Suchergebnisse

  1. Zahnleisten (?)

    Hallo Christof, ich ziehe Leisten mit halbrunden Aussparungen vor, da sie sich wesentlich effektiver herstellen lassen: einfach eine doppeltbreite Leiste nehmen, in der Mitte eine Lochreihe bohren (Loch-Ø = Höhe der Auflageleisten) und die doppeltbreite Leiste mittig längs durchsägen - fertig...
  2. Massivholztische

    Neutrale Faser Hallo Thomas, Deine Anmerkung ist so nicht richtig: denn was heißt schon "nennenswerte" Wandstärke? Tatsache ist, daß mit gleichem Materialeinsatz, d.h. gleichem Materialquerschnitt bei Rohren höhere Biegesteifigkeiten erzielt werden, weil sich der Außendurchmesser des Rohres...
  3. Spielhaus

    @ Jochen: wie recht Du hast! "Koste derfs nix, aber hebe sotts scho, bis I nemme bin!" Für Norddeutsche: "Kosten darfs nichts, aber überleben muß es mich schon!" Gruß Norbert
  4. Tisch aus Leimholz (Achtung: Viel Text!)

    Hallo Thorsten, Deinen Wunsch nach einem solchen Eßtisch kann ich zwar nachvollziehen, aber ich selbst käme nie auf die Idee einen solchen Tisch zu bauen. Warum? Weil es aus meiner Sicht mindestens zwei Gründe dagegen gibt: 1. Bei einer 4 cm starken Platte und 80 cm langen Beinen verstärkt...
  5. Holzleisten anbringen

    Hallo Lina, ich würde erst mal versuchen die Platte wieder eben zu bekommen. Vermutlich hast Du sie nur einseitig gewachst? Wenn dem so ist, dann stelle sie ein paar Tage ins Badezimmer oder befeuchte sie mehrmals, dann sollte die Krümmung zumindest schwächer werden. Die Platte danach auch...
  6. Längsstoss Massiver Nut- & Federbretter

    Hallo doggydogman, warum nicht aus der Not eine Tugend machen und die Bretter im Schiffsverband verlegen? Allerdings sollten die Enden der Bretter ebenfalls mit Nut und Feder versehen werden (im Prinzip ist auch eine nicht ganz fachgerechte Lösung mit Lamellos als Höhenfixierung denkbar)...
  7. Holzunterstand / Überblattung

    Hallo Thomas, wie kommst Du auf 1,2 m Überstand? Ich rechne: 10 cm Pfosten + 2,55 m innere Lichte + 10 cm Pf + 2,55 m iL + 10 cm Pf = 5,4 m; also 90 cm Überstand (maximal). Bei diesem Querschnitt (10 x 14) kannst Du, ohne daß ich nachrechne, das Ende eines Balkens mit mehr als 100 kg belasten...
  8. Holzunterstand / Überblattung

    Hallo Michael, zunächst scheint mir, daß mit der Pfettenquerschnitt für ein "Dächle" von 70 cm Tiefe erheblich überdimensioniert ist (das Dach wird ja offensichtlich aufgrund seiner Steilheil nicht begangen). M.E. würde es der halbe Querschnitt auch tun. In diesem Lastfall sollte die...
  9. Schaukelstuhl

    Hallo Astor & Oscar, ich würde Euch den Plan schon schicken, aber an welche Email-Adresse bitte? (Mails an astor- bzw. oscar@deutschland können leider nicht zugestellt werden). Gruß Norbert P.S.: Wenn Ihr die Beiträge dieses Strangs gelesen hättet, dann hättet Ihr gemerkt, daß ich auch von...
  10. Spielhaus für Kinder

    Hallo Kinderhausbauherren, 1982 habe ich meinen Kindern ein Kinderhaus aus hundsgewöhnlichem Fichtenholz gebaut: Fachwerk aus 6 x 6 cm Kanthölzern, diese außen mit Rauhspund beplankt und mit einem weit überstehendem Dach mit Dachpappedeckung versehen. Das Häuschen (ca. 1,5 x 2,5 m Grundfläche...
  11. holz lagern

    Natürlich nicht, aber vor dem Verarbeiten solltest Du sie 2 - 6 Wochen (je nach Jahreszeit bzw. Luftfeuchteunterschied) zum akklimatisieren in dem Raum lagern, in dem Du sie verarbeitest. Ggf. aber vorher besäumen, ablängen und mit ausreichend Zugabe aufteilen. In alten Schreinereien gab es...
  12. Terassenüberdachung

    Hallo hopbi001, wie es sich anhört, willst Du die Sparrenenden als Befestigungspunkt für die Sparren des Terassendaches benutzen. Das würde ich nicht tun, denn die überkragenden Dachsparren sind nicht für die zusätzlichen senkrechten (Schnee-)Lasten des Terassendaches ausgelegt. Besser ist es...
  13. fräsen

    Gibt es aber; z.B. hier für schlappe 196 € netto: Hans Koch GmbH Bei Handlauf-Fräsern: FRV 60*25, ABRUNDFRAESER HSS, M 16 Außengewinde, 60 mm Durchmesser, 25,0 mm Radius. Dafür reicht dann aber keine 600 W Maschine, sondern es ist mindestens die deifache Leistung angesagt. Gruß Norbert...
  14. Durchmesservergrößerung

    Hallo Peter, das wäre es doch: DB Fletcher Design Leider nicht ganz billig! Und die Beschläge dazu selber machen sicher auch nicht ganz anspruchslos. Vielleicht tröstet die Tatsache, daß man nicht unbedingt eine Yacht dazu benötigt, um den Tisch aufzustellen. Wie schreibt edelres immer...
  15. Bedenken anmelden

    @ garfilius: Wir sind halt in D, da mußt Du höllisch aufpassen, damit Dir die Avokaten keinen Strick aus unerwähnten oder unzureichend formulierten Sachverhalten drehen. Die leben schließlich davon. Ist ja auch viel besser, als richtig zu arbeiten und bringt zudem bedeutend mehr Kohle. Genau...
  16. Elu AS70 Kopierfräse gut oder?

    Hallo hanswas, ich kenne nur den Fräsmotor, der hat 2000 Watt und wurde auch bei anderen Elu-Geräten (z.B. Zinkenfräsmaschine) sowie mit Fräskorb als schwere Hand-Oberfräse für den Treppenbau verwendet. Es gab ihn in Drehstrom- und Wechselstrom-Ausführung. Der Fräseranschluss ist ein M12...
  17. Frage zum Bau eines Holzschuppens

    Hallo Gerhard, Das ist sicher weniger eine Frage, ob die Hütte den Sturm überlebt, sondern ob die umstehenden Bäume standfest genug sind. Ansonsten: ein schöner Platz für ein Hüttle. Gruß Norbert
  18. Frage zum Bau eines Holzschuppens

    70 x 70 genügt; Du mußt halt das Kantholz an den entsprechenden Stellen etwas ausklinken. Gruß Norbert
  19. Suche Dingens...

    Hallo Eurippon. eine kostengünstige Alternative sind auch die Verklotzungsplättchen aus Kunststoff, die beim Einbau von Scheiben verwendet werden (ca 20 x 80 mm). Es gibt sie 100 stückweise m. W. in Stärken von 2 - 5 mm. Befestigungslöcher mußt Du halt selbst bohren. Gruß Norbert
  20. Großer Kieferntisch, wie mache ich das?

    Hallo lülü, schau mal hier: HolzWerkerForum: Galeriebeitrag Nur so als Anregung für den Unterbau. Gruß Norbert
Oben Unten