Suchergebnisse

  1. Schraubzwingengriffe

    Man kann offenbar nicht mehr abstimmen. Ich bevorzuge bei Bessey Kunststoff. Die älteren sind auch noch top, keine Auflösungserscheinungen. Oft ist ja das Problem bei Kunststoff, dass er sich mit der Zeit negativ verändert, hart oder weich wird. Da scheint Bessey gute Qualität zu verwenden...
  2. Bandsäge Verständnisfrage Band

    Also ich habe die RRR plus zuletzt bei Orta gekauft, fertig konfektioniert. Ich kann ja nicht schweißen. Der betreibt seinen Shop jetzt unter https://www.bandsaegeshop.com Wenn Du nach „RRR Hookzahn“ googelst, findest Du dutzende Händler für Rollenware. Erfahrungen habe ich mit denen keine. Ich...
  3. Bandsäge Verständnisfrage Band

    Wenn du selbst konfektionieren und schweißen kannst: Die RRR-Bänder gibt es günstig als 30m Spule - das sind bei den üblichen Bandlängen weniger als 10 Euro pro Band.
  4. Bandsäge Verständnisfrage Band

    Ja, die Sägebänder von Röntgen sind eigentlich für Metall angeboten. Aber es gibt viele Leute, inklusive mir, die die ohne Probleme für Holz verwenden. Hartholz, Weichholz und auch grünes Holz. Allerdings scheint es die 0,65mm Stärke nur noch in 13mm Breite zu geben. Wie gesagt, ich benutze...
  5. Fugzwingen verkanten

    Irgendwie sehen die ja schon aus, als würden sie verkanten (sorry). Ich würde vermuten, dass der bewegliche Teil einfach mehr Spiel hat als am Anfang und sich deshalb verkanten kann. Mein Ansatz wäre, einen dünnen Blechstreifen zwischen dem orangen Teil und dem Aluprofil einzulegen, um das...
  6. Gesellenprüfung - Theorie- und Praxis durchgefallen

    Mir hat es in solchen Situationen immer geholfen, zu schauen, was er eigentlich kann (oder besser: Gut kann). Das klingt immer nach Motivations-Blabla, aber dennoch machen das eigentlich wenig Leute: Wenn man mit Chefs redet, hört man immer erstmal viel, was deren Mitarbeiter nicht können...
  7. Bandsäge Verständnisfrage Band

    Ich verwende eher 16mm x 0,65mm, einfach weil ich ungern die Bänder wechsle. Mit 16mm kann man noch auftrennen, aber auch mal eine Kurve schneiden. War für mich bisher der beste Kompromiss. Die RRR Bänder gibt es auch als Meterware von der Rolle, die verschiedenen Shops konfigurieren die dann...
  8. Bandsäge Verständnisfrage Band

    Bei Metallbandsägen ist das häufiger so - Innenkonturen kann man ja mit der Bandsäge nur sägen, wenn man das Band auftrennt, durchfädelt und wieder zusammen schweißt. Holzwerker nutzen dann die Dekupiersäge.
  9. Bandsäge Verständnisfrage Band

    Schöne Säge! Ich denke, das kommt auch auf den Stahl an, wie er das Biegen verträgt. Ich benutze bei 400mm Durchmesser Bänder mit 0,6mm oder 0,65 Dicke. Fertig konfektioniert, von Hema oder RRR Plus. Bisher ist nix gerissen, und sägt gut.
  10. Frage zu Schärfen mit DMT DuoSharp

    Es geht ja nur darum, eine wirklich plane Fläche zu haben. Das kann ja auch eine Fensterbank aus Stein sein, die sind meist sehr eben. Oder eine Glasscheibe, flächig aufgelegt. Vermutlich gibt es hier noch mehr Ideen, wo man günstig eine stabile, exakt plane Fläche herkriegt.
  11. Frust Thread

    Die Debitkarten laufen oft über Service-Provider wie VISA, die Gebühren von dem Geschäft verlangen, bei dem bezahlt wird. Genau wie eine Kreditkarte: Der Preis ist 100 Euro, Du zahlst 100, aber der Laden kriegt nur 98. Dafür ist es dann für die Bank günstig - die Gebühren zahlt ja der Händler...
  12. Womit markiert ihr auf Eiche?

    Ich nehme einen „Stabilo all 8008“ Graphitstift. Im Endeffekt ist das sowas wie ein sehr weicher Bleistift.
  13. Rasenmäher Messer: Entfernung der Gras-Schlonze

    Ist dein Messer überhaupt gehärtet? Ich habe einen Bosch-Mäher, da hat das etwa die Härte von Dosenblech. Lässt sich problemlos mit einer normalen Feile bearbeiten.
  14. Preiswertes Werkzeug Made in Europe

    Bei den Maschinen ist immer die Frage, wieviel da woher kommt. Gussteile kommen heute oft aus Indien oder der Türkei. Elektronik aus China, gebaut mit Halbleitern aus Taiwan. Das hat oft gar nichts mit Lohnkosten zu tun (die sind in China sowieso stark gestiegen), sondern einfach mit Kompetenz...
  15. Rasenmäher Messer: Entfernung der Gras-Schlonze

    Was hast Du denn für ein riesiges Rasenmähermesser? Im Ernst: Ich schrubbe das mit einer Bürste ab und schärfe es dann mit der Feile. Zumindest bei meinem Mäher ist der Stahl so weich, dass das gut mit der Feile geht. Rost bleibt dran, das wird sowieso wieder rostig. Rost kann man mit Säuren...
  16. EUDR Entwaldungsverordnung

    Das wäre meine Erwartung, dass die meisten das sowieso heute schon dokumentieren, alleine wegen Haftungsfragen. Wir hatten es hier ja kürzlich erst den Fall mit dem fehlerhaften Furnierstreifen in der schon eingebauten Küche. Bei sowas ist es ohnehin wichtig, zu wissen, was woher stammt.
  17. EUDR Entwaldungsverordnung

    Für EU-Richtlinien ist „In Verkehr bringen“ üblicherweise definiert als die Überlassung an Dritte. Was Du selbst verbrauchst, überlässt Du ja niemandem. Rein praktisch: Ich denke nicht, dass jemals jemand vom Gewerbeamt (oder welcher Behörde auch immer) bei Dir klingeln wird, um Dein Brennholz...
  18. EUDR Entwaldungsverordnung

    Dein eigenes Brennholz, das Du selbst verbrennst, bringst Du ja nicht „in den Verkehr“. Wenn Du gewerblicher Brennholzhändler bist, musst Du vermutlich nachweisen können, aus welchem Wald das herkommt. Wenn Du nicht gerade Thurn und Taxis heißt, dürfte das ja nicht so kompliziert sein.
  19. Granitplatte unterfüttern, Injektionsharz?

    Oder einen Steinmetz. Steinplatten befestigen machen die jeden Tag, hochheben auch. Die haben auch entsprechendes Hebezeug. Oder einen Maurer. Wir hatten etwas kompliziertere Pflasterarbeiten ums Haus, da hat der Galabauer dann einen Maurer dazugeholt. Mir scheint es auch, dass sich die...
  20. Sägeblätter mit Säge gekauft, wofür sind sie geeignet

    Für Massivholz brauchst Du sowieso andere Blätter, mit (viel) weniger Zähnen. Selbst für Querschnitte sind das hier zu viele. Das Problem dabei sind weniger die Zähne als die Zwischenräume: Massivholz macht lange Späne, die stopfen in so kleinen Zwischenräumen. Ich würde die Blätter leicht...
Oben Unten