Suchergebnisse

  1. Tischbohrmaschine Beratung

    Jo, hab ich eben als ich da mal wieder reingeschaut hab auch gesehen. Da bin ich froh, dass ich sie schon hab ^^
  2. Tischbohrmaschine Beratung

    Ich hatte mir 2019 hier bei dem Händler die JET JDP-15B gekauft. Damals hab ich 705€ mit kostenlosen Versand bezahlt. Bins bisher super zufrieden.
  3. unschöne/defekte Stellen an antiken Fliesen und Fugen reparieren

    Danke euch für die Tipps. An die Bastellösung traue ich mich nicht wirklich :D Und deinen Tipp mit dem Schrank hatte ich auch schon mal in Betracht gezogen, später dann aber verworfen. Ihr wisst doch, die Frauen müssen alle Nase lang immer irgendwas umräumen. Ob der da noch in einem Jahr steht...
  4. unschöne/defekte Stellen an antiken Fliesen und Fugen reparieren

    Ich hatte ja schon angedroht die Frage an das universalste Forum ever zu stellen, nehme dazu aber mal nicht den Holzwerken Forumsbereich. Hier im sonstige Themen passt das besser :D Wir haben bei uns im Hausflur Fliesen, die vermutlich beim Bau des Hauses Mitte 19. JH verlegt wurden. An...
  5. Problem Klimagerät

    Was für ein universelles Forum :emoji_grin: Da kann ich ja doch meine Frage zu antiken Fliesen stellen.
  6. Interessante Angebote im Netz gefunden - Empfehlungen 2

    Ich hab mal 4 bei DS bestellt. Zumal ich das Video von Heiko Rech dazu noch im Kopf hatte. Für meine Anwendungen sollte das ausreichen.
  7. Absaugungskonzept für die Werkstatt

    Hey, ich muss hier mal eine Zwischenfrage zum "generellen" Thema stellen: Bringt es wesentliche Vorteile, wenn man den Hauptstrang der Absaugung oben an der Decke anbringt oder kann man den auch auf Bodenhöhe in der Ecke verlegen (außer natürlich bei Geräten die im Raum stehen und man nicht über...
  8. Interessante Angebote im Netz gefunden - Empfehlungen 2

    Also wenn @heiko-rech den Sauger in der Werkstatt hat, kanner ja nicht so schlecht sein. Und der Verkäufer hatte mir direkt angeboten, den bei sich auszuprobieren. Nur hab ich keinen in der Nähe, der das könnte.
  9. Interessante Angebote im Netz gefunden - Empfehlungen 2

    Hallo Leute, brauch mal eure Hilfe. Bin mit dem Verkäufer dieses Starmix Saugers im Kontakt: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/starmix-ipulse-arh-1635-baustellensauger/2378013179-298-5126 Habe bereits die Bildersuche verwendet und keine Hinweise auf eine Fälschung erhalten. Der...
  10. Wohnstube - sichtbaren Balken aufarbeiten

    Also vom Trennschleifer mit Drahtbürste würde ich Abstand nehmen. Das ist mir zu grob und ich will die Decke auf keinen Fall beschädigen. Mit der Ziehklinge hab ich mich gestern bissl abgemüht. Auf ebenen Flächen geht das halbwegs, der Balken hat aber viele kleine Rillen und Riefen. Ergo bleibt...
  11. Wohnstube - sichtbaren Balken aufarbeiten

    danke für euer Feedback, ich denke, ich werde es mal mit der Ziehklinge versuchen ;-)
  12. Wohnstube - sichtbaren Balken aufarbeiten

    Hallo Forum, die gute Stube meiner verstorbenen Mutter soll renoviert werden. Beim Entfernen der Tapete kam ein alter Holzbalken mit schlichten Verzierungen zum Vorschein, der früher unter Putz/Tapete und Farbe versteckt war. Wir tragen uns mit dem Gedanken, den Balken sichtbar zu lassen, weil...
  13. Interessante Angebote im Netz gefunden - Empfehlungen 2

    Die Mail hab ich auch bekommen. Wenn du aber auf das Angebot klickst und die Webseite aufgerufen wird, dann stehen dann keine Aktionspreise...
  14. Feuchteschutz für Brunnendeckel

    Die ist bei unter 80% Und das mit dem Polystorol hatte ich auch schon überlegt, nur hatte ich Angst, das nicht plan auf die Unterseite zu bekommen. Denn dort hab ich ja die QUerhölzer zur Befestigung.
  15. Feuchteschutz für Brunnendeckel

    hmm, auch eine Überlegung wert @Dirm Und ja, nur per Pumpe, an die ein Schlauch angeschlossen ist der aus der Hauswand als Hahn endet und darüber ein Schalter zum anschalten der Pumpe.
  16. Feuchteschutz für Brunnendeckel

    Erstmal vielen Dank für eure Einschätzung! zum Thema Kindersicherung: guter Hinweis, plane ich mit ein, wäre dann potentiell ein Schutz für die Enkel später mal zum Thema Brunnenentlüftung: dazu müsste ich ein Loch in die Mauer zum Nachbarn bohren. Das Gebäude steht auf der Grenze. Ich frag da...
  17. Feuchteschutz für Brunnendeckel

    Ok, das ist eine Möglichkeit. Da bisher der Raum immer recht feucht war (mehr als 90%) und einige Geräte gut Rost angesetzt hatten, wollte ich gerne die Feuchte da lassen wo sie ist. Und zwar im Brunnen. Wenn ich da Gitter einlasse, hab ich die Feuchte doch wieder im Raum, oder?
  18. Feuchteschutz für Brunnendeckel

    Hallo zusammen, auf unserem Grundstück befindet sich ein 2,5m tiefer Brunnen. Ende des 19. JH hat man "darüber" ein Nebengebäude errichtet. Bis Ende letzten Jahres war der Brunnen oben mit ein paar Bruchsteinen halb bedeckt und wir haben im Sommer dort immer Wasser zum Gießen entnommen. Letztes...
  19. Preiswerter Werkstattboden

    Noch nicht, da es leider noch zu kalt in dem nicht beheizten Raum ist. Hatte da Ende letzten Jahres neuen Betonfussboden reinmachen. Die Erfahrungen aus dem Internet waren ganz gut. Kommt halt immer auf die Beanspruchung drauf an. Bei mir sinds aber mir Fahrräder und Blumentöpfe ^^
  20. Preiswerter Werkstattboden

    Wie wäre es mit Easyground?
Oben Unten