Suchergebnisse

  1. Kubikina Scharnier

    So haben wir die Dinger am Gesellenstück vom Stift zuletzt in den Griff bekommen. wenn Du den elegant unterbringen kannst halte ich das für die beste Lösung
  2. HPL auf beschichte Spanplatte mittels Sprühkleber (Ladenbau)

    Nimm doch Resopal Direkt.
  3. Form im Vakuumsack überfurnieren

    Dann wirst Du ums ausprobieren nicht herum kommen
  4. Form im Vakuumsack überfurnieren

    Meiner Erfahrung nach hilft eine feste Zulage eine Fläche mit größerer Oberflächenruhe zu schaffen.
  5. Form im Vakuumsack überfurnieren

    Ja, grundsätzlich. Insbesondere bei HPL. Ein paar Nuten (auf der dem Laminat abgewandten Seite) helfen ungemein. Wenn es irgend geht furniere ich die Deckschichten vorher (Furnierpresse als ich noch eine im zugriff hatte) und dann wird erst gebogen.
  6. Glückwunsch...

    Da bin ich bei Dir + Danke an die Mods und Admins
  7. Lochreihen im System 25

    Bei Rollcontainern ist es doch ohnehin nicht erforderlich Lochreihen zu bohren. Tatsächlich braucht es nur die Bohrungen die auch benutzt werden . Die Abstände ergeben sich aus den Höheneinheiten der Schübe. Ich tippe mal 6 HE 3 HE und 1 HE (weil es halt so oft so ist) Deine Bohrabstände...
  8. Ausrisse beim formatieren auf BAZ in furnierten Spanplatten, diamaster Leitz

    wir fügen 2 mm je Seite mit einem Z3 Durchmesser 25 mm bei so ziemlich jedem Material. Eiche furnierte Spanplatten lieber mit einem Whispercut D100 Z2 (Das sind die die sonst in den Kantenanleimmaschinen drin sind) ganz sicher ausrissfrei wird es wohl nur mit einem Fräser mit extremen...
  9. Formverleimen Biegesperrholz

    Ja, denke ich schon. Ist ja alles schon da. Kostet dich ja nix mal die Tafeln auf die Schablone zu legen und ein paar Rahmen mit Schraubzwinge links und rechts drauf - dann siehst Du ganz schnell ob Du damit um die Kurve kommst. Lass den Sack für den Test weg dann siehst Du besser was passiert..
  10. Formverleimen Biegesperrholz

    Bei Schablone im Sack dopple ich soviele Spanplatten aufeinander bis ich auf der gewünschten Breite bin. Soll heissen massiv Spanplatte. Wenn Du in Deine Schablone ein Paar Löcher für Schraubzwingen mit der Lochsäge bohrst kannst Du doch Prima das Laminat im Sack haben und damit auch...
  11. Formverleimen Biegesperrholz

    Das bringt Dir überhaupt nichts. Die Schablone ist insgesamt nicht stabil genug um im Sack zu funktionieren. Wenn Du den Verschluß vom Sack dicht kriegst schaffst Du es vielleicht sogar die Schablone zu zetrümmern. Entweder du machst die massiv oder du machst Sack auf Schablone.
  12. ein DOS-Programm unter Windows? Und wie?

    Das mit den DOS-Programmen ist doch noch lange nicht vom Tisch Für meine Verschnittoptimierung und den Konverter für die CNC brauche ich auch DOS.. Für die 2 genannten benutze ich DOS-Box und für andere Problemfälle Oracle Virtual-Box - in der habe ich ein WIN XP-Pro installiert. Das ist das...
  13. Formverleimen Biegesperrholz

    Auch wichtig kannst Du auch im Betrieb Fragen stellen? Weil das Forum antwortet nie sofort. Soll heißen gibt es überhaupt Kompetenzen zum Thema Formverleimen bei Euch.. Biegesperrholz, oder Topan Form wären meine Favoriten. Thekenschalen biege ich aus 3 mm HDF - dann kann man auch mal ne...
  14. Rahmenpresse

    Das hat in meiner Lehrzeit mit einer pneumatischen (ich glaube Polzer) aber alles gefunzt.
  15. Ganzglastüre mit 26 mm Bohrung

    Das liegt am ESG, Normalglas würde Dein Glaser vermutlich einfach bohren. Wenn die Bohrung so nah am Rand ist gehört ein Entlastungschnitt rein. Abstand Lochrand zur Kante mind 2 x Scheibendicke Loch zu Loch auch größer gleich 2 x Scheibendicke Abstand zu einer Ecke: Lochrand auf dem Radius um...
  16. Wasserlack - Verarbeitung - PSA - Reinigung

    Moin in die Runde, wir verwenden nur Lösemittellack (machen nur Möbelbau) Nun wollte ich jedoch dem 1-k-Aqua füller von Remmers (PF430) eine Chance geben.. Insbesondere wegen der Vorteile was Restmengen usw angeht. Oder wenn auf fragwürdiger Altlackierung was aufgebaut werden muß. zum...
  17. Lackleim 308

    Aha - dann ist der 308 dem Ponal Lackleim überlegen. Motiviert durch den Faden von vor ein paar Monaten hatte ich auch nochmal getestet: Spanplatte von Egger auf melaminharzbeschichtet mit Oberfläche ST2: habe zwar auch eine Ausbruchstelle in der Beschichtung hinbekommen aber viel kleiner...
  18. Nanotechnologie von Arpa

    Ich hatte mehr so das Gefühl, daß es gar nicht erst verkratzt. Dort wo ein Kratzer hätte sein können war eher fester Abrieb - den hat der Schwamm gut weggekriegt.. Kann ich nicht sagen. Die Teile waren auf Gehrung und das Trägermaterial an der Schmalfläche sichtbar. Oder ich habe Kanten aus...
  19. Nanotechnologie von Arpa

    Ich habe das auch gelegentlich verarbeitet. Sägen und Fräsen sehr gut sowohl mit DIA als auch mit HM Viel Einfacher als bei den lackierten Matt-Schichtstoffen. Da pilzt irgendwie die Lackschicht an der Schnitt- bzw. Fräskante auf. Wirklich sehr kratzfest. Leimreste gehen auch prima mit dem...
Oben Unten