezember 2005
Beiträge
1.198
Ort
Franken
One Note läuft doch auch auf Android? Zumindest hab ich das drauf. Oder gibt's da Unterschiede.
Bin da auch gerade drüber. Will mir eigentlich den Leica Disto dx3 holen. Die app von Leica ist aber was ich gesehen habe noch schlechter als die Bosch.

Gruß Sebastian
 

Christian81

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2007
Beiträge
1.455
Ort
Rheinland
Ich will nur meine Zettelwirtschaft dezimieren. Ich mach immer Bilder beim Aufmaß, nur kann ich die Bilder nicht bemaßen oder irgendwas dazu schreiben. Ich teste OneNote mal.
OneNote ist für Android. Microsoft meine ich.
 

flo20xe

ww-robinie
Registriert
8. Dezember 2006
Beiträge
1.768
Alter
44
Ort
Oberbayern
Ich mache das seit mehreren Jahren mit OneNote, kann ich nur empfehlen. Als Tablet nutze ich ein MS Surface Pro.
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.231
Ort
Markgräflerland
Ich auch OneNote auf dem MS Surface Pro. Gegen OneNote stinkt sogar GoodNotes ab.
Bei mir aber nicht so sehr zum Bilder beschriften als zum Skizzen und Notizen (Kundengespräch) machen..

Ist das Deine persönliche Erfahrung oder einfach mal so dahin gesagt?

OneNotekam auch nicht mehr wie jede andere einfache Notiz-App. Zum kritzeln fallen mir jetzt sicher noch eine andere Hand voll ein. Jeder Notizbuchhersteller hat eine.:emoji_wink:

Fürs digitale Aufmass inkl. Verbindung zum Distanzmesser via Bluetooth gibt es sicher besseres.

Fürs Schreiben und einfügen von Fotos direkt ins PDF nehmen unsere Jungs BlueBeam.

OneNote hat sicher den Vorteil, dass gewisse Dinge im Büro weiterbearbeitet werden können. Mehr aber auch nicht.
 

Copic

ww-eiche
Registriert
6. März 2009
Beiträge
357
Ort
Zwischen Kaiserslautern und Saarbrücken
Ist das Deine persönliche Erfahrung oder einfach mal so dahin gesagt?
Ja so ist meine persönliche Erfahrung. Privat bin ich mit Apple-geräten unterwegs. GoodNotes kenne ich daher (und von den Schulgeschichten vom Nachwuchs)
Bei uns läuft die Werkstatt papierlos. Das habe ich (wegen der Software die laufen soll) nur mit Windows-Geräten hingekriegt - darüber bin ich dann auch an OneNote gekommen und nachhaltig begeistert.
Wirklich mächtig wird das Tool halt wenn Du es auch am Büro-PC und zur Zusammenarbeit nutzt. Wenn ich AV für einen Auftrag mache kann ich Notizen aus dem Aufmass, Fotos, Screenshots usw. zusammenführen und direkt mit der Werkstatt teilen. Die Integration in Win11 ist auch spitze gelöst.

Meine Antwort geht aber ein bisschen an der Fragestellung vorbei. Foto aufnehmen und beschriften mache ich damit eigentlich nie, ich messe fast alles mit einer Zoom3d auf. Die Kamera und die Kamera-App vom Surface sind sowieso ein Witz für den Preis den die Dinger kosten. Deswegen Fotos für gewöhnlich mit dem iPhone.

Fürs digitale Aufmass inkl. Verbindung zum Distanzmesser via Bluetooth gibt es sicher besseres.
Du meinst die Programme die gleich einen Grundriss erzeugen wollen? Dafür hatte ich mich früher interessiert und nix gefunden was mich froh gemacht hat.

Disto per Bluetooth mit dem iPhone hat genervt weil die Verbindung die Tastatur gesperrt hat (vielleicht ist das nicht mehr so), bei der Verbindung mit dem Surface gibt es das Problem nicht. Der Disto sendet CRLF hinter jedem Maß mit - Für sowas wie Sockelleisten messen ist das prima (gibt gleich eine ordentliche Liste)
 

M-G_White

ww-ulme
Registriert
28. Februar 2022
Beiträge
162
Ort
Lohausen
Die Bosch-App kommt bei den meisten Anwendern nicht gut weg, deren Forum ist voll von Beiträgen zu Problemen/Fehlern.

Ich nutze Leica Disto Geräte (sehr zufrieden!), die Leica App finde ich jedoch nicht überzeugend - wenig bis gar nicht intuitiv - gefühlt dauern selbst einfache Aufmaße "Stunden". Damit habe ich das digitale/ App basierte Aufmaß für mich zu den Akten gelegt.

Sobald ich ein aktuelles iPad habe das den Stift unterstützt, werde ich das nochmal angehen.

Eine App die oft und meist sehr positiv als Alternative zu unzureichenden Hersteller-Apps erwähnt wird ist Magic Plan. Ist jedoch nicht grundsätzlich kostenfrei.

iOS: https://apps.apple.com/de/app/magicplan/id427424432
Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.sensopia.magicplan&hl=de&gl=US

Persönliche Erfahrung damit habe ich nicht, weil ich von meinen Erfahrungen mit der ehemaligen Bosch Toolbox App und dann der Leica App so genervt war, das ich keine Zeit mehr verschwenden wollte um so eine App zu evaluieren.

Gruß,
M-G
 

Christian81

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2007
Beiträge
1.455
Ort
Rheinland
Kenne auch nur die Bosch App aus der Praxis. Hat mir nicht gut gefallen.
Ich möchte nur weg von den ewigen Skizzen Schnippseln. Hab oft Sachen die ich erst Monate später angehe, da hilft dann ein Bild mit Bemaßung schon eher.
Mache das für mich alleine und möchte einfach digitaler sein. Werde das mit One Note mal in der Praxis testen.
Danke für euer Input!
 

michierz

ww-kiefer
Registriert
28. Mai 2019
Beiträge
54
Ort
Erzgebirge
Wenn jetzt grad noch CAD ins spiel kommt - Hat jemand eine Aufmaß App die man dann in Imos/Autocad importieren kann?
 
Oben Unten