Suchergebnisse

  1. Umklappbare Räder für CNC-Fräse-Tisch

    Fehlposting
  2. Fahreinrichtung für Bandsäge - Worauf achten?

    Naja, die Schraubspindeln dienen ja auch zum Ausgleich von Bodenunebenheiten. Den Gußkörper einfach nur irgendwo in der Werkstatt absetzen, wird kaum dazu führen, daß eine Maschine sauber und ohne zu wackeln steht. Da muß man dann auch wieder runter und mit Holzresten oder Bierdeckeln fummeln...
  3. Fahreinrichtung für Bandsäge - Worauf achten?

    Wenn man die Maschine durch diese Schraubspindeln sowieso durch Hochschrauben abstützt, dann sind auch Lenkrollen egal. Die hängen dann eh in der Luft. Solche Normteile wie die Griffe und die Füße bekommt man auch günstig und in Industriequalität hier: www.maedler.de
  4. Umklappbare Räder für CNC-Fräse-Tisch

    Genauso habe ich das bei mir gelöst. Das hintere Radpaar sitzt auf einer Wippe, die mittig gelagert ist. Egal wie; der Rahmen steht kräftemäßig immer nur auf drei Punkten.
  5. Probleme mit Epoxidharz

    Ganz ehrlich: Da muß alles runter bis aufs blanke Holz; sonst bleibt das immer Flickwerk mit sich ändernden Oberflächen. Das Harz (sowohl das schmierige als auch das ausgehärtete) thermisch mit Heißluftpistole und Schaber entfernen. Dann die Oberfläche mehrfach mit Aceton abwaschen. Ein paar...
  6. Umklappbare Räder für CNC-Fräse-Tisch

    Ich habe unter meiner Fräse (Verfahrweg 2000x1000mm; ca.900 kg) ganz einfache gebremste Bockrollen in 200mm drunter. In einer gescheiten Qualität mit PU-Bereifung. Durch die Größe der Räder läßt die sich auch sehr leicht durch meine nicht ganz glatte Werkstatt buchsieren. Allerdings läuft meine...
  7. Weiche Netzleitung gesucht

    Ja, ist diese Katsu. Ein super Gerät für feine Sachen. Die Makita mit Akku gibts jedenfalls nicht für die knapp über 40 Euro, die ich für die Katsu bezahlt habe. Sonst hätte ich die gar nicht erst gekauft. War eher so eine "nice to have" Geschichte. Aber ich halte diese kleine Oberfräse für ein...
  8. Weiche Netzleitung gesucht

    Das mit "...gestohlen bei...." ist aber keine gute Idee. In meiner Szene-Stammkneipe hat man die damals hippen Colani-Altbiergläser so beschriftet. Die Leute sind von weither angereist, um genau diese Gläser mitgehen zu lassen. :emoji_sunglasses: Nochmal; ich suche extrem flexible Leitung, die...
  9. Weiche Netzleitung gesucht

    Moin, inspiriert durch den gerade laufenden Makita/Katsu-Thread, wo auch die Verlängerung der immer zu kurzen Anschlußleitung angesprochen wird, suche ich eine Quelle für extrem flexible Netzleitung. Gerade das Kabel der Katsu ist nicht nur zu kurz, sondern liegt bei winterlichen Temperaturen...
  10. Bucheleimholz auf Fensterbank

    Das läßt sich ja konstruktiv lösen. Die Styroporfolie war bei uns nötig, weil die originale Kunststeinfensterbank 5 Zentimeter schmaler war als die Leimholzplatte und auch direkt über dem Heizkörper platziert war. Aber, wie gesagt; es geht.
  11. Alte Werkbank “restaurieren“. Was macht man mit dem Holz?

    Abschleifen, aber dann höchstens Ölen. Die Frage ist natürlich, wie Du Dir das Ergebnis vorstellst. Der Tisch ist ja eher schlicht und auch mehr auf Funktion statt auf Optik verarbeitet. Für die "Seitenteile" hat ein altes Schlafzimmer dran glauben müssen. Das ist Tischlerplatte. Ich hab hier...
  12. Bucheleimholz auf Fensterbank

    Genau das habe ich vor Jahren gemacht. Allerdings habe ich die Unterseite der Leimholzplatte mit einer alukaschierten 4mm Styroporfolie belegt, damit die Heizungsluft nicht direkt auf das Holz trifft, weil ich Angst vor Schwundrissen im Winter; bei voller Heizleistung und niedriger Luftfeuchte...
  13. Hartwachs Öl Effekt Natural auf Kiefer Vh aufbringen

    Meiner Erfahrung nach feuert auch der klarste aller klaren Klarlacke das Holz immer an. Und alles andere, was zu einer optisch geglätteten Oberfläche führt, auch. Das hat was mit der Lichtbrechung zu tun. Einzig Wachse, die stark mit Lösungsmitteln versetzt sind, erhalten dem Holz nach dem...
  14. Dickentisch Scheppach HMC 3200 schief

    Bei meiner Flott schon, wenn man den oberen Tisch wegnimmt, um mit der Dickte zu arbeiten. Und das muß man, weil sonst die Absaugung nicht funktioniert. Aber egal wie, einstellen können muß man das.
  15. Dickentisch Scheppach HMC 3200 schief

    Die Verlockung ist groß, die Maschine an den Tischen anzuheben und dann auf den Rädern durch die Werkstatt zu fahren. Wird oft genug gemacht, obwohl das eigentlich überall drinsteht, daß man das sein lassen sollte. Sollte das nicht sein, kann man (zumindest an meiner Flottjet) die Hubsäule neu...
  16. Dickentisch Scheppach HMC 3200 schief

    Gebrauchte Maschine? Räder an einer Seite drunter? Dann ist möglicherweise der Tisch krumm.
  17. 60er/70er Jahre Schreibtisch restaurieren

    Schönes schlichtes Teil. Den bekommt man wieder wie neu hin....allerdings braucht es da schon ziemlich Erfahrung. Ich würde zu den vorangegangenen Vorschlägen auf jeden Fall noch die preiswerte Ziehklinge in den Raum werfen. Mach Dich mal schlau, wie man damit umgeht; Videos gibts dazu genug...
  18. Eiche bleichen

    In meinem Fall gehts um einen alten vergrößerbaren Esstisch mit zwei großen Einlegeplatten, den meine Schwiegereltern in einem Anfall von 60er-Wahnsinn in Tabernakel-braun gekauft und vor ein paar Jahren verstoßen haben. Eigentlich sollte er in den Sperrmüll, aber die Konstruktion ist derart...
  19. Eiche bleichen

    Jetzt habe ich alle Beiträge gelesen und weiß immer noch nicht, wie ich denn jetzt vorgehe, wenn die Eiche so hell als möglich werden soll. Was ist denn jetzt der Endstand bei den Substanzen und deren richtigen Mischung? BTW. Ich sehe gerade, daß Ottmar "edelres" schon lange nicht mehr da war...
  20. Maschinentische restaurieren

    Dann würde ich aber immer eine austauschbare Opferplatte beim Arbeiten mit auf den Tisch legen. Denn jedesmal, wenn man ein Stück Holz über den Gußtisch schiebt, ist wieder was Metall weg. Und irgendwann der ganze Tisch und man fällt koppheister ins offene Sägeblatt. Nicht schön, das...
Oben Unten