Suchergebnisse

  1. Ein paar Fragen zu dem neuen Frästisch von Guido Henn

    Ich hab bei Magswitch zwar nichts dergleichen gefunden, tendiere jetzt aber in der Tat wieder zu Guidos Variante. Mein Problem ist nur, dass ich in meiner Gegend keine Tischlerei finde, die mir HPL beschafft und aufkleben möchte. Der eine meinte, das mache nur die Industrie mit Presse. Der...
  2. Ein paar Fragen zu dem neuen Frästisch von Guido Henn

    Du @Guido, eine kurze Frage zum Frästisch bzw. zu dem Anschlagbacken. "Andere Leute" nutzen solches Konstruktionsprofil für die Backen. Wenn ich mir jetzt das Herstellen der Backen aus dem Multiplex plus HPL spare und dieses Profil stattdessen an den Fräsanschlag schraube, ist die Konstruktion...
  3. Bündigfräser mit Grundschneide

    Du hast Recht, und auch das hatte ich bereits überlegt. Mir gefiel aber die Möglichkeit besser, dass ich die Stufen direkt mal in die Vorrichtung stellen kann um zu sehen, ob sie passen. Und ja, in dem Video machen die das auch mit einer Kopierhülse. Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich...
  4. Bündigfräser mit Grundschneide

    Eben, und das hatte Heiko in seinem Video auch sehr treffend erklärt und daher neige ich zu einem Fräser mit Wendeplatten. Genau, das wäre mein "Plan B" gewesen. Man kann viele Dinge unterschiedlich bewerkstelligen. Bei meiner Treppe wollte ich gerne die Trittstufen so wie hier im Video...
  5. Bündigfräser mit Grundschneide

    Hallo zusammen, für mein Treppenprojekt wollte ich mir einen Bündigfräser mit schaftseitigen Anlaufring anschaffen. Heiko hat dazu ja ein tolles Video gemacht. Jetzt bin ich hin und hergerissen. Nehme ich jetzt einen mit Wendeplatten oder nicht. Und ob ich nicht noch einen mit Grundschneide...
  6. neue Treppe im Nebengebäude bauen

    Hey, war am Dienstag beim Holzdealer und hab gehobelte Bohlen für die Wangen und Stufen bestellt. Leider gab es die Abmessungen nicht die ich wollte (Stufen mit 50mm) und so nehme ich eben das was da ist. Ich hab 13m 280x60mm für ca. 160€ bestellt. Das reicht für beide Wangen und die...
  7. neue Treppe im Nebengebäude bauen

    Ja, ich weiß. Mit Steilheit der Treppe werde ich leben müssen, es sei denn ich hole mir noch mal die Handwerker ins Haus. Dazu hab ich aber keine Lust und mag dafür auch kein Geld ausgeben. Fakt ist, die alte Treppe ist nicht mehr begehbar. Sie hat seit meiner Kindheit alle Kisten, Zementsäcke...
  8. neue Treppe im Nebengebäude bauen

    Na wartet mal, meine Vorfahren haben den Rand der Öffnung mit "irgendwelchen" Stahlbändern verstärkt. Die kann man gut erkennen. Und eine Absturzsicherung aka handstarke Baumpfähle die oben an den Deckenbalken befestigt wurden und mit mehreren Brettern umnagelt sind ist auch vorhanden. Ist ja...
  9. neue Treppe im Nebengebäude bauen

    Viel weniger als 55° werden es sicherlich nicht werden ohne dass ich mir den Kopf stoße. Edit sagt: bei einem Winkel von 55° bin ich bei einer Durchlasshöhe von ca. 1,65m, also zu gering. Ich lass das bei der ursprünglichen Planung.
  10. neue Treppe im Nebengebäude bauen

    Warte mal, ich glaube du hast da was falsch verstanden. Mein erster Entwurf stammt von diesem Online Tool hier. Dort kann man mit wenig Aufwand schnell eine Berechnung anstellen lassen. Was man dort nicht sieht ist, wie die Durchgangshöhe ist. Und damit ich dafür mal ein Gefühl bekomme, hab ich...
  11. neue Treppe im Nebengebäude bauen

    So, ich hab das jetzt mal "ganz grob" im SketchUp nachgezeichnet: Die "obere Platte" stellt die Öffnung in der Decke dar, inkl der Abstände zur Rück und Seitenwand. Die Maße hab ich aus dem Onlinerechner übertragen. Man sieht jetzt schön, dass ich bei einem Winkel von 59,6° noch eine...
  12. neue Treppe im Nebengebäude bauen

    So hat meine Frau die alte Treppe immer benutzt
  13. neue Treppe im Nebengebäude bauen

    Ja, ich weiß... Aber psssst, wie soll ich denn sonst meiner Frau begründen, dass ich am Black Friday eine neue Trend Oberfräse kaufen muss :emoji_grin::emoji_innocent:
  14. neue Treppe im Nebengebäude bauen

    Hallo zusammen, vielen Dank für euer Feedback bisher. Der obere Raum dient als Abstellfläche für allerlei Zeuch und auch als Zugang für den Schornsteinfeger. Ich resp. andere Familienmitglieder sind da öfters oben. Ich kenne diesen "Aufstieg" aber nicht anders und möchte außerdem auch nicht...
  15. neue Treppe im Nebengebäude bauen

    Also ist es vermutlich besser, wenn ich eine "normale" gerade Treppe baue, bei der die Trittstufen in die Wange eingelassen sind und nicht eine, bei der die Stufen auf den Ausschnitten der Wange liegen? Hat mir zwar besser gefallen, ist aber eben nur im Nebengebäude.
  16. neue Treppe im Nebengebäude bauen

    Hilf mir bitte mal, wie genau meinst du das? Soll ich die Decke aufstemmen? DIe letzte Stufe endet unterhalb der Decke und so wollte ich das auch wieder machen.
  17. neue Treppe im Nebengebäude bauen

    Stimmt, und auch daran hatte ich nicht gedacht. Danke dir für den Hinweis. Hast du eine Ahnung, in welchem Verhältnis die Auflagefläche auf der Wange zum Überstand sein darf?
  18. neue Treppe im Nebengebäude bauen

    Oh, also du meinst, dass ich die Länge der Öffnung einfach größer angebe, als sie ist und ich im Zweifel immer den Kopf etwas "neige" beim hochsteigen? Interessante Idee.
  19. neue Treppe im Nebengebäude bauen

    Da hatte ich mir auch Sorgen gemacht. Mein Plan war, dass ich jeweils links und rechts zwei Schrauben von oben durch die Trittstufen schraube. Und ich hatte überlegt, noch links und rechts mit einen Holzdübel hinten Stufe und Wange zu verbinden. Kann man das machen?
  20. neue Treppe im Nebengebäude bauen

    Hallo Forum, seitdem ich den Fußboden im Nebengebäude saniert hab, muss die alte Treppe weichen. Das Niveau ist ein anderes und überhaupt darf man die gar keinem mehr zeigen. Die Ahnen hat sie ausgehalten und mich noch paar Jahre, aber jetzt ist Schluss. Ich hab hin und her überlegt, wie ich...
Oben Unten