Suchergebnisse

  1. Küchenarbeitsplatte nicht tief genug

    Hallo Lilly, nimm ein ca. 18 cm breites Brett Deiner Wahl mit der erforderlichen Länge, halte es bei der vor den Unebenheiten aufgestellten Küchenarbeitsplatte parallel zur Vorderkante so an die Wand, daß es diese berührt und zeichne mit einem senkrecht gehaltenen Bleistift die Kontur der Wand...
  2. Dielen auf alten Dielen verlegen

    Hallo HHmunich, bevor Du Deinen neuen Boden verlegst, solltest Du durch Begehen feststellen, ob der Unterboden irgendwo knarrt. Dort solltest Du die alten Dielen nochmals fest an die Balken schrauben, und zwar so, daß die Bretter auch wirklich fest angezogen werden, d.h. entweder mit Vorbohren...
  3. KONTRAST !!!!!! Holzarten !!!!!!

    Hallo Adlerauge, ich habe mal Treppen aus zwei verschiedenen Holzarten gemacht: Wangen, Stoßbretter, Pfosten und Handläufe aus gedämpfter Buche (rötlich), Tritte und Staketen aus Hainbuche (sehr hell, fast weiß). Die Zusammenstellung gefällt mir jedes Mal wieder, wenn ich die Treppe benutze...
  4. Drechseneuling braucht Werkzeugberatung

    Hallo Tobias, geboren am 25. März 1975, soeben habe ich schon einmal eine Frage beantwortet, die der Deinigen nicht im Wortlaut, jedoch dem Sinne nach entspricht: ich weiß zwar nicht, was ich machen werde, aber sagt mir, was ich dazu benötige. Mein Vorschlag: belege Deinen VHS-Kurs, mache...
  5. Oberfräse, aber welche???

    Verzeihung trioman, warum denke ich bei solchen Fragen: immer an das Sprichwort: "Wer viel fragt, geht viel fehl"? Oder an die alte Geschichte von Johann Peter Hebel (s. Anhang). Oder an den alten Kalauer: "wir wissen zwar nicht was wir machen wollen, aber wir machen es auf jeden Fall...
  6. mit Festo Handkreissäge Metall sägen??

    Hallo Texasranger, finde ich eine gute Bemerkung: Als Texasranger kannst Du das Blech doch auch mit dem Revolver lochen und dann einfach abknicken... Im Ernst: wenn Sägeblätter für NE-Metalle sind, dann kannst Du kein Stahlblech damit schneiden. Die dafür vorgesehenen Blätter laufen nämlich...
  7. "hobby" kombiabrichter bei ebay! gut oder mist??

    Hallo keule 89, Jau, das mach' mal. Es fehlt übrigens keine Tischverlängerung, sondern der Abnahmetisch. Das ist der, den andere, wenn nicht aus Grauguß, so doch zumindest aus Aluguß machen und mit Einstellmöglichkeiten versehen, damit die Tischhöhe exakt (+/- 0,05 mm) auf die Höhe des...
  8. Sperrholz tapezieren geht das??

    Hallo Michael, im Prinzip ja, aber Du mußt beide Seiten bekleben, denn sonst zieht die Rauhfaser die dünne Holzplatte krumm. Gruß Norbert
  9. Eichenbohlen kaufen für Fußboden

    Hallo brainbow, haben Dich die Preisangaben verschreckt? Aber Holzzauber und 500/1 liegen schon richtig mit ihren Preisen (pro cbm, nicht qm), wenn es denn erstklassige Ware ist. Das aber sieht selbst ein Fachmann nicht immer, denn bei Eiche "entdeckt" man beim Bearbeiten häufig unbrauchbare...
  10. Federnutfräser defekt?

    Hallo Charlie, eigentlich weiß ich garnicht was ein Federnutfräser ist. Wenn Du bei google schaust, gibt es den Begriff auch nur bei Lux. Ich kenne nur Nutfräser und Federfräser. Bosch hat den gleichen Fräser als Federfräser im Programm: Federfräser Jetzt zu Deinen anderen Fragen...
  11. Meisterstücke Fotos

    Hallo Tetradoxi, Du hast schon gesehen, daß die Frage von Tobsas vor fast 2 Jahren gestellt worden ist? Er war zwischenzeitlich nicht untätig und darf sich heute Meister nennen! Hier übrigens sein selbst entworfenes und mit viel Aufwand (Verleimvorrichtungen) hergestelltes Meisterstück, was...
  12. Eichedielen im gesamten Haus

    Hallo Holger, bei 15 - 20 mm starke Latten als Unterlage besteht die Gefahr, daß die zwangsläufig kurzen Schrauben leicht ausgezogen werden können und der Boden dann knarrt. Bei schmalen Latten ist trotz Vorbohren die Spaltwirkung der eingedrehten Schrauben nicht zu vernachlässigen. Deshalb...
  13. Eichedielen im gesamten Haus

    Hi Holger, zu Deinen Fragen ein paar Hinweise: 1. Beim Dielenboden sollte jedes Brett fixiert sein, denn so kann es dann "arbeiten", d.h. je nach Umgebungsfeuchte schwinden oder quellen. Das gibt dann mehr oder weniger breite Fugen; das Charakteristikum eines Dielenbodens. Deswegen ist...
  14. Tischkreissäge

    Hallo Martin, Deine freudige Erwartung kann ich gut verstehen! Zur Metabo-Maschine Tk 1688 D: ich hatte die TK 1685 D von 1987 - 1992 in Gebrauch und war außerordentlich zufrieden damit. Man muß sie natürlich auch entsprechend behandeln (wie eigentlich alle Maschinen) und mit gutem und...
  15. Schuppenwand mit nut/feder brettern verkleiden

    Hallo Rainer, zur Boden-Deckelschalung (nur senkrecht!) z.B.: zimmererforum.de :: Bastelitis.de » Boden-Deckel-Schalung Zum Schrauben durch die Feder siehe Anhang Gruß Norbert
  16. Schuppenwand mit nut/feder brettern verkleiden

    Hallo rower, für außen würde ich immer senkrecht verlaufende Boden-/Deckel-Schalung vorziehen. Die läßt sich allerdings - zumindest bei den Deckleisten - nicht verdeckt schrauben. Ausgeflickte Schraublöcher kann man außen vergessen, nach zwei heißen Sommern fallen die Flicken raus. Zu...
  17. Steuern

    Tja in Deutschland kann man eben nur etwas, wenn man den entsprechenden Nachweis vorlegen kann. Das Papier ist halt doch mächtiger, als der eigene Augenschein! Stehen ja auch einige Unterschriften wichtiger Leute drunter. @ Marion: die Antworten auf Deine, vielleicht etwas ungeschickt gestellte...
  18. Vertäfelung Herstellen

    Hallo Blueloop, ich habe gerade meine Vertäfelung (oder Täfer, wie es hier heißt) aus Läche im WoZi anschauen müssen, um wieder draufzukommen, wie ich es vor 5 Jahren gemacht habe (ja, ja, man wird älter). Die Tafelfelder sind in einem Zimmer unten, im anderen oben über der Eckbank. Bei beiden...
  19. Neues Scheunentor bauen! Wer hat Ideen?!

    Habe ich soeben gemacht; hier sind sie: Gruß Norbert P.S.: Der Holzfußboden wartet noch auf seine Verlegung (habe mich bisher wegen totaler Aus- und Umräumung gedrückt).
  20. Neues Scheunentor bauen! Wer hat Ideen?!

    Hallo Stefan, zu Deinen Fragen: Du siehst auf dem 2. Bild den Öffnungsflügel von innen. Der Schließmechanismus ist wie bei einer Haustüre in den Rahmen eingelassen. Was Du meinst sind Tortreibriegel. Ich bin nicht sicher, ob es welche mit Antrieb von außen durch Türdrücker und mit Schloß gibt...
Oben Unten